Octi zieht nicht mehr richtig

Zur Technik des Octavia I
Antworten
Lexi
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 3. Februar 2003 16:22

Octi zieht nicht mehr richtig

Beitrag von Lexi »

Hallo erstmal,

mein Octavia TDI/110 PS will irgendwie nicht mehr so richtig ziehen. Das äussert sich an einem spürbaren Leistungsabfall oberhalb von ca. 3400 U/min. Es ist nicht so, das er absolut an Leistung verliert, aber ich meine früher (sorry für die vage Zeitangabe ) hätte ich über einen längeren Drehzahlbereich ein höheres Drehmoment gehabt.
Auch die Vmax gondelt derzeit irgendwo bei 185 Tacho Km/h rum, früher waren die 200 Tacho Km/h auf der geraden eigentlich kein Problem, noch dazu bei den derzeitigen Witterungen ( kühl und trockene Luft ). Dieselfilter und Luftfilter wurden vor ca. 2000 km gewechselt, was aber keine Änderung gebracht hat - ich habs auch nie so richtig bemerkt, es kam mehr schleichend.
Hat das schon mal jemand gehabt, oder weiß einer, an was es liegen könnte ?
Ach ja, ist Bj 2000 und hat jetzt 130 Tkm gefahren

Gruß Olli
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

Lufmengenmesser?
Gizmo
Frischling
Beiträge: 46
Registriert: 11. Oktober 2002 10:35

Beitrag von Gizmo »

Würde auch auf den Luftmengenmesser Tippen.

Lexi nutz doch mal die Such-Funktion und schau nach Luftmengenmesser.
Gruß

Gizmo

Octavia Ambiente 1.9TDI (81KW) Combi
Bj. 11.2000
speedy9615
Frischling
Beiträge: 66
Registriert: 16. September 2002 01:42

Beitrag von speedy9615 »

Luftmengenmesser oder Lamdasonde (wenns nicht das gleiche ist) auf jeden Fall! Das Prob hatte mein Vater beim Passat 1,9 TDI. War auch Leistungsabfall und das war der Luftmengenmesser oder die Sonde!
H&R 60/40 mit Bonrath Federteller, RH Phönix 17 Zoll Felgen mit 215/40 R17 Dunlop Sp 9000, Stossleisten lackiert, Türgriffe ohne Schlösser, M&S Design Grill, Milotec Frontspoiler, Scheinwerferblenden vom 2000er
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

Lambdasonde beim TDI? Hat der sowas?
Lexi
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 3. Februar 2003 16:22

Beitrag von Lexi »

Hey, Danke für die Antwort und sorry, das ich nicht gleich gesucht hab, ist ja schon einiges zu dem Thema geschrieben worden. Ich wusst nich so genau, nach was ich hätte suchen sollen, aber hat sich ja nu geklärt.
Dann werd ich mich wohl mal in die Werkstatt begeben und schauen, was dabei rauskommt.
Ach ja, noch was, ich meine gelesen zu haben, das einige das Teil auch nach ihrer Garantie noch auf Kulanz ersetzt bekommen haben, ist dem so ?
Mir grausts jetzt schon vor den rund 200 €, für ein Teil, was mir nicht mal ein mehr an Leistungen, oder Optik, oder Spaß bringt, sondern nur den Normalzustand herstellt.... :-?
Ach, ich hasse solche Defekte :evil:
speedy
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 11. März 2003 10:36

Beitrag von speedy »

habe genau das selbe Problem wie Lexi nur äußert sich das ganze bei mir erst ab ca. 3900 U/min. Es kommt mir fast so vor als ob eine Drehzahlbegrenzer einsetzt. Allerdings wenn ich ein klein wenig mit dem Gas zurückgehen und wieder draufsteige zieht er im ersten Moment wieder für ca. 1 Sekunde deutlich an um dann wieder zu schwächeln. Warst du schon in der Werkstatt??

mfg Speedy :wink:
Octi 12/98,TDI 110 PS, SLX, tiefer und schneller, Climatronic
Benutzeravatar
Kromi
Alteingesessener
Beiträge: 3443
Registriert: 6. März 2003 09:01
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2004
Motor: 2.0 (RIP-Edition)
Kilometerstand: 247600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Kromi »

Hallo Speedy,
schau mal hier, der Thread ist neuer.
Allerdings hast Du richtig gepostet, denn der besagte Thread steht im falschen Bereich.

Gruß! Kromi
Lexi
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 3. Februar 2003 16:22

Beitrag von Lexi »

Hi,

ja also ich war zwischenzeitlich mal in der Werkstatt und hab mein Auto mal checken lassen.
Es ist Gottseidank nicht der LMM, sondern lediglich eine verstellte Einspritzpumpe gewesen, wieso auch immer....
Der Einspritzbeginn war jenseits von gut und böse, völlig ausserhalb der Toleranz.
Also neu eingestellt und nu läuft er wieder wunderbar. :lol:
Octavia 1.9TDI/81Kw - SLX - 30mm - 7.5x17 - bißchen Musik noch - für mehr zuwenig Geld....
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“