Hallo,
auf der Suche nach den nervigen Windgeräuschen an meinem Octi fand ich eine lockere Schraube im vorderen Innenkotflügel. Hab sie mal abgeschraubt und einen Blick hinter die Kunststoffabdeckung geworfen - und einen großen Schreck bekommen!!!
In dem Hohlraum zwischen Innenkotflügel und Seitenschweller moderte mindestens eine Sankastenschaufel voll Blätter und Dreck vor sich hin. Scheint eine ideale Stelle zur Rostentwicklung zu sein, denn von allein wäre der Dreck nach nicht wieder abgehauen.
Auf der anderen Fahrzeugseite habe ich noch eine "Schaufel" voll Schmodder herausgeholt!!!
Gibt´s das nur bei meinem Ocavia????
... und wie kommt der Dreck da hin, denn normal sind da ja die Innenkotflügel vorgeschraubt...
Viele Grüße
Octopus
Geplante Durchrostungsstelle???
Geplante Durchrostungsstelle???
Octavia Combi 2.0 TDI - Elegance (Kein Facelift) - Bj. 2007 - 140PS
Hi.
Also ich hab mal bei mir nachgeschaut. Und siehe da, das gleiche Problem.
Also das sieht aus wie glatter Pfusch.
Ich gebe Octopus vollkommen recht das sich da im laufe der Zeit Rost bildet.
Aber zum Glück gibt Skoda 10Jahre Garantie gegen Durchrosten.
Also ich hab mal bei mir nachgeschaut. Und siehe da, das gleiche Problem.
Also das sieht aus wie glatter Pfusch.
Ich gebe Octopus vollkommen recht das sich da im laufe der Zeit Rost bildet.
Aber zum Glück gibt Skoda 10Jahre Garantie gegen Durchrosten.
Octavia Combi 4x4turbo, Elegance, Xenon, Regensensor, Einparkhilfe, Tempomat, ESP
Meinst Du
Meinst Du die Kunststoffauskleidungen in den vorderen Radhäusern ?
Bei mir war übrigens sehr viel Dreck unter der Kunststoffabdeckung über dem Scheibenwischermotor - vergammeltes Laub usw.. Die Abdeckung kann man leicht entfernen, wenn man die über 1 m lange Gummidichtung abzieht.
LG
Brandy
Bei mir war übrigens sehr viel Dreck unter der Kunststoffabdeckung über dem Scheibenwischermotor - vergammeltes Laub usw.. Die Abdeckung kann man leicht entfernen, wenn man die über 1 m lange Gummidichtung abzieht.
LG
Brandy
Ja, ich meine die Kunststoffauskleidungen in den vorderen Radhäusern. Die zwei unteren Torxschrauben in Richtung Schweller abschrauben und den Kunstoff etwas nach vorne biegen. Dahinter sah es dann aus wie in einem alten Sandkasten....
Kann leider kein Bild davn ins Netz stellen, habe keine Kamera. Vielleicht kann ja mal jemand anderes ein Foto machen....
Vielleicht erklärt das auch die Einteilung des Styroporeinsatzes am Ersatzrad. Platz für Schäufelchen und Eimerchen
Grüße,
Octopus

Kann leider kein Bild davn ins Netz stellen, habe keine Kamera. Vielleicht kann ja mal jemand anderes ein Foto machen....
Vielleicht erklärt das auch die Einteilung des Styroporeinsatzes am Ersatzrad. Platz für Schäufelchen und Eimerchen

Grüße,
Octopus
Octavia Combi 2.0 TDI - Elegance (Kein Facelift) - Bj. 2007 - 140PS
- Octavia red:label
- Regelmäßiger
- Beiträge: 78
- Registriert: 17. Juni 2002 14:45
Wenn ich mir über etwas keine Gedanken mache, dann ist das ROST!
Immerhin ist zumindest die Karosserie vollverzinkt und dann gibt Skoda ja 10 Jahre Garantie!!! Also macht Euch mal keine Gedanken darüber!!
Gruß
Olaf
Immerhin ist zumindest die Karosserie vollverzinkt und dann gibt Skoda ja 10 Jahre Garantie!!! Also macht Euch mal keine Gedanken darüber!!
Gruß
Olaf
Mitglied im 1. Skodaclub Dresden e.V.
Mehr Informationen unter http://www.SkodaFreunde.de <b>+ Das Portal für Skodafans aus Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Berlin +</b>
Mehr Informationen unter http://www.SkodaFreunde.de <b>+ Das Portal für Skodafans aus Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Berlin +</b>
- Octavianer
- Alteingesessener
- Beiträge: 437
- Registriert: 17. April 2002 02:00
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 2152
- Registriert: 23. Juli 2002 11:22
Nun mal langsam mit der Garantie. Rost ist nicht gleich Rost. Skoda gibt nur Garantie gegen Durchrostung und nicht auf jedes kleine Fleckchen Rost.
Skoda Octavia R&K AHF, MJ00