Nockenwellensensor

Zur Technik des Octavia I
Antworten
bigjosef
Frischling
Beiträge: 1
Registriert: 8. Juni 2015 21:35
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: diesel 1900 74 kw
Kilometerstand: 170000
Spritmonitor-ID: 0

Nockenwellensensor

Beitrag von bigjosef »

Wie kann ich bei meinem Octavia 1U2 den Nockenwellensensor austauschen?
Vielen Dank für die Antworten
michael216
Alteingesessener
Beiträge: 586
Registriert: 2. Dezember 2005 19:42
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Modelljahr: 1998
Motor: AGN
Kilometerstand: 260000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Nockenwellensensor

Beitrag von michael216 »

Abschrauben
Benutzeravatar
Phantasysound_1
Frischling
Beiträge: 56
Registriert: 4. April 2018 08:58
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2004
Motor: 1.9TDI, PD, 96KW
Kilometerstand: 250000
Spritmonitor-ID: 961535

Re: Nockenwellensensor

Beitrag von Phantasysound_1 »

Einen schönen guten Tag

Möchte die Fragestellung meines Vorredners einmal aufgreifen und (für mich) konkretisieren.

Muß Nockenwellensensor am 1.9 TDI, PD, ASZ tauschen da er ein Problem in einem bestimmten Temperaturbereich hat und ab und an im Fehlerspeicher auftaucht.

Habe keine verlässlichen Informationen gefunden wo der sensor genau sitzt. Genauer gesagt... ob zwingend Zahnriemen, NW-Rad abgebaut werden müssen?
Das der Sensor selsbt mit einer Schraube am Zylinderkopf befestigt wird und die Steckverbindung direkt vorne in der Nähe des Unterdruckballs ist, habe ich schon raus gefunden.

Ich möchte lediglich herausfinden ob ich mir das selber zutrauen kann, ob es ausschlieslich von oben machbar ist oder ob zwingend eine Hebebühne benötigt wird?

Danke für die Hilfe.
Andreas
Benutzeravatar
Grisu512
Alteingesessener
Beiträge: 2653
Registriert: 19. August 2007 12:40
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1,9 TDi 133Kw
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Nockenwellensensor

Beitrag von Grisu512 »

Der Zahnriemen muss nicht runter. Hab mal auf Youtube ein super Video gefunden wie man den Sensor tauscht.
https://www.youtube.com/watch?v=r4GzRBmhMO0
Skoda Octavia Combi TDi Celebration im V/RS Design 181PS Powered by SGM + Z-Turbo
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974

Mein Umbauthred
Benutzeravatar
Phantasysound_1
Frischling
Beiträge: 56
Registriert: 4. April 2018 08:58
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2004
Motor: 1.9TDI, PD, 96KW
Kilometerstand: 250000
Spritmonitor-ID: 961535

Re: Nockenwellensensor

Beitrag von Phantasysound_1 »

Hallo

Danke für deine Antwort.
Ich hatte im Vorfeld zwar auch nach Videos und Anleitungen gesucht :o
Habe mich am Samstag mal dran gewagt. All zu schlimm war es nicht, man muss nur höllisch aufpassen das die M6 Schraube, womit der Sensor befestigt wird, nicht in die untere Zahnriemenabdeckung fällt.
Eine Sache hätte ich noch...
Mir ist beim Demontieren dieser PVC Deckel zerbrochen. Der zum Zahnriemen hin die Durchführung der Kabels vom Sensor wieder verschließt.
EDIT:
Hier Die Teilenummer des Stopfen: 038-971-904


Besten Dank
Andreas
Dateianhänge
IMAG0365_1.jpg
IMAG0365_1.jpg (62.66 KiB) 1798 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“