Spiegelglas Beifahrerseite wechseln

Zur Technik des Octavia II
Antworten
Logitech33
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 14. Dezember 2013 00:06
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Spiegelglas Beifahrerseite wechseln

Beitrag von Logitech33 »

Hey Leute,

mir ist letztens mein Spiegelglas vom Beifahreraußenspiegel gerissen. Ich bin eher ein "Laie", an den gesamten Außenspiegel hätte ich mich wohl eher nicht rangetraut aber dachte mir das Spiegelglas alleine kann ja nicht so schwer sein.

Spiegelheizung ist vorhanden, da ich die aber im Prinzip nie nutze hab ich mir jetzt im Vorfeld mal angeschaut wie das ganze genau aussieht. Ich kenn das nur als so Art Kabelstecker die dann direkt auf die Kontakte beim Spiegelglas gesteckt werden.

Hier im Forum gibts ja ne schöne Anleitung zum Wechseln des Spiegelglases, also fix mal rausgehebelt. Jetzt sind bei mir direkt aufs Spiegelglas zwei Kabel geklebt.

Ähnlich wie hier: https://data.motor-talk.de/data/galleri ... 0-h353.jpg

Bei mir sind diese "Kabelschuhe" aber nicht vorhanden, sind nur die kupfernen Kontakte die direkt auf das Spiegelglas geklebt sind. Mein Handy ist leider kaputt daher kann ich auch keine Bilder liefern. :-?


Also auch nur Dummys falls man das nachrüsten möchte? :-? Wie entferne ich das ganze jetzt möglichst schonend bzw. mit was wird das auf das neue Spiegelglas geklebt?


Am Freitag hätte ich eh nen Termin in der Werkstatt zwecks Service. Ein neues passendes Spiegelglas hätte ich halt schon da mir das ein Kumpel überlassen würde da er es nicht braucht. :D
Benutzeravatar
FellFighter
Frischling
Beiträge: 41
Registriert: 13. November 2005 18:18
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1.9TDI, 105PS
Kilometerstand: 160000

Re: Spiegelglas Beifahrerseite wechseln

Beitrag von FellFighter »

wie auf dem foto ersichtlich, ist das glas auf einen kunststoffträger geklebt.
ich habe bereit 2 gläser fast verloren....merkt man an schlimmen vibrationen im speigelbild.
das erste habe ich beim freundlichen kleben lassen. allerdings war die klebemasse (scheinbar die zum scheiben einkleben) etwas großzügig aufgetragen worden, sodass 1. die spiegelheizung nicht mehr sauber ging und 2. sich das ganze nach nem halben jahr wieder löste.
nächster versuch bei carglass....musste den träger dort einen tag liegen lassen zum aushärten.

ich denke, das lässt sich ähnlich wie eine scheibe mit einem dünnen draht vom träger trennen
der mit dem TigerSchwanz
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“