Hallo zusammen,
habe gegoogelt und bis jetzt noch nicht den richtigen Treffer gefunden.
Ich habe das Problem, das die Lüfter für den Kühler bei abgeschaltetem Motor wahllos irgendwann andrehen, volle Pulle und die Batterie leerziehen.
Irgendjemand hier hatte ein ähnliches Problem, welches von selbst verschwand.
Im Moment warte ich auf den Fehler, damit ich die richtige Sicherung ziehen kann, entweder 22 oer 40.
Irgendjemand ne Idee, bevor ich zum Händler fahre?
Irgendein Stecker den ich kontrollieren kann?
Der Witz ist, das ganze ist nach meinem TÜV besuch passiert, also dass er sich leergezogen hat.
Octavia Lüfter dreht beiausgeschaltetem Motor
-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 15. Oktober 2019 15:58
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
Re: Octavia Lüfter dreht beiausgeschaltetem Motor
hallo ok, die sicherungen waren es nicht, habe jetzt die Batterie gezogen.
Die habe ich heute leider umsonst neu gekauft
Laut Betriebsanleitung habe ich nun alle sicherungen nacheinander gezogen, die auf gebläse hindeuten, bisher nicht die richtige erwisht. Weiss jemand evtl, welche Sicherung es ist?
Ich hole mir jetzt erstmal meine alte Batterie wieder
Die habe ich heute leider umsonst neu gekauft

Laut Betriebsanleitung habe ich nun alle sicherungen nacheinander gezogen, die auf gebläse hindeuten, bisher nicht die richtige erwisht. Weiss jemand evtl, welche Sicherung es ist?
Ich hole mir jetzt erstmal meine alte Batterie wieder

- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15137
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Octavia Lüfter dreht beiausgeschaltetem Motor
Welche Lüfter? Vorn am Kühler? Welcher Motor?
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 15. Oktober 2019 15:58
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
Re: Octavia Lüfter dreht beiausgeschaltetem Motor
Hallo,
bin halt kein Profi,
die beiden Lüfter die vorn am Kühler sitzen. Beide drehen an laufen auf Stufe 2 und gehen kurz wieder aus.
Das ganze so lange bis die Batterie leer ist.
Motor ist ein 1.4 TSI 90 kw.
Habe ein Youtube gefunden, wo jemand selbiges Problem beschreibt bei einem Tiguan.
Ich traue mir zu die Lüfter auszubauen, sofern es wie beim Tiguanvideo beschrieben, man die Motorabdeckung unten abschrauben muss,
dann 4 Schrauben Plastikgehäuse mit den beiden Lüftern am Kühler.
Nur, da ich auch beim googlen über Feuchtigkeit im Elektrogehäuse neben der Batterie gestossen bin, angeblich Problem beim O1, würde ich gerne wissen, ob man prüfen kann, ob das Steuergerät im grossen Lüfter wirklich defekt ist, bevor ich mich da ranmache.
bin halt kein Profi,
die beiden Lüfter die vorn am Kühler sitzen. Beide drehen an laufen auf Stufe 2 und gehen kurz wieder aus.
Das ganze so lange bis die Batterie leer ist.
Motor ist ein 1.4 TSI 90 kw.
Habe ein Youtube gefunden, wo jemand selbiges Problem beschreibt bei einem Tiguan.
Ich traue mir zu die Lüfter auszubauen, sofern es wie beim Tiguanvideo beschrieben, man die Motorabdeckung unten abschrauben muss,
dann 4 Schrauben Plastikgehäuse mit den beiden Lüftern am Kühler.
Nur, da ich auch beim googlen über Feuchtigkeit im Elektrogehäuse neben der Batterie gestossen bin, angeblich Problem beim O1, würde ich gerne wissen, ob man prüfen kann, ob das Steuergerät im grossen Lüfter wirklich defekt ist, bevor ich mich da ranmache.
Re: Octavia Lüfter dreht beiausgeschaltetem Motor
Hallo,
im Motorraum gibt's (mind.) (noch) einen Sicherungskasten. Da ist die dicke Sicherung für die Lüfter zu suchen. Ggf. in dem Sicherungskasten direkt auf der Batterie. (Wenn Du die kleine Sicherung im Innenraum für's Lüftersteuergerät ziehst, laufen die Lüfter immer.)
Das Lüftersteuergerät ist nicht diagnosefähig.
Defektes Lüftersteuergerät im Zusammemnhang mit diesem Verhalten hab' ich schon öfters gelesen, kann Dir aber nicht sagen, ob das zu Deinem Modell oder/und Baujahr war. Schfunktion schon mal mit "Batterie" und "Lüfter" gefüttert? Grüße, Prizo
im Motorraum gibt's (mind.) (noch) einen Sicherungskasten. Da ist die dicke Sicherung für die Lüfter zu suchen. Ggf. in dem Sicherungskasten direkt auf der Batterie. (Wenn Du die kleine Sicherung im Innenraum für's Lüftersteuergerät ziehst, laufen die Lüfter immer.)
Das Lüftersteuergerät ist nicht diagnosefähig.
Defektes Lüftersteuergerät im Zusammemnhang mit diesem Verhalten hab' ich schon öfters gelesen, kann Dir aber nicht sagen, ob das zu Deinem Modell oder/und Baujahr war. Schfunktion schon mal mit "Batterie" und "Lüfter" gefüttert? Grüße, Prizo
-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 15. Oktober 2019 15:58
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
Re: Octavia Lüfter dreht beiausgeschaltetem Motor
Hi,
danke für die Antwort.
Habe schon erlesen, dass wenn die Sicherung durch ist, auch bei Haarriss, die Lüfter immer drehen.
Problem was ich habe, ich stelle den Wagen ab, ziehe den Schlüssel und es passiert nix.
Irgendwann, bisher habe ich mich noch nicht mit dem Stuhl danebengesetzt, fangen die Lüfter beide volle Pulle an zu drehen.
Ich bin heute morgen mit dem Wagen zur Arbeit und habe ihn mit laufenden Motor abgestellt. Klima aus und die Lüfter waren auch beide aus.
Sie drehen nicht immer.
Ich checke die Sicherungen innen.
Im Moment ziehe ich also immer Masse ab der Batterie ab, da ich keine andere Möglichkeit gefunden habe, die Lüfter auszumachen.
Hab nen Shop gefunden, wo es den grossen Lüfter mit Steuergerät einzeln gibt. Habe keine Hebebühne, werde am WE schauen, ich ich mit normalem hochbocken an die Motorabdeckung und die unteren Schrauben für die
beiden Lüfter komme.
danke für die Antwort.
Habe schon erlesen, dass wenn die Sicherung durch ist, auch bei Haarriss, die Lüfter immer drehen.
Problem was ich habe, ich stelle den Wagen ab, ziehe den Schlüssel und es passiert nix.
Irgendwann, bisher habe ich mich noch nicht mit dem Stuhl danebengesetzt, fangen die Lüfter beide volle Pulle an zu drehen.
Ich bin heute morgen mit dem Wagen zur Arbeit und habe ihn mit laufenden Motor abgestellt. Klima aus und die Lüfter waren auch beide aus.
Sie drehen nicht immer.
Ich checke die Sicherungen innen.
Im Moment ziehe ich also immer Masse ab der Batterie ab, da ich keine andere Möglichkeit gefunden habe, die Lüfter auszumachen.
Hab nen Shop gefunden, wo es den grossen Lüfter mit Steuergerät einzeln gibt. Habe keine Hebebühne, werde am WE schauen, ich ich mit normalem hochbocken an die Motorabdeckung und die unteren Schrauben für die
beiden Lüfter komme.
-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 15. Oktober 2019 15:58
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
Re: Octavia Lüfter dreht beiausgeschaltetem Motor
Hallo zusammen,
kleines update meinerseits.
Habe die Zarge mit den beiden lüftern ausgebaut und mich entschieden zu ws teile zu fahren.
Den grossen gibt es in 300 und 2x0 watt, unterscheidbar auch am Stecker. Sowohl der zum Auto
(rot braun 300w, schwarz 2x0 watt) und die steckerform zum kleinen lüfter.
Meiner war demnach ein 2x0 Lüfter.
Neuen grossen Lüfter gekauft, drehrichtung war zwar anders als der original, Lamellen waren aber ebenfalls
anders angeordnet, so dass der luftstrom trotzdem nach innen richtung motor geht.
Das Problem ist behoben. Es war also definitiv das Steuergerät des grossen Lüfters.
Danke an alle die sich die Mphe gemacht haben zu lesen und an die die Tipps gegeben haben.
gruss aus Münster
kleines update meinerseits.
Habe die Zarge mit den beiden lüftern ausgebaut und mich entschieden zu ws teile zu fahren.
Den grossen gibt es in 300 und 2x0 watt, unterscheidbar auch am Stecker. Sowohl der zum Auto
(rot braun 300w, schwarz 2x0 watt) und die steckerform zum kleinen lüfter.
Meiner war demnach ein 2x0 Lüfter.
Neuen grossen Lüfter gekauft, drehrichtung war zwar anders als der original, Lamellen waren aber ebenfalls
anders angeordnet, so dass der luftstrom trotzdem nach innen richtung motor geht.
Das Problem ist behoben. Es war also definitiv das Steuergerät des grossen Lüfters.
Danke an alle die sich die Mphe gemacht haben zu lesen und an die die Tipps gegeben haben.
gruss aus Münster