1418km mit einer Füllung 1,9 TDI
- Transporti
- Alteingesessener
- Beiträge: 563
- Registriert: 5. April 2004 17:34
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: 1.9 TDI
- Kilometerstand: 100800
- Spritmonitor-ID: 0
Also sowas habe ich auch noch nicht geschafft. Liegt sicher auch an den Bergen im Allgäu hier.
Mein Schnitt ist ca 5,6 - 5,9 l.
Mal sehen wenn ich im Flachland Urlaub mache auch so Traumzahlen hinbekomme. Wünschenswert wäre es ja.
Grüße
transporti
Mein Schnitt ist ca 5,6 - 5,9 l.
Mal sehen wenn ich im Flachland Urlaub mache auch so Traumzahlen hinbekomme. Wünschenswert wäre es ja.
Grüße
transporti
Octavia 1,9 TDI, Helix 636 Front LS, Soundstream XTC4.6 Heck LS. Helix Esprit Endstufe & W10 Sub+ nettes DVD System
Abt Heckspoiler,...................
Unverschuldet dahingeschieden am 01.09.12 durch die dummheit einer Blondine im Kleinwagen
Abt Heckspoiler,...................
Unverschuldet dahingeschieden am 01.09.12 durch die dummheit einer Blondine im Kleinwagen
reservekanister
ich hab beim letzten toskana-urlaub auch mal 4.1 liter geschafft, nur landstrasse zwischen 60 und 90 km/h ... hab aber auch bei 1100 km dann getankt, aus angst
der sparsamste im längeren durchschnitt auf http://www.spritmonitor.de liegt übrigens bei 4.4 liter, auch nicht übel
apropos reservekanister ... steht nicht etwas in der bedienungsanleitung, dass man den TDI eigentlich nicht leerfahren soll, weil man ihn dann nicht so einfach wieder ankriegt ?
brandy

der sparsamste im längeren durchschnitt auf http://www.spritmonitor.de liegt übrigens bei 4.4 liter, auch nicht übel

apropos reservekanister ... steht nicht etwas in der bedienungsanleitung, dass man den TDI eigentlich nicht leerfahren soll, weil man ihn dann nicht so einfach wieder ankriegt ?
brandy
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 655
- Registriert: 28. Januar 2005 06:47
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Motor: 1,8T-AUQ-RS-LPG-180PS
Ich wollte mich noch ein 2. mal mit einklinken bei den sparsamsten TDI Fahrern. Also wenn es um die Gesamtreichweite geht, dann könnte ich doch mit meinem bivalenten Autogasbenziner mitreden. Denn bei gemächlicher Fahrweise mit viel Tempomatbenutzung und Geschwindigkeiten von um die 100km/h konsumiert mein RS ca. 8,5l Autogas auf 100 km oder ca. 7 Liter Super Plus. nehme ich jetzt die Füllmengen beider Tanks zusammen also 65l Autogas und 55l Benzin, dann könnte ich durchaus 1600 km ohne Tankstop und ohne auszusteigen fahren. Das ist alles graue Theorie, da ich meinem RS normal nie unnötig mit teuerem Super Plus betreibe, das deutlich preiswertere ca. 105 octanische Autogas ist mir da lieber. Nur beim Kaltstart wird technisch bedingt zum Warmfahren des Motors auf den ersten Metern mit Benzin gefahren. Eine Tankfüllung Benzin reicht bei mir für ca. 10000 km, das entspricht einem Benzinverbrauch von ca. 0,55l / 100km.
Wie ist das jetzt, hat noch niemand von euch die 4 Liter Marke nach unten durchbrochen??? Das sollte bei längeren Urlaubsreisen (also nicht im Alltagsbetrieb) eigentlich machbar sein!!!
MfG. Nieli
Wie ist das jetzt, hat noch niemand von euch die 4 Liter Marke nach unten durchbrochen??? Das sollte bei längeren Urlaubsreisen (also nicht im Alltagsbetrieb) eigentlich machbar sein!!!
MfG. Nieli
Ich auch mit meinem 1Z 3er Gölfchen.racefan hat geschrieben:Hallo,
gar nich mal schlecht.![]()
Hab mit dem Alten 90 PS TDI mal 1300 Km mit 53 l geschafft. War Landstraße eher gemächlich.
racefan
Mit dem Octavia brauch ich zur Arbeit raus 3,9 Liter ca.
Mit baustelle, sonst Tempo von 120 bis 150.
Baustelle (Tunnel) halt brav 60 bis 70.
O1 - Codename: Zuverlässig, Edel und günstig zu haben 

-
- Frischling
- Beiträge: 45
- Registriert: 29. Juni 2005 08:33
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 884
- Registriert: 6. Oktober 2002 20:23
Hammerfall hat geschrieben:Wie groß ist eigentlich die Reserve im Octavia?
Wenn das Symbol leutet sollte man dann gleich tanken fahrn oder fängt es noch blinken an wenns eng wird?
danke
ca. 9 Liter Restmenge wenn das Symbol angeht und der Warnton kommt. Kannst Dir anhand Deines Verbrauchs ausrechnen, wie lange das noch reicht. Bis zum letzten Tropfen wird der OCTI aber wohl nicht laufen.
Ein "Blinken" gibt´s meines Wissens nicht - hab aber noch nie weniger als ca. 3 Liter Rest im Tank gehabt - demnach kann ich nicht sagen, ob kurz vor Ende noch eine "Intensivwarnung" kommt.
Gruß
Michael