Welche Sonderausstattung lohnt sich wirklich?

Zur Technik des Octavia II
Tamiya

Beitrag von Tamiya »

Sashgermany hat geschrieben:Laut Autobild ist das Xenon des Octi2 wesentlich besser wie das Halogen Licht!

Soviel zum Thema schlechtes Xenon!
Es wurde auch nicht behauptet, daß Xenon schlechter ist als Halogen beim Octavia. Es gibt aber deutlich bessere Xenon Leuchten bei anderen Herstellern. Im Vergleich zu diesen ist das vom Octavia nur Mittelmaß (laut Autobild :wink: )

Grüße
Tamiya
Benutzeravatar
TurboD
Alteingesessener
Beiträge: 155
Registriert: 21. Februar 2005 18:10

Beitrag von TurboD »

Tamiya hat geschrieben: Es wurde auch nicht behauptet, daß Xenon schlechter ist als Halogen beim Octavia. Es gibt aber deutlich bessere Xenon Leuchten bei anderen Herstellern.
Beim Kauf kann ich aber nur die von SAD auswählen. :wink:
Und die sind mit Sicherheit n Stück besser als die Halos.
Benutzeravatar
Der Gringo
Regelmäßiger
Beiträge: 130
Registriert: 6. Dezember 2004 23:45
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Motor: 2.0 TDI

Beitrag von Der Gringo »

Parksensoren würde ich empfehlen => O² ist nach hinten sehr unübersichtlich
O² 2,0 TDI Elegance, Audience, Xenon, 8x17" OZ Hydra - 225/45 R17 Bridgestone Potenza RE050A, W8-Leuchte,
Fotos gibts hier
Bild
Benutzeravatar
RuHe
Alteingesessener
Beiträge: 1312
Registriert: 30. Januar 2005 21:34

Beitrag von RuHe »

ausserdem sieht die die Front mit Xenon VIEL hochwertiger aus .

hab meinen gestern abgeholt und neben den halogen o²s sah er aus wie ein a6 :P
Benutzeravatar
Niederrheiner
Alteingesessener
Beiträge: 380
Registriert: 15. Oktober 2004 09:34

Beitrag von Niederrheiner »

@PPP

Hast Du Dir schonmal die Mittelkonsole beim Ambienet und Elegance angeschaut.
Für mich wirken die Bedienungselemente der Climatronik im Elegance einfach edel, die Bedienungselemente der einfachen Clima im Ambiente wirken dagegen billig.
Für mich mit ein Grund den Elegance bzw. Climatronik zu nehemen.
Seit 08.12.2004: O², 1,9TDI Elegance, graphit-grau mit Schiebedach, Teilleder, AHK, Freisprech, Heckwischer, beh. Waschdüse, TPM.
Bilder:http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1550852
Bild
Lupolaner
Alteingesessener
Beiträge: 355
Registriert: 1. März 2005 11:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 0
Motor: 2.0TDI-150PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Lupolaner »

Moin!
Ich habe bis vor kurzem einen 66kw-TDI Combi Ambiente-Ausstattung EZ 11/00 gefahren. Als Extras hatte ich noch ESP(damit auch Scheibe hinten), Climatronic, metallic, Dachreeling, doppelten Ladeboden und AHK. Der Rest war alles Serie - war ja Ende 2000 noch sehr reichlich und Longlife gab's dazu. Nun gewöhnt man sich an vielen Schnickschnack und will später auch nicht mehr drauf verzichten.
Mittlerweile haben sich die Zeiten geändert und viele Gimicks, z.B. Sitzheizung eFH hinten..., waren nur noch per Aufpreis orderbar.
Den O2 habe ich mir erstmal als Ambiente konfiguriert mit 'ner ziemlichen Aufpreislatte für gewohnte Extras. Mit dem Elegance waren dann die Extras alle drin und noch 'n bissel mehr für einen dann fast gleichen Preis.
Bei mir als Praktker waren ein Muß: Sitzheizung, Climatronik, AHK, Dachreeling, doppelter Ladeboden, Bio-Tauglichkeit und Sensoren hinten. Xenon war mir zu teuer - vor allem, wenn da mal 'was in die Brüche geht. Dämmglas war für mich auch kein muß - die Climatronic arbeitet ganz ordentlich.
Aber je mehr drin ist, kann einerseits auch mehr kaputtgehen :0))) Andererseits meint man bestimmt von einigen Dingen, daß man die nie und nimmer braucht und später dann doch nicht mehr drauf verzichten will (bei mir war's die Sitzheizung). Außerdem erhöht ein Mehr an Ausstattung auch den Wiederverkaufswert, wenn man sich dann doch wieder irgendwann trennen will (funktioniert aber nicht bei Frauen :0))) ).
Benutzeravatar
phoenix72
Alteingesessener
Beiträge: 448
Registriert: 31. August 2004 21:37

Beitrag von phoenix72 »

sinn und unsinn von sonderausstattungen liegen wohl, wie so vieles, im auge des betrachters.

unzweifelhaft gibt es genug, dass das autofahren "verschönert". dennoch wird es schlussendlich deiner "wertung" unterliegen, wieviel aufpreis du zu zahlen bereit bist. das kann dir leider niemand abnehmen :wink:

als sinnvoll würde ich persönlich:

- parksensoren
- xenon
- climatic
- aut. ablendbare spiegel

einstufen.

alles andere fällt für mich unter "nettigkeit" und unterliegt daher noch stärker der persönlichen "kosten/nutzen" rechnung.

also: es bleibt wohl wie "befürchtet". du musst entscheiden, was wichtig ist, und was nicht. vielleicht setzt du dir einfach ein preisliches limit und configurierst dein auto bis du es erreicht hast.

richte dich weniger nach den beiträgen im forum, denn für einen können die hinteren fensterheber ein "must have" sein, einem anderen sind sie vollkommen egal.

viel spass beim aussuchen,

lg,

phoenix :-)
bestellt 6.10.2004, übernommen 1.12.2004 octavia limousine, 2.0tdi dsg
PPP
Frischling
Beiträge: 27
Registriert: 16. März 2005 15:25

Beitrag von PPP »

Guten Morgen und vielen Dank schonmal für die Antworten. Auch wenn es die Entscheidung nicht gerade einfacher macht... :D
Ein Frage die ich mir momentan stelle ist, wie gut die Elektronik bei Skoda ist. Von VW hört man ja immer wieder schlechtes. Und wie von Lupolaner angemerkt: Je mehr Elektronik (Lichtsensor, Regensensor, ... ) drin ist, desto mehr kann kaputt gehen. Mein "Freundlicher" hat das mit einer wegwerfenden Handbewegung abgetan und gemeint, die Probleme der anderen Mobilhersteller seien größer. Wie sind da die Erfahrungen?

Ich werde am Wochenende endlich zu einer Probefahrt kommen, da teste ich mal die Ambiente und die Elegance Variante. Auch den Octavia1 fahr ich dann mal probeweise (auch wenn der mir ein bisschen zu bider ist und mit meinen Wunsch-Extras nicht sehr viel weniger kostet).

Auch bin ich mir noch nicht sicher, ob es der Combi oder die Limousine werden soll. Beim Combi find ich die Linie irgendwie schicker, bei der Limousine den Preis. Und laut den Prospekten sind da nur 20l Kofferraumvolumen Unterschied.
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Ich glaube für Dich ist ein Ambiente genau das richtige. Diese Ausstattungsvariante wurde auch schon in diversen Zeitungen hochgelobt, weil sie alles zum "überleben" hat. Wenn Du auf Luxus und Spielerei stehst, dann nimmt den Elegance + die komplette Aufpreisliste.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Rene_72
Alteingesessener
Beiträge: 331
Registriert: 11. Januar 2005 15:15
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 2,0l TDI 140PS
Kilometerstand: 100200
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Rene_72 »

Ich hab' auch die Limo Ambiente mit bissl Extras aus ähnlichen Gründen bestellt. Elektronikprobleme ziehen sich praktisch durch alle Automarken ... die vielen kleinen elektronischen Helferlein sind sicher gut und schön gedacht und z.T. auch sinnvoll (z.B. ESP), sind aber leider auch oft genug Ursache für manches Problem, wo dann einfach garnix mehr geht. Gerade BMW, Audi, MB ... mit Elektronik vollgestopft und teuer bezahlt haben da ihre Sorgen. Bei den Pannenstatisiken steht Elektronik mit an oberster Stelle.

Ich bin hier der Meinung, weniger ist vielleicht mehr ... wobei die Elektronikausstattung beim O² vergleichsweise normal ist und diese eigentlich ausgereift sein sollte. Andererseits sind "halbe Sachen" auch nicht immer das Wahre, immerhin investiert man hier ca. 20-25 KiloEuro; wobei man beim O² vergleichweise viel Auto für's Geld bekommt.

Manches Zubehör ist aus meiner Sicht einfach auch nur Luxus oder "nice to have" und muß nicht zwingend sein, z.B. Xenon, elektronische Sitze, Climatronic, MaxiDot, Lichtsensor, Regensensor ... das sieht natürlich jeder für sich anders. Der eine braucht es, der andere nicht oder es sieht einfach nur besser aus .... alles Geschmackssache und jedes Zubehör hat seine Vor- und Nachteile.

Ob Combi oder Limo ... ebenfalls Geschmacksache, Octavia Combi ist schon fast ein Klassiker und vielleicht die praktischere "Familienkutsche". Ich find' z.B. die Linie bei der Limo schöner. Und die 20l Unterschied beim Kofferraum waren für mich eh kein Argument, da der Kofferraum beim O² (560l !!!) hierbei locker so manches sogenanntes "obere Mittelklasse"- oder "Oberklasse"-Auto schlägt.
Zuletzt geändert von Rene_72 am 17. März 2005 16:19, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“