Seite 2 von 5
Verfasst: 15. Juni 2005 08:44
von schrotty
Bei der Km-Leistung wird sich ein neuer Heizölmaserati nicht lohnen. Abgesehen vom immer geringer werdenden Preisunterschied zwischen Diesel und Benzin solltest du auch mit den Wartungskosten beim Diesel rechnen, die z.B. beim Zahnriemenwechsel wesentlich höher sind.
Wenn du eher auf Durchzugskraft als auf Endgeschwindigkeit stehst, solltest du vielleicht doch einen Diesel in Erwägung ziehen. Warte noch ein wenig, bis die Feinstaubhysterie ihren Höhepunkt erreicht, und hol dir dann nen TDI.
Die Preise für gebrauchte Diesel ohne Filter werden dann nämlich ordentlich in den Keller rutschen...
Verfasst: 15. Juni 2005 13:30
von Gismo26
@SIMIE
Danke für den Lesestoff, hab einiges interessantes gefunden.
@schrotty
So lang kann ich leider nicht mehr warten, da ich momentan Autolos bin.
Die Endgeschwindigkeit ist mir da eigentlich nicht so wichtig, ob ich jetzt 10 kmh schneller bin oder nicht. Fahr eh wenig AB.
Der Benziner sollte halt mindestens mit meinem vorigen Clio mithalten können. Dass der keine Raket war ist auch klar. Mir fehlt einfach der Vergleich, ob die 102 PS für den Octi reichen.
Lässt sich der 1.6er FSI mit dem älteren Modell vergleichen, den bin ich nämlich schon gefahren. Nur das alte Modell find ich nirgends
cu Gismo
Verfasst: 15. Juni 2005 14:40
von PPP
Sportlich agressiv und der 1.6er Octi 1 passen einfach nicht zusammen. Ich bin von einem Alfa33 auf den 1.6er als Combi umgestiegen. Der Octi is schon was lahmarschig! Man kann treten wie man will, beim beschleunigen wird man nicht in den Sitz gedrückt.
Verfasst: 15. Juni 2005 20:13
von matt
Was für ein Clio war das denn? Denn den aktuellen gibt es ja auch in der 1,0 oder 1,2 Lahmarschvariante oder in der recht sportlichen 1,6er Variante mit ca. 100PS. Damit wird der Octavia 1,6 mit Sicherheit nicht mithalten können. Langsamer als ein 1,4er Clio wird er wohl kaum sein.
MfG, Matthias
Verfasst: 16. Juni 2005 10:17
von marcogios
Ich habe den 90PS-TDI und würde den auch immer wieder dem Benziner vorziehen. Beim 1,6er musst du die Suppe ordentlich am Kochen halten (=ordentlich drehen lassen) wenn du halbwegs flott sein willst, beim TDI kann man schön auf der Drehmomentwelle surfen.
Lt. ADAC-Kostenvergleich sind bei 17.-18.000 km die Kosten gleich, erst darüber "lohnt" sich der Diesel wirtschaftlich. Genau da liege ich auch von der Fahrleistung, habe mich aber wg. der besseren Leistungscharakteristik für den Diesel entschieden.
Verfasst: 17. Juni 2005 00:55
von Teddybär 1964
marcogios hat geschrieben:Ich habe den 90PS-TDI und würde den auch immer wieder dem Benziner vorziehen. Beim 1,6er musst du die Suppe ordentlich am Kochen halten (=ordentlich drehen lassen) wenn du halbwegs flott sein willst, beim TDI kann man schön auf der Drehmomentwelle surfen.
Lt. ADAC-Kostenvergleich sind bei 17.-18.000 km die Kosten gleich, erst darüber "lohnt" sich der Diesel wirtschaftlich. Genau da liege ich auch von der Fahrleistung, habe mich aber wg. der besseren Leistungscharakteristik für den Diesel entschieden.
Nicht anders hätte ich es geschrieben ! Ehemals 1.6er - jetzt 66KW TDI. Bin sehr zufrieden, auch wenn ich bei ca. 19.000 Km per anno kaum was spare.
Meiner Meinung nach sind aber beide Maschinen nix für "sportliche" Fahrer. Das sind "Butter und Brot" Teile - genügsam, meist zuverlässig - aber keine Triebwerke für jugendliche Pedaltreter.
Gruß
Michael
Verfasst: 20. Juni 2005 19:23
von Gismo26
Tag Leute,
habs am Wochenende mal geschafft, und nen 1.6er zum Probefahren aufgetrieben. Bin nicht gerade begeister. Der lässt sich ganz schön betteln, bis da was geht. Im oberen Drehzahlbereich wärs ja gar nicht soooo schlecht, ober da schluckt er auch ganz schön was.
Hab grad mal den 1.6er Spritverbrauch mit dem 1.8T verglichen. Laut Herstellerangaben würde der ja nur 0,8 Liter mehr trinken.

Kann das jemand bestätigen?
Verfasst: 20. Juni 2005 19:43
von Teddybär 1964
Gismo26 hat geschrieben:Tag Leute,
habs am Wochenende mal geschafft, und nen 1.6er zum Probefahren aufgetrieben. Bin nicht gerade begeister. Der lässt sich ganz schön betteln, bis da was geht. Im oberen Drehzahlbereich wärs ja gar nicht soooo schlecht, ober da schluckt er auch ganz schön was.....
Hab ich Dir doch geschrieben, das "unten rum" tote Hose ist. Wenn Du ihn prügelst, nimmt er auch 11 Liter (Bleifuss in Dauerstellung).
Gismo26 hat geschrieben:
.....Hab grad mal den 1.6er Spritverbrauch mit dem 1.8T verglichen. Laut Herstellerangaben würde der ja nur 0,8 Liter mehr trinken.

Kann das jemand bestätigen?
So in etwa. Mein 1.6er hat im Schnitt runde 7 Liter verkonsumiert (genau 7,11 auf 45.000 Km gemessesn nach Tankmenge). Der 1.8T meiner Kollegin läuft mit knapp unter 8 Litern. Die Bandbreite ist aber ähnlich wie beim 1.6er - wer "brachial" fährt, zahlt auch eine ordentliche "Expresszulage". Geht aber auch mit unter 7 Litern, wenn man sehr behutsam ist.
Gruß
Michael
Verfasst: 20. Juni 2005 20:14
von subbort
So, ich muss jetz auch mal was dazu schreiben:
Kutze Bestandsaufnahme: 4 Jahre lang Golf IV Variant 1.6, jetzt Octavia 1.9 TDI (66kW), kurze Zeit dazwischen auch nen Octi Combi 1.8T Automatik.
Der Golf war OK, rannte mit viel Anlauf auch 200 aber frisst einem die Haare vom Kopf: Ich war nie unter 10 l/100km. Der 1.8T zog, dank Automatik, mind. 11-12 l/100km. Der 66kW-TDI ist für mich der optimale Motor: Durchzugsstark (auch dank PowerBox: jetzt 81kW), extrem sparsam (habe über 18 Tkm 4,9 l/100km verbraucht) und super zuverlässig. Da ich ihn gebraucht gekauft habe, rechnete er sich bei mir ab 6 Tkm im Jahr, denn die Versicherung (35%) ist nur marginal teurer als beim 1.6er. Da meine Jahresfahrleistung immer so bei 20 Tkm liegt werd ich immer wieder nen TDI nehmen, auch weil's einfach mehr Spaß macht...
Hoffe, ich konnte hier ne Lanze für den TDI brechen.
MfG subbort
Verfasst: 20. Juni 2005 20:28
von Teddybär 1964
subbort hat geschrieben:..... Der 66kW-TDI ist für mich der optimale Motor: Durchzugsstark (auch dank PowerBox: jetzt 81kW), extrem sparsam (habe über 18 Tkm 4,9 l/100km verbraucht) und super zuverlässig. Da ich ihn gebraucht gekauft habe, rechnete er sich bei mir ab 6 Tkm im Jahr, denn die Versicherung (35%) ist nur marginal teurer als beim 1.6er. Da meine Jahresfahrleistung immer so bei 20 Tkm liegt werd ich immer wieder nen TDI nehmen, auch weil's einfach mehr Spaß macht...
Hoffe, ich konnte hier ne Lanze für den TDI brechen.
MfG subbort
Hab ja auch den 66KW TDI (ebenso mit Powerböxchen). Ich bin ebenso hoch zufrieden. Nur scheint Gismo einen eher "sportlichen Fahrstil zu bevorzugen. Da erscheint mir der 66KW TDI nicht so recht geeignet, auch wenn er schon recht ordentlich "zieht". Im direkten Vergleich zum 1.6er m.E. klar die bessere Wahl (naja - ein wenig subjektiv

).
Der Verbrauch meines TDI liegt derzeit im Schnitt bei rund 5,2 Litern Diesel (Kilometerstand rund 11.000 Km) mit Powerbox.
Die Versicherung ist schon ein wenig teurer, als beim 1.6er (Aufschlag bei Haftpflicht und Vollkasko linear ca. 30%). Bei einem Beitragssatz von 35% natürlich relativ wenig. Bei mir macht´s ca. 150 Oironen mehr im Jahr aus (50% Vollkasko / 40% Haftpflicht).
Ich glaub, Gismo würde mit dem 1.8T "glücklich" werden - nur gibt´s den in D nicht mehr neu.
Gruß
Michael