Seite 2 von 2
Verfasst: 15. Oktober 2003 22:46
von andipower
hallo
ich habe eine originale von nokia für das 6310.
die halterung fürs handy sitz mit einer konsole nebem am radio.
auch so im dunkeln leder ( kunstleder

).
das mit der handy antenne habe ich so gemacht.
es gibt für carbrioles eine sehr kleine antenne.
sie ist so 3mm im durchmesser und so 15cm lang.
die kannst du überhal unterbringen und hat eine super empfang 8) .
hab sie unter die verkleidung der saule vorne recht geklemmt.
Verfasst: 16. Oktober 2003 01:29
von Frank V.
Original Nokia, Micro auf der Lenksäule (an der A-Säule hat ein Bekannter von mir, wenn wir telefonieren hab ich ewig ein Windgeräusch von ihm in der Leitung, falls er die Fenster nicht geschlossen hat). Handyaufnahme in der Mittelkonsole (weil unsichtbar), Blackbox unter der Mittelkonsole. Die FSE ist via Relais am Radio und am mitgeliefertem Lautsprecher gekoppelt: Ist das Radio an, gehts über die Anlage, ist das Radio aus, gehts über die Nokia-Tröte, welche unter dem Sitz befestigt ist.
Das Relais wird über die Remoteleitung des Radios gesteuert. Während Lautsprecher-Plus der FSE an beiden Wiedergabemöglichkeiten angeschlossen ist, wird die Masse (und somit auch das komplette Signal)von dem Relais zwischen Nokialautsprecher und Hifi-Anlage hin und her geschaltet.
Habt Ihr (Nokia-Besitzer) auch folgendes festgestellt: Mit meinem 6110 und 6210 war es nicht, aber mit meinem 6310i muß ich ein Gespräch, welches ich begonnen habe (durch Anruf), auch wieder beenden. Legt der andere auf, habe ich ein *tuut tuut tuut* in der Leitung, bis ich selbst auflege. Werde ich allerdings angerufen, und der andere beendet das Gespräch, tutet es dreimal, fertig. Wie gesagt, es ist erst seit dem 6310i so. Auch mit anderen 6310i's ist es so. Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Verfasst: 16. Oktober 2003 10:43
von Oldman
Ich bin mit meiner FSE noch nicht weiter.
Es gibt ja die normale Version und die Bluetooth.
Nur beide haben Nachteile. Die alte Version muss beim Handywechsel komplett erneuert werden. Also nicht nur die Schale sondern auch die Blackbox
Beim Bluetooth eben nicht. Da kann man jedes Handy nehmen welches diese Technik unterstützt.
Allerdings muss ich trotzdem Kabel ziehen. Ich spare eigentlich nur das Kabel Handyschale zur Blackbox. MEHR NICHT!!!
Und beim Bluetooth habe ich so ein häßliches Teil für die Steurung der Rufannahme und der Lautstärke. Muss das sein?
Allerdings konnten mir VIER angebliche Fachhändler nicht sagen wie ich das an meine Anlage anschließen soll. Will diesen blöden Lautsprecher nicht nutzen der da serienmäßig mitgeliefert wird.
Nun dachte ich mir folgendes. Bei Onkel Conrad gibt es ja solche flachen Lautsprecher. Könnte man diesen nicht in die Kopfstütze integrieren?
Und vor allem. Wie soll ich den anschließen? Habe keine Lautsprecherkabel am Radio sondern nur Cinch das an die Verstärker geht.
Nun möchte ich auch gleich automatische Rufannahme mit Radiostummschaltung.
So dann macht mal
Also wie anschließen?
Ach so. Es soll auf alle Fälle ein Nokia sein. Kein anderes brauchen wir erst gar nicht anfangen zu diskutieren
Welche Freisprecheinrichtungen sind empfehlenswert?
Wichtig: Ich möchte Sprachsteuerung, DSP, Rausch- und Echounterdrückung also was etwas exclusiveres.
Aber nicht das ich alles immer alle 2 Jahre wechseln muss wie beim Nokia Cark91

Verfasst: 16. Oktober 2003 11:14
von paramaster
Interessant wäre noch was für ein Radio du hast... Habe auch keine LS Kabel an meinem Becker dran. Geht alles direkt über Chinch in die Verstärkung....
Verfasst: 16. Oktober 2003 11:47
von Oldman
paramaster hat geschrieben:Interessant wäre noch was für ein Radio du hast

Ein Sony CDX-C880R
Wäre nett wenn du mir sagen könntest wo man sowas bekommen tut.
Verfasst: 16. Oktober 2003 17:16
von Ivan
Ich habe eine Original Ericsson FSE, die perfekt Sprachsteuerung unterstuetzt. Wichtig ist mir, dass sie die Nebengeraeusche automatisch filtert und damit die Sprachausgabequalitaet fuer beide Seiten deutlich verbessert. Hatte auch mein Micro in der Lampe hinter dem Gitter, doch da funzte es doch nicht so gut, wie an dem Dachhimmel vor der Lampe. Es sind zwar nur ein Paar Zentimeter, aber ich muss nicht mehr Schreien und werde besser verstanden - der Unterschied ist riesig.