Lautsrecher vorne rechts ausgefallen - Radio Stream

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Antworten
Murks
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 6. November 2015 21:13
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: Benzin 75 kw
Kilometerstand: 120000

Lautsrecher vorne rechts ausgefallen - Radio Stream

Beitrag von Murks »

Hallo Forum,
bei meinem Octavia kommt kein Ton mehr aus den Lautprechern der Beifahrertür. Die hinteren Lautprecher und die Fahrertür funktionieren. OBD zeigt auch dazu passend eine Fehlermeldung an.

Wo sollte ich mit der Fehlersuche anfangen - was macht weniger Arbeit - Radio ausbauen und Lautprecher am Stecker ausmessen oder gleich die Türverkleidung abnehmen?
Ist das Radio bekannt für Ausfälle einzelner Kanäle oder ist eine Kabelunterbrechung wahrscheinlicher?

Gruss
Murks
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Lautsrecher vorne rechts ausgefallen - Radio Stream

Beitrag von neuhesse »

Wenn Hoch- als auch Mitten/Tieftöner gleichzeitig ausfallen, ist es sehr unwahrscheinlich, dass es die Lautsprecher sind. Kabel oder Endstufe würde ich sagen.

Was spuckt denn OBD als Fehlercode, als Fehlermeldung aus?
Murks
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 6. November 2015 21:13
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: Benzin 75 kw
Kilometerstand: 120000

Re: Lautsrecher vorne rechts ausgefallen - Radio Stream

Beitrag von Murks »

Die in Klartext übersetzte Fehlermeldung lautet "Lautsprecher vorne rechts nicht angeschlossen". Den Code habe ich gerade nicht zur Hand. Nach dem Löschen des Fehlers wird er sofort wieder gesetzt.

Ich habe nun keine Angst vor dem Umgang mit der Elektronik. Mangels Erfahrung mit dem Ausbau von Teilen der Innenverkleidung habe ich aber die Sorge, irgendwas beim Ausbau zu beschädigen, besonders gerade jetzt bei den Temperaturen, wg. sprödem Plastik.

Wenn das Radio aber ruckzuck ausgebaut werden kann, würde ich damit eben beginnen, um die Lautsprecher am Stecker auszumessen.

Gruss
Murks
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Lautsrecher vorne rechts ausgefallen - Radio Stream

Beitrag von neuhesse »

Vermutlich ist bei deinem O² das Stream ohne Soundsystem (12 Lautsprecher in den Türen) verbaut.

Das Radio, egal welches ab Werk, lässt sich sehr leicht ausbauen.

1. Blende drumherum demontieren. Link
2. Dann siehst du links und rechts vom Radio insgesamt 4 Schrauben (Torx), mit denen das Radio befestigt ist. Diese rausdrehen. Achtung mit Magnet arbeiten, die Schrauben verschwinden gern mal im innern.
3. Radio nach vorn rausziehen.
4. An der Rückseite findest du dann den Fakrastecker. Link Bild 8, rechts im Schacht das klobige Ding mit dem Bügel
5. Antennenstecker nicht vergessen

Wenn du dort nicht fündig wirst, würde ich mit der Kabeldurchführung von der Karosse zur Tür weitermachen. Nicht das da ein Kabelbruch vorliegt. Als letztes bliebe dann die Türverkleidung abzubauen. Auch kein Hexenwerk. Link Die Clips, mit denen die gehalten wird, die sind bruchgefährdet. Sommer wie Winter. Kosten aber auch nicht die Welt.
Murks
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 6. November 2015 21:13
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: Benzin 75 kw
Kilometerstand: 120000

Re: Lautsrecher vorne rechts ausgefallen - Radio Stream

Beitrag von Murks »

Danke für die Schritt-fürSchritt-Anleitung. Damit ist meine Frage beantwortet. Werde mich hier melden, wenn ich weitergekommen bin.

Gruss
Murks
Murks
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 6. November 2015 21:13
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: Benzin 75 kw
Kilometerstand: 120000

Re: Gelöst: Lautsrecher vorne rechts ausgefallen - Radio Str

Beitrag von Murks »

So, gestern war es endlich mal warm und trocken, und so habe ich das Problem gelöst: Weil nach starken Regenfällen immer Wasser ins Auto suppte, habe ich mal die Türverkleidung der Beifahrertür abgenommen (Dank ans Forum für die Anleitung dafür).

Vorgefunden habe ich einen schlampig vernieteten Aggregateträger und ein offenbar neues Türsteuergerät. Außerdem war der Tieftöner nicht angeschlossen (!), d.h. der Stecker hing in der Luft. Der Höchtöner war angeschlossen, ohne den Tieftöner funktioniert auch der Hochtöner nicht.
Stecker also rein, Musik ist da :lol:

Den Aggregateträger habe ich erstmal gelassen, dafür aber mit Sikaflex "untenrum" gut abgedichtet. Wenns trocken bleibt, ist gut, wenn nicht muss ich halt nochmal ran und den Aggregateträger neu vernieten.

Gruss an alle
Murks
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“