Schaut mal da Studien
http://www.skoda-auto.com/global/showro ... i/home.htm
http://www.fabiasport.com/principaleind ... allery.htm
Octavia SUV (geiles Teil, haben will er/ Fake oder Studie, egal, geil)
http://www.auto.cz/?wallpaper=421c467a6bf35
http://www.auto.cz/?wallpaper=421c467ad4ee6
Škoda Enve!
http://www.auto.cz/?wallpaper=41736f7e4d72c
http://www.auto.cz/?wallpaper=41736f7ea86c6
http://www.auto.cz/?wallpaper=41736f7ea86c6
http://www.auto.cz/?wallpaper=41736f7e1d797
Mal schaun was er noch so findet, grins...
Mfg Ralf
Skoda Coupe...
Miesmachermodus an.
Es ist eben nicht so, dass man da ein paar VW-Teile zusammenbaut und gut. Die Entwicklung aller Komponenten würde sicher einige Millionen kosten. Skoda muss sich seine Modelle auch weit gehend selbst finanzieren. Und Skoda ist eine relativ kleine Marke. Auf dem Weltmarkt ein kleines Licht. Da können die Japaner und viele Europäer ganz andere finanzielle und technische Geschütze auffahren. Die Ausrichtung Skodas geht auch in eine andere Richtung: Mehr Raum. Leistungsstarke Sahnehäubchen der bestehenden Baureihen bleiben dann wohl das einzig sportliche.
Es besteht M.M die Gefahr das man sich mit solch einem Modell genauso verspekuliert wie VW mit dem Phaeton.
Miesmacherrei aus.

Es ist eben nicht so, dass man da ein paar VW-Teile zusammenbaut und gut. Die Entwicklung aller Komponenten würde sicher einige Millionen kosten. Skoda muss sich seine Modelle auch weit gehend selbst finanzieren. Und Skoda ist eine relativ kleine Marke. Auf dem Weltmarkt ein kleines Licht. Da können die Japaner und viele Europäer ganz andere finanzielle und technische Geschütze auffahren. Die Ausrichtung Skodas geht auch in eine andere Richtung: Mehr Raum. Leistungsstarke Sahnehäubchen der bestehenden Baureihen bleiben dann wohl das einzig sportliche.
Es besteht M.M die Gefahr das man sich mit solch einem Modell genauso verspekuliert wie VW mit dem Phaeton.
Miesmacherrei aus.

Skoda Fabia 1.9 Tdi Elegance, EZ 5/2002, 313131 km/
Skoda Fabia RSC, EZ 7/2011, 18888/
Skoda Fabia RSC, EZ 7/2011, 18888/
Eben nich, da Skoda seine Autos nur Designtechnisch und in paar kleinigkeiten verändert. Nemen wir malden Octi I , das is eigentlich nen Golf/Bora, da wurden nur die Aussenhaut und innen etwas rum designd oder was denkst du warum Skoda seine Autos mit derselbenTechnik/Qualität anbieten kann wie VW, jedoch günstiger ist??? Sind halt nur ne entwicklungsstufe von der Technik her hinterher. (Skoda bekommt immer erst die neueste Technikne ganze Zeit nach VW. Konzernstrategie)t das die Sachen bereits erprobt sind und die Macken bekannt sind. Was aber gut ist. Ausserdem würde der Tudor überwiegend auf dem Superb basieren so wie der Octi auf den Golf. Brauchst dir ja nur mal die SW und das Cockpit(Tacho) ansehen, so als Bsp.! Skoda bedient sich bei allen seiner Autos aus den Regalen der Entwicklung von VW... Ps.nehm mal nen Vierer und nen Octi I auseinander, da wirst du sehen was ich mit Baukastensystem und Baugleichheit meine...
Also warum sollte es mit dem TUDOR nich klappen. Sicher verschlingt das Bauen auch ne Menge Geld, aber ich bin der Überzeugung das es klappen würde. Die enticklungskosten sind noch lange nich so hoch wie bei VW, wo jedes Auto von Anfang an geplant und entwickelt wird. Mit dem Phaeton haben sie sich ein Eigentor geschossen aber das war abzusehen. Viel zu teuer, allein schon in der Entwicklung.
Skoda mag zwar ne kleine Marke am Automobilweltmarkt sein, jedoch gehört sie zu nem riesen Weltkonzern...
mfg Ralf
Also warum sollte es mit dem TUDOR nich klappen. Sicher verschlingt das Bauen auch ne Menge Geld, aber ich bin der Überzeugung das es klappen würde. Die enticklungskosten sind noch lange nich so hoch wie bei VW, wo jedes Auto von Anfang an geplant und entwickelt wird. Mit dem Phaeton haben sie sich ein Eigentor geschossen aber das war abzusehen. Viel zu teuer, allein schon in der Entwicklung.
Skoda mag zwar ne kleine Marke am Automobilweltmarkt sein, jedoch gehört sie zu nem riesen Weltkonzern...
mfg Ralf
Mein Dreirad...
Ehmmmm - schon was von moderner Fahrzeugkonstruktion gehoert?Nemen wir malden Octi I , das is eigentlich nen Golf/Bora, da wurden nur die Aussenhaut und innen etwas rum designd oder was denkst du warum Skoda seine Autos mit...
Octavia hat selbstragende Karosserie. Das mit der "Aussenhaut" waere etwas zu einfach. Ntauerlich verwendet man so wiet wie moeglich Standardteile aus dem Konzernregal - trotzdem schafft man die Fahrzeugentwicklung nicht an einem Nachmittag...
Mit der Aussenhaut meinte ich auch die Tragende Konstruktion, sorryfalsch ausgedrückt, aber halt die ganze Technik sonst soweit aus dem VW Konzern.... Is doch bei allen Skoda Modellen neuerer Art so...
Selbst mein damaliger Feli war bis auf Karosserie und Aussehen weitesgehend (sehr sehr vielen Teilen) dem Polo/Ibiza gleich. Alles auseinander gehabt...
Nur so können doch günstige gute Autos gebaut werden...
Jedoch lass ich mich gerne besseren Belehren,kann nur sagen was ich selbst schon alles gesehen und verglichen hab.
Unter anderen werden auch Teile Modell/Generationsübergreifend verbaut...
Natürlich kann nan ein Auto nich an einem Tag entwickeln, Gott brauchte ja schliesslig auch länger für die Welt... grins
mfg Ralf
Selbst mein damaliger Feli war bis auf Karosserie und Aussehen weitesgehend (sehr sehr vielen Teilen) dem Polo/Ibiza gleich. Alles auseinander gehabt...
Nur so können doch günstige gute Autos gebaut werden...
Jedoch lass ich mich gerne besseren Belehren,kann nur sagen was ich selbst schon alles gesehen und verglichen hab.
Unter anderen werden auch Teile Modell/Generationsübergreifend verbaut...
Natürlich kann nan ein Auto nich an einem Tag entwickeln, Gott brauchte ja schliesslig auch länger für die Welt... grins
mfg Ralf
Mein Dreirad...
Der Superb z.B. hat kein Karosserie- Außenteil mit dem Passat gemeinsam. Der Bora und der Octavia sind auch ganz andere Autos. Da wird nicht mal eben ein anderes Logo draufgeklebt. Die Plattformen sind gleich, heute nennt VW das Modulstrategie. Alles andere wird den jeweiligen Marken angepasst. Die Marken entwickeln schon eifrig eigene Abstimmungen am Fahrwerk usw.. Auch motorenseitig muss z.b. der Octavia FSI auch mit schwefelhaltigerem Sprit betrieben werden können usw. Diese Unterschiede sind erfahrbar. Der A3, der Golf, der Altea,Octavia usw. sind eigenständige Fahrzeuge. Und diese Entwicklungen kosten Geld. Positiv ist, dass man einige Module konzernintern günsig fertigen und verbauen können. Aber es ist schon ein großer Unterschied zwischen den Marken zu erkennen.
Seat macht/ machte Logokleberei z.B. mit dem Arosa, Alhambra. Skoda leistete sich schon immer den Luxus alle Autos weit gehend selbst zu entwickeln, inclusive eigener Designabteilung. Da werden Tonmodelle gefertigt,Computerdesignentwürfe erstellt, Prototypen gebaut und auf eigenen Testsstrecken auf Herz und Nieren geprüft. Alles muss dann vom VW-Vorstand abgesegnet werden, aber sonst haben die schon freie Hand. Wäre einfach drauf zu verzichten, aber ich finds gut, dass Skoda trotz VW -Einfluss ein eigenständiges Design bewahrt. Seat ist ja nun auch auf eigenständigeres Design umgeschwängt.
Das Skoda den Octavia relativ preiswert anbieten kann liegt am niedrigen Lohnniveau in der Tcheschischen Republik nicht an abgespeckter Technik.
Der Felicia hat außer ein paar Innenteilen wie Lenkrad, Airbags und dem 1.6, 1.9 D Motoren nichts mit dem Polo zu tun. Er basierte noch auf der Plattform des Favorit.
Seat macht/ machte Logokleberei z.B. mit dem Arosa, Alhambra. Skoda leistete sich schon immer den Luxus alle Autos weit gehend selbst zu entwickeln, inclusive eigener Designabteilung. Da werden Tonmodelle gefertigt,Computerdesignentwürfe erstellt, Prototypen gebaut und auf eigenen Testsstrecken auf Herz und Nieren geprüft. Alles muss dann vom VW-Vorstand abgesegnet werden, aber sonst haben die schon freie Hand. Wäre einfach drauf zu verzichten, aber ich finds gut, dass Skoda trotz VW -Einfluss ein eigenständiges Design bewahrt. Seat ist ja nun auch auf eigenständigeres Design umgeschwängt.
Das Skoda den Octavia relativ preiswert anbieten kann liegt am niedrigen Lohnniveau in der Tcheschischen Republik nicht an abgespeckter Technik.
Der Felicia hat außer ein paar Innenteilen wie Lenkrad, Airbags und dem 1.6, 1.9 D Motoren nichts mit dem Polo zu tun. Er basierte noch auf der Plattform des Favorit.
Skoda Fabia 1.9 Tdi Elegance, EZ 5/2002, 313131 km/
Skoda Fabia RSC, EZ 7/2011, 18888/
Skoda Fabia RSC, EZ 7/2011, 18888/
@grinsi
Bei allem Respekt - Du redest totalen Muell. Felicia basierte weitgehend auf dem Vorgaenger Namens Favorit. Mit Polo/Ibiza teilte sie hoechtens den 1,9MPi Motor - bzw. den 1,9D. Von VW kamen nur einige Teile, bei denen man sich billiger inm VW Regal bedienen konnte (Bremstrommel) - bzw. die Probleme gemacht haben. So gesehen war Felicia der Hybride - irgendwo zwischen den alten "sozialistischen" Skodas - voll in Mlada Boleslav entwickelt (Aussenhautdesign natuerlich bei Bertone in Italien) und den Autos auf der VAG Technologie - die allerdings voll erst mit Octavia gekommen ist.Selbst mein damaliger Feli war bis auf Karosserie und Aussehen weitesgehend (sehr sehr vielen Teilen) dem Polo/Ibiza gleich. Alles auseinander gehabt...
@ Ivan...steht ja schon oben..
Das von Grinsi gemeinte VW-Coupe ist ein reiner Computerfake. Bei Google findest du Bilder.
Es ist im Gegensatz zum Tudor aber nie als Studie erschienen.
http://www.norskbildelsenter.no/news/passcupli.jpg
VW hat das viertürige Passat Coupe in Planung, so wie oben schon zu sehen.
Was würde es bringen, ein Coupe auf der alten Passat Plattform zu bauen...auch wenn der Superb noch ne Weile laufen soll, ein Skoda Coupe würde dann wirklich ein altes Eisen sein.

Das von Grinsi gemeinte VW-Coupe ist ein reiner Computerfake. Bei Google findest du Bilder.
Es ist im Gegensatz zum Tudor aber nie als Studie erschienen.
http://www.norskbildelsenter.no/news/passcupli.jpg
VW hat das viertürige Passat Coupe in Planung, so wie oben schon zu sehen.
Was würde es bringen, ein Coupe auf der alten Passat Plattform zu bauen...auch wenn der Superb noch ne Weile laufen soll, ein Skoda Coupe würde dann wirklich ein altes Eisen sein.
Skoda Fabia 1.9 Tdi Elegance, EZ 5/2002, 313131 km/
Skoda Fabia RSC, EZ 7/2011, 18888/
Skoda Fabia RSC, EZ 7/2011, 18888/