2.0 Benziner stirbt sporadisch ab.

Zur Technik des Octavia I
Antworten
andreasbr
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 18. Juli 2018 15:26
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2001
Motor: 2.0 Benziner
Kilometerstand: 190000

2.0 Benziner stirbt sporadisch ab.

Beitrag von andreasbr »

Servus, bin neu hier.

Habe seit Januar einen silbernen 1U als Limousine.
Seit einigen Wochen hab ich jetzt schon Probleme mit der alten :roll:. Immer wieder kommt es vor, dass mir die Liebe einfach abstirbt. Typisches Beispiel, in der Früh beim Rückwärts ausparken. Sobald ich aus der Garage raus bin und auf die Kupplung gehe umd Bremse stirbt er ab. Ist nicht jedes mal, aber relativ oft. Das Ganze kommt aber wuch ab und zu beim vorwärts anfahren, wenn ich kurz danach auf die Kupplung gehe und stehen bleibe vor.


Vor ca. 4 Woche war er mal kurz in der Werkstatt neben einer Achsmanschette wurde auch ein Unterdruckschlauch vom Bremskraftverstärker durch ein neueres Modell getauscht, an dem noch ein 3. Anschluss ist, der wurde aber abgedichtet.

Die Motorkontrollleuchte war wegen des alten defekten Unterdruckschlauchs dauerhaft an. Jetzt leuchtet Sie beim starten immer noch kurz nqch, geht dann aber auch aus.


Hatte jemand schon das selbe Problem oder kennt dir Symptome? Es handelt sich um einen 2.0 Benziner.

Danke für alle Antworten
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: 2.0 Benziner stirbt sporadisch ab.

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Willkommen im Forum!
Welche Laufleistung hat denn das gute Stück? 190km ist (etwas) wenig. Oder meinst Du 190.000?
Dann wäre die Frage: Wie alt sind die Zündkerzen? Die Drosselklappe zu putzen wäre auch keine unbedingt schlechte Idee.
Und last but not least der Luftmassenmesser. Wobei der eher einen Eintrag im Fehlerspeicher hinterlässt (Gemisch zu mager oder so).
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
andreasbr
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 18. Juli 2018 15:26
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2001
Motor: 2.0 Benziner
Kilometerstand: 190000

Re: 2.0 Benziner stirbt sporadisch ab.

Beitrag von andreasbr »

Ja 190.000 :lol:

Danke schonmal füt die Hilfe, Wann die Zündkerzen das letzte mal getauscht wurden weiß ich leider nicht.

Auslesen lassen wäre dann die nächste Etappe ;).

Ich hab vorhin Öl nachgefüllt und mir ist dann aufgefallen, dass die Schlauchschelle an besagtrm Unterdruckschlauch locker war. Habe danach nochmal versucht das Problem zu reproduzieren hat vorerst mal nicht geklappt. Ich werds vermutlich die Woche noch Eissen obs an dem lag.


Zu den Zündkerzen, wie aufwendig ist da das wechseln? Kann man das Problemlos selbst erledigen oder ist da dann eine Hebebühne/Werkstatt notwendig?
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: 2.0 Benziner stirbt sporadisch ab.

Beitrag von TorstenW »

Moin,

ich bezweifle, dass im Fehlerspeicher was drin steht. Du kannst maximal "Messfahrten" machen und gucken, ob und wo Werte an der Grenze sind.
Zum Zündkerzenwechsel braucht man üblicherweise keine Hebebühne. Es sei denn, Du bist nur 1,20 groß und willst Dich da drauf stellen...... :P
Ein Problem könnte der passende Kerzenschlüssel sein. Da braucht man wohl eine "schlanke" Nuss für.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Golf_vier
Alteingesessener
Beiträge: 254
Registriert: 23. November 2014 23:21
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: 2.0 Benziner stirbt sporadisch ab.

Beitrag von Golf_vier »

Moin,
1. Fehler: kein Motorkennbuchstabe angegeben -> nachschauen
2. Fehler: keine Mess/Logfahrt gemacht -> DIY für kleines Geld möglich
3. Fehler: Fehlerspeicher nicht ausgelesen/gelöscht -> DIY für kleines Geld möglich
4. Fehler: nicht gründliche nach optisch leicht erkennbaren Fehlern wie losen oder anderswie undichten Schläuchen, Elektrogammel usw gesucht
-> nicht bloss anlässlich eines Öl-Auffüllens sondern systematisch
Wenn man eine alte Karre auf Golf4-Plattform erwirbt, ev mit leichtem Wartungsstau, ist DIY-Wissen und -praxis angesagt, sonst zahlt man sich beim :-) arm und hat trotzdem weniger Freude als an einem neuen Rumänen.
Wenn die MKL leuchtet, geht man der Sache sofort auf den Grund und wartet nicht, bis eine Achsmanschette hops geht, sonst darf man sich über Folgeschäden nicht wundern. Wie schon oft geschrieben, die Golf4-Plattform bietet Analysemöglichkeit fürs ganz kleine Geld.
So meine Ansicht.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“