Moin Moin,
ich will grade die el. Sitze nachrüsten - mir fehlt allerdings noch Dauerplus... Im Sicherungskasten sind leider alle Plätze mit Dauerplus schon belegt. Im 1U gab es damals noch Schrauben unterhalb vom Relaisträger wo man sich drauf hängen konnte - beim 1Z hab ich sowas jetzt nur im Motorraum gefunden.
Habe ich etwas übersehen oder muss ich jetzt wirklich ne neue Strippe vom Sicherungskasten im Motorraum nach innen ziehen? Habt ihr noch eine andere Idee?
Achja, gesucht hab ich schon - aber nur wilde Konstruktionen mit fliegender Verkabelung, merkwürdigen Stromdiebe (sind mir für 30A irgendwie suspekt) und Abgriffe am Zigarettenanzünder gefunden.
Viele Grüße
Micha
Dauerplus für neue Sicherung
- MR Action
- Alteingesessener
- Beiträge: 4463
- Registriert: 11. Juni 2005 10:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
- Kilometerstand: 63000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Dauerplus für neue Sicherung
Manchmal ist es ganz hilfreich mal ne Nacht drüber zu schlafen...
Sicherung 14 ist frei - ist zwar nur ne kleine, aber auch die gibt es ja mit 30A... Wobei die 30A Sicherung für beide Sitze ist und ich ja nur den Fahrersitz verbaue - somit sollte ich ja mit 15A oder 20A hinkommen... Das sollte doch eigentlich kein Problem sein...
Sicherung 14 ist eigentlich für Automatikgetriebe und Wahlhebel - wieviel Skoda da rein steckt hab ich leider nicht gefunden - wieso steht das nicht mehr im Handbuch?
Kennt jemand einen guten Grund, warum ich die Position nicht nutzen sollte?
Viele Grüße
Micha
Sicherung 14 ist frei - ist zwar nur ne kleine, aber auch die gibt es ja mit 30A... Wobei die 30A Sicherung für beide Sitze ist und ich ja nur den Fahrersitz verbaue - somit sollte ich ja mit 15A oder 20A hinkommen... Das sollte doch eigentlich kein Problem sein...
Sicherung 14 ist eigentlich für Automatikgetriebe und Wahlhebel - wieviel Skoda da rein steckt hab ich leider nicht gefunden - wieso steht das nicht mehr im Handbuch?
Kennt jemand einen guten Grund, warum ich die Position nicht nutzen sollte?
Viele Grüße
Micha
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11366
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Dauerplus für neue Sicherung
Moin,
prinzipiell kannst Du jede Sicherungsposition nutzen, die frei ist. Die Sicherung, die da reingestöpselt wird, wird alleine durch die angeschlossene "Last" nebst ihrer Verkabelung bestimmt.
Du musst auch berücksichtigen, dass die 30 bzw. 15A ein Spitzenstrom sind, der, wenn überhaupt, nur ganz kurzzeitig gezogen wird.
Schließlich fährst Du nicht die ganze Zeit mit dem Sitz hin und her......
Grüße
Torsten
prinzipiell kannst Du jede Sicherungsposition nutzen, die frei ist. Die Sicherung, die da reingestöpselt wird, wird alleine durch die angeschlossene "Last" nebst ihrer Verkabelung bestimmt.
Du musst auch berücksichtigen, dass die 30 bzw. 15A ein Spitzenstrom sind, der, wenn überhaupt, nur ganz kurzzeitig gezogen wird.
Schließlich fährst Du nicht die ganze Zeit mit dem Sitz hin und her......

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
- MR Action
- Alteingesessener
- Beiträge: 4463
- Registriert: 11. Juni 2005 10:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
- Kilometerstand: 63000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Dauerplus für neue Sicherung
Hi Torsten,
naja, so ganz beliebig ist es ja nicht... Denn es laufen ja immer ein paar Sicherungen im Innenraum auf eine Sicherung im Motorraum zusammen und genau da weiß ich nicht, wie groß da der Spielraum ist...
Aus lauter Faulheit bin ich jetzt aber auf Sicherung 14 gegangen und es scheint so weit zu passen... Dem Auto hab ich auch erfolgreich erklärt, das jetzt ein el. Sitz verbaut ist, Position für mich und meine Frau sind gespeichert und mit unseren Schlüsseln verknüpft - ein Traum!!
Jetzt muss ich nur wenn das Wetter etwas schöner ist noch die Türsteuergeräte tauschen und die anderen Spiegelmotoren verbauen - und wo ich grade mal dabei bin, gleich noch die automatisch abblendenden Außenspiegelgläser und die Umfeldbeleuchtung anschließen. Letztere möchten ja auch gerne das großen Türsteuergerät haben...
Viele Grüße
Michael
PS: Braucht jemand Teile von einem normalen Sitzgestell oder Teile der grauen L&K Ledersitze?
naja, so ganz beliebig ist es ja nicht... Denn es laufen ja immer ein paar Sicherungen im Innenraum auf eine Sicherung im Motorraum zusammen und genau da weiß ich nicht, wie groß da der Spielraum ist...
Aus lauter Faulheit bin ich jetzt aber auf Sicherung 14 gegangen und es scheint so weit zu passen... Dem Auto hab ich auch erfolgreich erklärt, das jetzt ein el. Sitz verbaut ist, Position für mich und meine Frau sind gespeichert und mit unseren Schlüsseln verknüpft - ein Traum!!
Jetzt muss ich nur wenn das Wetter etwas schöner ist noch die Türsteuergeräte tauschen und die anderen Spiegelmotoren verbauen - und wo ich grade mal dabei bin, gleich noch die automatisch abblendenden Außenspiegelgläser und die Umfeldbeleuchtung anschließen. Letztere möchten ja auch gerne das großen Türsteuergerät haben...
Viele Grüße
Michael
PS: Braucht jemand Teile von einem normalen Sitzgestell oder Teile der grauen L&K Ledersitze?
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11366
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Dauerplus für neue Sicherung
Moin,
1. Die Sicherungen im Motorraum haben zwischen 80 und 150 A. Da sollte also genügend "Luft" sein.
2. Sind in anderen Fahrzeugen die in Deinem Fahrzeug freien Sicherungen belegt und das was da drüber läuft, zieht auch Strom.....
Aber fein dass es funktioniert!
Grüße
Torsten
1. Die Sicherungen im Motorraum haben zwischen 80 und 150 A. Da sollte also genügend "Luft" sein.
2. Sind in anderen Fahrzeugen die in Deinem Fahrzeug freien Sicherungen belegt und das was da drüber läuft, zieht auch Strom.....

Aber fein dass es funktioniert!
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.