Seite 2 von 2

Verfasst: 23. August 2006 14:46
von phw
Ich habe die spiegel von http://www.caravanspiegel.de/index2.html und bin damit sehr zufrieden.

Mfg
Per

Verfasst: 24. August 2006 13:13
von octipuss
@mucsk
Hast Du den Universa II oder Universa III von EMUK? Was hat Dich das Teil gekostet?

Verfasst: 28. August 2006 21:44
von hean
Hi,
Info vom Hersteller
http://www.caravanspiegel.de/index2.html

es gibt sehr viele Händler - im Grunde alle Händler, die den Katalog der
zubehörfirma von "Frankana" haben.
für den OktaviaII bieten wir einen speziellen Halter an. Die
Halterbezeichnung ist "Octavia II"

Re: Erfahrungen: Zusatzspiegel für Wohnwagenbetrieb

Verfasst: 1. Februar 2010 20:41
von and506
Hallo zusammen,
bin seit letzter Woche auch einer von euch.
Octavia Combi Fl 1,8 TSI.

Ich hole das Thema wiedre hervor, da ich ebenfalls solche Spiegel benötige.
Wie sind die bisherigen Erfahrungen bzw. was könnt Ihr an Neuigkeiten präsentieren.

Danke für eure Infos.


Gruß Andreas

Re: Erfahrungen: Zusatzspiegel für Wohnwagenbetrieb

Verfasst: 2. Februar 2010 09:21
von drzook
Hallo Andreas!

Wir hatten früher die Frankana und waren damit sehr zufrieden. Der Nachteil für uns war, dass die Spiegel Fahrzeugspezifisch sind. Da wir 2 Fahrzeuge haben, hieß das, 2x Spiegel kaufen. Nach einem Fahrzeugwechsel hätte wir dann den 3. Satz kaufen müssen. Das war uns dann zuviel. Seitdem haben wir die Emuk Universa III und sind damit zufrieden. Die passen bei mir auch auf den Octavia FL. Das Spiegelgehäuse ist oben zwar nicht ganz gerade, aber wenn man den Spiegel nicht mit brachialer Gewalt festschraubt, hat das Spiegelgehäuse bei uns jedenfalls noch keinen Schaden genommen und der Spiegel ist ausreichend fest.

Grüße
Jürgen

Re: Erfahrungen: Zusatzspiegel für Wohnwagenbetrieb

Verfasst: 2. Februar 2010 09:39
von Escape

Re: Erfahrungen: Zusatzspiegel für Wohnwagenbetrieb

Verfasst: 2. Mai 2012 20:39
von full
Jetzt muss ich auch nochmal nachfragen:

Welche Aussenspiegel von EMUK passen auf den Octavia II RS Bj. 2007?

Sind das die "normalen" EMUK Universa III ?
Oder benötigt man diese Druckplatten N? Oder gleich die EMUK Universa III N?

Kann mir da einer weiterhelfen? (EMUK antwortet leider nicht...)