Hallo Forum,
ich habe seit einer Woche meinen Octi und bin in der Beschreibung darüber gestolpert, dass man beim Batterie laden bei Modellen mit Start-Stop-Automatik den Minuspol nicht direkt auf die Batterie, sondern nur an die Massefahne an der Karosse hängen darf. Warum ist das so, gibts da schaltungstechnisch noch was dazwischen?
Tschööö Sven
Batterieladen: Warum Minus an Karosse
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11366
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Batterieladen: Warum Minus an Karosse
Moin,
reine "Sicherheits"maßnahme.
Wenn die Masse (die man ja als letztes an und als erstes wieder abklemmt) Kontakt bekommt, kann es einen Funken geben. Da eine Batterie (auch eine gasdichte) Knallgas" erzeugt", könnte es zu einer Verpuffung kommen, wenn der Funken direkt an der Batterie entsteht. Außerdem wirkt das Massekabel mit seinem Widerstand (auch wenn der sehr gering ist) bei sehr großen Spannungsdifferenzen (Batterie total leer) strombegrenzend.
Grüße
Torsten
reine "Sicherheits"maßnahme.

Wenn die Masse (die man ja als letztes an und als erstes wieder abklemmt) Kontakt bekommt, kann es einen Funken geben. Da eine Batterie (auch eine gasdichte) Knallgas" erzeugt", könnte es zu einer Verpuffung kommen, wenn der Funken direkt an der Batterie entsteht. Außerdem wirkt das Massekabel mit seinem Widerstand (auch wenn der sehr gering ist) bei sehr großen Spannungsdifferenzen (Batterie total leer) strombegrenzend.
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 7. September 2015 13:37
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2020
- Motor: 1.4TSI 140PS DSG, Edition
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Batterieladen: Warum Minus an Karosse
Aaachsoooooooo, das ist alles? Na gut, dann ist das ja geklärt.
Dachte da liegt evtl noch irgendwas dazwischen, weil speziell von Modellen mit Start-Stop geschrieben war... Das Funken kann man ja auch leicht umgehen, indem man das Ladegerät erst ansteckt, wenn die Klemmen schon dran sind. Aber ok... ist auf jeden Fall eine einleuchtende Begründung, vielen Dank
Tschööö Sven

Dachte da liegt evtl noch irgendwas dazwischen, weil speziell von Modellen mit Start-Stop geschrieben war... Das Funken kann man ja auch leicht umgehen, indem man das Ladegerät erst ansteckt, wenn die Klemmen schon dran sind. Aber ok... ist auf jeden Fall eine einleuchtende Begründung, vielen Dank

Tschööö Sven
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 182
- Registriert: 10. Mai 2014 23:16
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2016
- Motor: 2.0 RS Tdi Schaltgetriebe
- Kilometerstand: 23500
- Spritmonitor-ID: 7
Re: Batterieladen: Warum Minus an Karosse
Ich habe mich da an das Prinzip RTFM gehalten , ohne mir Gedanken zu machen warum.
Aber das mit der Verpuffung ginge mir bei meinem Citroen Jumper als Begründung noch ein ( da liegen Masse der Batterie und Massepunkt zum Laden örtlich weit auseinander, de hat kein ohne Start Stop ).
Beim Skoda liegen die doch fast nebeneinander.
Aber das mit der Verpuffung ginge mir bei meinem Citroen Jumper als Begründung noch ein ( da liegen Masse der Batterie und Massepunkt zum Laden örtlich weit auseinander, de hat kein ohne Start Stop ).
Beim Skoda liegen die doch fast nebeneinander.
-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 7. September 2015 13:37
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2020
- Motor: 1.4TSI 140PS DSG, Edition
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Batterieladen: Warum Minus an Karosse
Das geht natürlich auch. Bin aber ein sehr technisch interessierter Mensch und mir stellt sich dann einfach die Frage, warum das so istfrankenbiker hat geschrieben:Ich habe mich da an das Prinzip RTFM gehalten , ohne mir Gedanken zu machen warum.

Aber richtig, der Anschluß beim Octi ist quasi unmittelbar neben der Batterie, wirklich viel würde das dann wirklich nicht bringen....

-
- Alteingesessener
- Beiträge: 355
- Registriert: 1. März 2005 11:12
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0TDI-150PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Batterieladen: Warum Minus an Karosse
...soweit mir's erklärt wurde, soll wohl die Elektronik der Start-Stop-Automatik geschützt werden, weil es wohl beim An/Abklemmen bzw. Ein/Ausschalten von Ladegeräten zu Spannungsspitzen kommen kann, die die "feine" Elektronik halt nicht verträgt... - oder so...
nach 18,5 Jahren Diesel - zuletzt OIII, 2.0 TDI Combi - Umstieg auf Superb 1.5 TSI Combi L&K + Schnickschnack seit Mai 2019
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Batterieladen: Warum Minus an Karosse
Schaut euch mal die Verbindung zwischen dem Massepunkt und dem Minuspol an. Da ist ein Shunt dazwischen, der den Strom über einen definierten Widerstand misst. Es geht wohl also darum, dass die Bordelektronik mitbekommt, wenn die Batterie extern geladen oder entladen wird, um daraus ggf. Konsequenzen ziehen zu können, wie bspw. Ladestom der Lima regeln.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1119
- Registriert: 24. September 2011 11:55
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2016
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 11600
- Spritmonitor-ID: 1521447
Re: Batterieladen: Warum Minus an Karosse
Genau wegen dem Shunt soll man das so machen, sonst gibts ggf. Einen fehler und das Start stopp quittiert ggf. seinen Dienst.
Gruß Flo
'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE