Verfasst: 31. August 2005 20:21
Moin
@chris666
Du musst unterscheiden zwischen abruptem Stehenbleiben bei Auftreffen auf ein Hindernis und langsamem Abbremsen der Scheibe z.B. durch einen aufgelegten Arm. Wenn Du z.B. versuchst, die hochlaufende Scheibe festzuhalten, entwickelt sie eine beachtliche Kraft bevor sie stehen bleibt. Wenn sie schlagartig anhält (reicht schon mit dem FINGER auf die Oberkante schlagen), bleibt sie sofort stehen und fährt zurück.
Aber lern' sie ruhig neu ein, schaden kann es auf jeden Fall nicht.
Grüße
Torsten
@chris666
Du musst unterscheiden zwischen abruptem Stehenbleiben bei Auftreffen auf ein Hindernis und langsamem Abbremsen der Scheibe z.B. durch einen aufgelegten Arm. Wenn Du z.B. versuchst, die hochlaufende Scheibe festzuhalten, entwickelt sie eine beachtliche Kraft bevor sie stehen bleibt. Wenn sie schlagartig anhält (reicht schon mit dem FINGER auf die Oberkante schlagen), bleibt sie sofort stehen und fährt zurück.
Aber lern' sie ruhig neu ein, schaden kann es auf jeden Fall nicht.
Grüße
Torsten