Seite 2 von 3
Verfasst: 16. Juni 2005 22:07
von TDI-Schrauber
Hallo!
AMenge hat geschrieben:
Also meine kann ich so einstellen, dass der Luftstrom meinen Körper nicht trifft. Funktioniert ganz hervorragend.
Ja natürlich. Nur warum bezahle ich dann so viel Geld für eine KlimaAUTOMATIK? Wenn ich die Luftverteilung manuell ändere wird auch die automatische Zuteilung zu den Düsen abgeschaltet.
Da hätte eine Climatic (nur Temperaturautomatik, Fabia/Polo) auch gereicht !
Probier mal die Klimaautomatik von anderen Herstellern aus, dann wirst Du merken worauf ich hinaus will.
BYE
TDI-Schrauber
Verfasst: 16. Juni 2005 22:25
von DGdm
Bin absolut zufrieden mit der Klimatronik. Das Ding steht eigentlich immer auf "Auto", 21Grad, die Ausströmer recht stark Richtung Dach.
Allerdings entlüfte ich den Glutofen vor dem Einsteigen zumindest kurz durch Tür- oder Fensteröffnen. Die ersten Fahrminuten auf "Umluft" helfen zur schnelleren Kühlung und der Lüfter wird brav runtergeregelt.
Mit Zugluft habe ich so wesentlich weniger Probleme als bei einem teilweise geöffneten Fenster.
Verfasst: 17. Juni 2005 07:05
von insideR
Ich hab schon desöfteren gehört, dass die Klappen nicht so gestellt werden wie sie sollen. Zur Reparatur muß leider das ganze Armaturenbrett raus.
Verfasst: 17. Juni 2005 10:13
von AMenge
TDI-Schrauber hat geschrieben:Ja natürlich. Nur warum bezahle ich dann so viel Geld für eine KlimaAUTOMATIK? Wenn ich die Luftverteilung manuell ändere wird auch die automatische Zuteilung zu den Düsen abgeschaltet.
Moment, mit Änderung der Luftverteilung meine ich lediglich, dass ich die Ausströmer so einstelle, dass die Luft nicht direkt auf meinen Körper gepustet wird. Ich verstelle also die Ausströmer und verändere nicht die Luftverteilung am Bedienteil der Climatronic. Ich habe das Gefühl, dass wir irgendwie ein wenig aneinander vorbei reden.
Ich will die Climatronic auch nicht in den Himmel heben. Für meinen Geschmack dürfte zum Beispiel die Kühlleistung etwas kräftiger ausfallen, aber mit der automatischen Regelung als solchen habe ich keine Probleme. Mag aber auch jeder anders empfinden.
Verfasst: 17. Juni 2005 17:22
von TDI-Schrauber
Hallo!
AMenge hat geschrieben:Moment, mit Änderung der Luftverteilung meine ich lediglich, dass ich die Ausströmer so einstelle, dass die Luft nicht direkt auf meinen Körper gepustet wird. Ich verstelle also die Ausströmer und verändere nicht die Luftverteilung am Bedienteil der Climatronic. Ich habe das Gefühl, dass wir irgendwie ein wenig aneinander vorbei reden.
In der Tat...
Ich will die Climatronic auch nicht in den Himmel heben. Für meinen Geschmack dürfte zum Beispiel die Kühlleistung etwas kräftiger ausfallen, aber mit der automatischen Regelung als solchen habe ich keine Probleme. Mag aber auch jeder anders empfinden.
Die Kühlleistung ist schon in Ordnung. Versuche mal die oben genannte Kennlinienverschiebung oder stelle manuell auf "alle Düsen" ein. Das Fahrzeug wird dadurch erheblich besser durchgekühlt.
BYE
TDI-Schrauber
Verfasst: 17. Juni 2005 18:12
von DodgerTheRunner
Hallo TDI-Schrauber,
ich habe das heute mal mit deiner Kennlinien-Verschiebung versucht und muss sagen
Das das so gut funktioniert, hätte ich ja nicht gedacht.
Zum einen hat man gleich von Anfang an das Gefühl, das es kühler wird obwohl man nicht "weggeweht" wird, zum anderen ist meine Klimaanlage jetzt viel viel leiser als vorher.
Also ich finde, dieser Tip ist 10 Sterne Wert
* * * * * * * * * *
Jetzt hoffe ich nur, das mein Freundlicher das Ding auf dauer beschreiben kann.
Hast du es mit VAG-COM schonmal versucht?
Ein endlich nicht mehr schief gepusteter
Dodger
P.S.:
[#Offtopic an]
Gibt es hier im Forum eigentlich noch mehr Smilies als die 16 an der Seite des Editors?
[#Offtopic aus]
Verfasst: 18. Juni 2005 20:06
von gertsch
also ich hab das auch probiert. kennlinie 4 hat bewirkt, dass mehr nach unten geblasen wird. kennlinie 5 hat nichts bewirkt.
mit vagcom hab ich es nicht geschafft die programmierung des eproms zu aktivieren. ich denke ich kenn mit mit dem programm dafür zu wenig aus

Verfasst: 2. Juli 2005 19:17
von DodgerTheRunner
*** UPDATE ***
Ich war gestern bei meinem Skoda-Händler, wegen der dauerhaften Änderung der Kennlinien im EPROM.
Der sagte mir, das die das aktuell nicht können.
Aber weil er die Luftverteilung im "Kühl-Modus" auch sch****e findet und zwei Tage vor mir schonmal jemand da war, der dasselbe Anliegen hatte, wird er nun eine Anfrage an Skoda schicken, ob man diese Änderung dauerhaft machen könnte.
Die Antwort erwartet er Mitte - Ende nächster Woche.
Dann werde ich mich nochmal melden.
Dodger
Verfasst: 5. Juli 2005 18:54
von TDI-Schrauber
gertsch hat geschrieben:also ich hab das auch probiert. kennlinie 4 hat bewirkt, dass mehr nach unten geblasen wird. kennlinie 5 hat nichts bewirkt.
mit vagcom hab ich es nicht geschafft die programmierung des eproms zu aktivieren. ich denke ich kenn mit mit dem programm dafür zu wenig aus

Hallo!
Hast du auch MINUS eingestellt ? Kennlinie 4 auf -90 bläst zu etwa gleichen Teilen auf Frontscheibe und Mitteldüsen.
BYE
TDI-Schrauber
Verfasst: 5. Juli 2005 22:42
von gertsch
ja beides minus.