Frontpartie Beleuchtung

Zur Technik des Octavia II
Antworten
Benutzeravatar
DJ4yBak
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 21. Mai 2017 03:35
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: RS TDI 170PS
Kilometerstand: 100

Frontpartie Beleuchtung

Beitrag von DJ4yBak »

Hallo an alle Oktavianer...
wollte nur mal nachfragen was das für ein Lämpchen ist ?
irgend wie bekomme ich die beiden nicht zum leuchten

mein model ist bekannt in der Vorstellung
TDI RS Bj.2013 Facelift
Dateianhänge
20170902_002953.jpg
20170902_002953.jpg (256.68 KiB) 2307 mal betrachtet
Bild
Benutzeravatar
thomashai
Regelmäßiger
Beiträge: 129
Registriert: 17. November 2011 16:41
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2019
Motor: 1984, Benzin, 180kW
Kilometerstand: 11813
Spritmonitor-ID: 1049165

Re: Frontpartie Beleuchtung

Beitrag von thomashai »

Standlicht.
Grüße aus Frankfurt am Main,
Thomas

http://www.octavia-forum.de/forum/downl ... p?id=24311
most
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 26. April 2016 21:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2011
Motor: CEGA

Re: Frontpartie Beleuchtung

Beitrag von most »

Das sind die Standlichter des normalen Octavia Facelift. Beim RS sind die deaktiviert,
weil ja die Tagfahrleuchten das gedimmt bei eingeschalteten Licht übernehmen.

ist normal so, vielleicht kann man das nachträglich codieren mit VCP oder VCDS, ob es erlaubt ist weis ich nicht,
gebbi
Alteingesessener
Beiträge: 289
Registriert: 15. August 2015 22:17
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Frontpartie Beleuchtung

Beitrag von gebbi »

Bis zu 4 Standlichtlampen sind laut STVZO erlaubt meine ich :)

Geht nur mit VCP 8)
Mit freundlichen Grüßen

VCP vorhanden
VCDS vorhanden
Benutzeravatar
DJ4yBak
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 21. Mai 2017 03:35
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: RS TDI 170PS
Kilometerstand: 100

Re: Frontpartie Beleuchtung

Beitrag von DJ4yBak »

Danke für die schnelle Antwort ...

aber was ist VCP und (oder) VCDS ???
Bild
Hugo23
Alteingesessener
Beiträge: 382
Registriert: 8. März 2009 11:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0

Re: Frontpartie Beleuchtung

Beitrag von Hugo23 »

Das sind Drittanbieter Diagnosesoftwarelösungen für VAG Autos...
O² FL Combi Elegance: 1.8 TSI, DSG, Xenon, 17" Pegasus, SFW, Dynamic-Paket, Premium FSE
Benutzeravatar
DJ4yBak
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 21. Mai 2017 03:35
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: RS TDI 170PS
Kilometerstand: 100

Re: Frontpartie Beleuchtung

Beitrag von DJ4yBak »

Vielen dank...Thema erledigt
Bild
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11326
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Frontpartie Beleuchtung

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Klugscheiß zum Thema "zulässig":
Laut StVZO sind an der Fahrzeugfront "bis zu vier Standlichter zulässig, wenn sich 2 davon in den Scheinwerfern befinden".
Da das hier der Fall ist, wäre es also zulässig. (Sieht aber IMHO Schxxxx aus.) ;)

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“