Weist Du wie winzig klein selbst die großen Moleküle im Vergleich zu einem Reifen sind? 1:100000..SchlachterHorst hat geschrieben:Die Moleküle sind jedoch größer als bei "normaler" Luft. Deshalb können sie ja auch die Gummischicht nicht so gut durchdringen. Könnte mir schon vorstellen, das sich dadurch die Abrolleigenschaften des Gummi ändern. (habe das Gas gleich am Anfang reinfüllen lassen, kann dadurch keinen vorher und nachher Effekt berichten)
Grüße
SchlachterHorst
Reifengas und TPM
- SchlachterHorst
- Adminversteher
- Beiträge: 1828
- Registriert: 11. Juli 2003 14:21
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 0
- Motor: ANW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 600525
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Ähm, das stimmt so nicht ganz. Wer die TMP hat fährt genauso "sparsam" wie der jenige mit Stickstoff in den Reifen.Tamiya hat geschrieben:... Klar spart man Sprit mit Reifengas. Aber nicht direkt sondern indirekt: Wo andere mangels Kontrolle des Luftdrucks schon mit halbem Plattfuß (lauter?) rumgurken, fährt der Reifengas-Fahrer noch mit dem korrekten Druck (leiser?) herum und spart darum Sprit.So und nicht anders. ...

@Tama1974:
Du hast zwar geschrieben, dass es keine Rolle spielt warum Du der Geldschneiderei mit dem "Reifengas" anhängig wirst, aber hier trotzdem ein paar Fakts:
- Richtig ist, dass der Druckverlust der Reifen fast nicht vorhanden ist, da die Moleküle des Stickstoffs größer sind als die des Sauerstoffs. Deshalb diffundieren sie kaum durch die Reifenwand.
- Falsch ist, das man ernorm Sprit spart wenn man Stickstoff in den Reifen hat. Stickstoff ist ja leichter als Luft, aber den Unterschied im Gewicht merkt man erst bei einem Sattelzug gefüllt mit dem jeweiligen Gas.
- Richtig ist auch, das ich nach in 1 Jahr ca. 2 bis 4 mal bei Luftaufpumpen and er Tanke war und jetzt genau die selbe Gasmischung wie jemand mit "Reifengas" im Reifen habe. Luft besteht aus ca 20% Sauerstoff und 80% Stickstoff. Der Sauerstoff entweicht mit der Zeit, ich fülle nach. Nach jedem Luftpumpen ändert sich das Stickstoff-Sauerstoffverhältnis in meinem Reifen und zwar so weit, wie es bei einem mit "Reifengas" gefüllten Reifen der Fall ist - und das völlig kostenlos.
- Falsch ist, das ein mit "Reifengas" befüllter Reigen zu 100% Stickstoff drin hat. Einen Restsauerstoffanteil hat man immer noch und der verflüchtigt sich auch nach einiger Zeit. Außerdem möchte ich den Reifendienst sehen, der vor der Stickstoffbefüllung das Rad vom Luftgemisch befreit.
- Falsch ist auch, dass man durch Reifengas die Reifen besonders schont, sich der Fahrkomfort verbessert oder sich das Auto noch sportlicher Fahren läßt.
"Reifengas" ist eine der cleversten Verkaufsartikel die ich kenne.
Gruß M.
PS: Wenn Interesse besteht, verkaufe ich auch Reifengas. Ich würde mich auch mit 750% Gewinnspanne zu frieden geben...
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Ich würde es für nur 500% Aufschlag anbietenMackson hat geschrieben:- Falsch ist, das man ernorm Sprit spart wenn man Stickstoff in den Reifen hat. Stickstoff ist ja leichter als Luft, aber den Unterschied im Gewicht merkt man erst bei einem Sattelzug gefüllt mit dem jeweiligen Gas.
PS: Wenn Interesse besteht, verkaufe ich auch Reifengas. Ich würde mich auch mit 750% Gewinnspanne zu frieden geben...

Leicht offtopic: Ich hab zwar kein Gas im Reifen, spar aber mit meinen 18" Rädern rund 2 kg Gewicht pro Rad gegenüber den 17" Pegasus Rädern

Grüße
Tamiya
Zuletzt geändert von Tamiya am 28. Juni 2005 11:42, insgesamt 1-mal geändert.
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Das hat zwar nix mit dem Thema zu tun, aber Du sparst dann quasi 8 kg Gesamtgewicht. Der größere Vorteil bei Dir, könnte aber im Trägheitsmoment Deiner Räder liegen. Weniger Gewicht = weniger träge = bessere Beschleunigung = weniger Spritverbrauch. Allerdings ist das Trägheitsmoment noch von der Massenverteilung im Rad selber abhängig. Viel Masse außen = schlecht = hohes Trägheitsmoment.
Gruß M.
Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
- Steini01109
- Regelmäßiger
- Beiträge: 148
- Registriert: 21. Juni 2005 12:12
Wie jetzt? Vom Ölscheich zum Gasscheich?Mackson hat geschrieben:PS: Wenn Interesse besteht, verkaufe ich auch Reifengas. Ich würde mich auch mit 750% Gewinnspanne zu frieden geben...
cu Steini01109
bis 04.08.2005 O1 Combi Elegance 2.0 (EZ 07/2001)
seit 04.08.2005: O² Combi Elegance 2.0 TDI, Audience, TPM, SRA, Dachreling, var. Ladeboden, Farbe: siehe links
(Wartezeit = 6,5 Monate) 
seit 04.08.2005: O² Combi Elegance 2.0 TDI, Audience, TPM, SRA, Dachreling, var. Ladeboden, Farbe: siehe links


- Tama1974
- Alteingesessener
- Beiträge: 1520
- Registriert: 11. November 2004 15:22
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2015
- Motor: 1.4TSi DSG
- Spritmonitor-ID: 0
So, ich habe nun Reifengas drin und bin Glücklich, auch wenn andere es nicht glauben wollen !!!
Wenn hier einer von Geldmacherei spricht, sollte er vielleicht vorher mal genau überlegen, ob er nicht auch schonmal was gekauft hat, was totaler blödsinn ist oder er überhaupt nicht braucht !
Ich habe auf jeden Fall jetzt auf den ersten Metern mit Gas, das gefühl das er etwas Weicher geworden ist und man Bodenwellen oder Gullideckel nicht so extrem merkt ! Mein Gefühl kann sich aber auch täuschen, ist nur mein erster eindruck !
So und nun kann dieser Thread eigentlich geschlossen werden, da meine eigentliche Frage schon längst beantwortet wurde und dies jetzt kein hocharbeiten seiner Beiträge werden sollte !
Bitte, bitte Andi !!!
Wenn hier einer von Geldmacherei spricht, sollte er vielleicht vorher mal genau überlegen, ob er nicht auch schonmal was gekauft hat, was totaler blödsinn ist oder er überhaupt nicht braucht !

Ich habe auf jeden Fall jetzt auf den ersten Metern mit Gas, das gefühl das er etwas Weicher geworden ist und man Bodenwellen oder Gullideckel nicht so extrem merkt ! Mein Gefühl kann sich aber auch täuschen, ist nur mein erster eindruck !
So und nun kann dieser Thread eigentlich geschlossen werden, da meine eigentliche Frage schon längst beantwortet wurde und dies jetzt kein hocharbeiten seiner Beiträge werden sollte !
Bitte, bitte Andi !!!

MeinerEiner (seit 28.02.2015) : Skoda Octavia Combi 5E 1.4TSi DSG Elegance mit ein paar Extras und etwas SchnickSchnack 
