Lampe für defekte Birne springt immer an

Zur Technik des Octavia II
D@niel
Regelmäßiger
Beiträge: 111
Registriert: 17. August 2010 09:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 1.6 TDI
Spritmonitor-ID: 0

Lampe für defekte Birne springt immer an

Beitrag von D@niel »

Ich fahre immer mit Autolicht. Wenn die Beleuchtung von Tagfahrlicht auf Abblenddlicht wechselt, geht die Kontrollampe für ein defekte Birne an. Allerdings sind alle Leuchtmittel ok und verrichten ihren Dienst. Nervt!

Das Tagfahrlicht auf der Fahrerseite macht immer Probleme. Fällt ab und an aus, dann geht die Kontrollampe für eine defekte Birne auch aus. Das Wechseln der Birne hilft nur kurzfristig.
Hat jemand einen Lösungsansatz für mich?
Gruß

Daniel
---
Octavia 1Z FL, Combi 1.6 TDI, Ambiente in "Black-Magic Pearl"
"Sony XAV-AX1000" - "W8 Innenraumlampe"
Benutzeravatar
Jan1Z
Aufsicht
Beiträge: 1373
Registriert: 8. Juni 2013 12:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: CFHF
Kilometerstand: 38000
Spritmonitor-ID: 589031

Re: Lampe für defekte Birne springt immer an

Beitrag von Jan1Z »

Hi,

schau dir mal die Fassung, genauer gesagt, deren Kontakte, genauer an. Saubermachen und etwas nachbiegen dürfte erstmal helfen (hat es bei mir auf beiden Seiten, ohne dass der Fehler wiedergekommen ist). Alternativ zum Freundlichen, damit der sich die Fassung des Tagfahrlichts mal vornimmt oder tauscht.

Hast du dir die ausgebauten Leuchtmittel mal angesehen? Bei obigen Fehler sind die wunderbar in Ordnung, lediglich der Lötzinnklecks unten am Sockel ist etwas verformt.

Viele Grüße,

Jan
D@niel
Regelmäßiger
Beiträge: 111
Registriert: 17. August 2010 09:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 1.6 TDI
Spritmonitor-ID: 0

Re: Lampe für defekte Birne springt immer an

Beitrag von D@niel »

Moin Jan,

besten Dank, werde ich mir angucken.

Beste Grüße

Daniel
Gruß

Daniel
---
Octavia 1Z FL, Combi 1.6 TDI, Ambiente in "Black-Magic Pearl"
"Sony XAV-AX1000" - "W8 Innenraumlampe"
Benutzeravatar
Wikinger
Alteingesessener
Beiträge: 291
Registriert: 11. September 2011 18:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.9 TDI DPF DSG
Kilometerstand: 178
Spritmonitor-ID: 450362

Re: Lampe für defekte Birne springt immer an

Beitrag von Wikinger »

Die Kontakte des Glühobstes (Lötpunkt) brutzeln gerne gerne wech.... Die ersten paar Male hilft es, einfach die Birne an der Lötstelle etwas abschaben. Später musst Du dann entweder eine neue rein machen (kostet ja nun auch nicht die Welt) oder Du trägst wieder etwas Lötzinn auf, ist mir aber zu umständlich.

Gruß

Wikinger.
Urlaub am schönsten Strand der Insel Rügen!

http://www.hauslooks.de
D@niel
Regelmäßiger
Beiträge: 111
Registriert: 17. August 2010 09:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 1.6 TDI
Spritmonitor-ID: 0

Re: Lampe für defekte Birne springt immer an

Beitrag von D@niel »

Das Problem löst sich nicht. Sobald die Lichtautomatik das Abblendlicht aktiviert, leuchtet die Lampe, die eine defekte Birne meldet.

Alle Lampen am Auto funktionieren, dass ist schon mal gut.

Ich habe beide Tagfahrlichter getauscht. Die Kontakte waren echt hinüber und sahen schlimm aus. Das war aber nicht die Lösung. Die H7 Birnen würde ich jetzt nicht auf Verdacht tauschen wollen.
Gruß

Daniel
---
Octavia 1Z FL, Combi 1.6 TDI, Ambiente in "Black-Magic Pearl"
"Sony XAV-AX1000" - "W8 Innenraumlampe"
Benutzeravatar
Wikinger
Alteingesessener
Beiträge: 291
Registriert: 11. September 2011 18:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.9 TDI DPF DSG
Kilometerstand: 178
Spritmonitor-ID: 450362

Re: Lampe für defekte Birne springt immer an

Beitrag von Wikinger »

Bei den H7 Birnen wird vermutlich eine wirklich hinüber sein. Wenn der Glühfaden reißt macht er das meist nur an einer Stelle. Kann sein das die Birne dann immer noch funktioniert weil der Faden wieder Kontakt hat......bis zum nächsten Schlagloch....

Hast Du wirklich alle Glühbirnen kontrolliert? Die Kennzeichenbeleuchtung wird nämlich gern dabei ignoriert.....ich spreche da aus Erfahrung! Hab auch schonmal tagelang nach einer defekten Lampe gesucht, bis ich mal abends ums Auto rum bin und dann gesehen habe das nur eine KZL brennt.....

Gruß

Eric
Urlaub am schönsten Strand der Insel Rügen!

http://www.hauslooks.de
Benutzeravatar
Jan1Z
Aufsicht
Beiträge: 1373
Registriert: 8. Juni 2013 12:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: CFHF
Kilometerstand: 38000
Spritmonitor-ID: 589031

Re: Lampe für defekte Birne springt immer an

Beitrag von Jan1Z »

Hi,
Ich habe beide Tagfahrlichter getauscht. Die Kontakte waren echt hinüber und sahen schlimm aus.
Hast du die Leuchtmittel getauscht oder die Fassungen oder beides? Das Tauschen der Leuchtmittel bewirkt gar nichts, wenn die Kontakte der Fassung angeschmort sind. Du musst die Kontakte der Fassung mindestens reinigen und nachbiegen, vielleicht sogar den Einsatz mit der Fassung tauschen.

Das Bordnetzsteuergerät überwacht die meisten Leuchtmittel einzeln (Ausnahme sind z.B. beim Combi die mittleren Birnen des Rücklichts, die werden nur gemeinsam überwacht). Die TFL haben eine eigene Versorgung und eigene Überwachung... wenn das TFL also angezeigt wird, dann dürfte da auch das Problem sein.

Dass der Fehler beim Umschalten auf Abblendlicht kommt, ist gut vorstellbar. Es gibt eine Kalt- und eine Warmüberwachung. Die Warmüberwachung misst schlicht den Strom der angeschalteten Lampe, die Kaltüberwachung gibt Impulse mit geringer Spannung auf die ausgeschaltete Lampe (da leuchtet dann nichts) und misst den Strom, der dabei fließt. Wenn du jetzt auf Abblendlicht umschaltest, gehen die dann heissen TFL aus. Ich kann mir gut vorstellen, dass an der Stelle bei grenzwertigen Kontakten und heißen Lampen+Fassungen dann die Kaltüberwachung zuschlägt.

Viele Grüße,

Jan
D@niel
Regelmäßiger
Beiträge: 111
Registriert: 17. August 2010 09:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 1.6 TDI
Spritmonitor-ID: 0

Re: Lampe für defekte Birne springt immer an

Beitrag von D@niel »

Also die Kennzeichenbeleuchtung funktioniert. Wird die überhaupt überwacht?

Ich tausche morgen dann links und rechts die H7 Birnen. Die sind eh ein Thema für sich, gefühlt tausche ich die Birnen alle 3 Monate. Dann ist immer eine durch, meist auf der Fahrerseite. Normal ist das auch nicht.
Gruß

Daniel
---
Octavia 1Z FL, Combi 1.6 TDI, Ambiente in "Black-Magic Pearl"
"Sony XAV-AX1000" - "W8 Innenraumlampe"
Benutzeravatar
Wikinger
Alteingesessener
Beiträge: 291
Registriert: 11. September 2011 18:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.9 TDI DPF DSG
Kilometerstand: 178
Spritmonitor-ID: 450362

Re: Lampe für defekte Birne springt immer an

Beitrag von Wikinger »

D@niel hat geschrieben:Also die Kennzeichenbeleuchtung funktioniert. Wird die überhaupt überwacht?
Ja, wird sie definitiv! Hatte ich selber bei mir schon gehabt und stundenlang die defekte Birne gesucht. Auf die KZB bin ich nämlich nicht gekommen.

Wenn Du alle paar Monate trotz Tagfahrlicht die H7er wechseln mußt ist irgendwas faul! Entweder hast du da Schrottbirnen (ebay 1,99 im 10er Pack) gekauft, oder die Spannungsversorgung in Deinem Wagen stimmt nicht.

Gruß vonne Küste

Wikinger
Urlaub am schönsten Strand der Insel Rügen!

http://www.hauslooks.de
D@niel
Regelmäßiger
Beiträge: 111
Registriert: 17. August 2010 09:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 1.6 TDI
Spritmonitor-ID: 0

Re: Lampe für defekte Birne springt immer an

Beitrag von D@niel »

Wikinger hat geschrieben:
D@niel hat geschrieben: Wenn Du alle paar Monate trotz Tagfahrlicht die H7er wechseln mußt ist irgendwas faul! Entweder hast du da Schrottbirnen (ebay 1,99 im 10er Pack) gekauft, oder die Spannungsversorgung in Deinem Wagen stimmt nicht.
Das habe ich getestet. Spielt keine Rolle, ob billo Birnen für 4 EUR das Paar oder die teuren von Osram oder Philips.
Die ballern gleich schnell durch.
Ich hatte das mal in der Werkstatt angesprochen und die meinten, der Birnenwechsel kommt billiger als die Spannungsversorgung zu untersuchen und ggf. zu richten.

Werde heute mal alle Birnen raus und wieder reinschrauben und die Kontakte säubern.
Gruß

Daniel
---
Octavia 1Z FL, Combi 1.6 TDI, Ambiente in "Black-Magic Pearl"
"Sony XAV-AX1000" - "W8 Innenraumlampe"
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“