Seite 2 von 3
Re: Leuchtreichweite der Scheinwerfer
Verfasst: 1. September 2005 09:15
von SRT-Clan
Alfred hat geschrieben:
das Doppelbildchen am Ende der Seite, darauf habe ich mich bezogen wegen der Reichweite und der links/rechts-Ausleuchtung, oder interpretiere ich da was falsch?
Also wenn ich meine Scheinwerfer nehme ist es falsch, die Leuchten zwar weit zur Seite, das ist wohl richtig, dafür endet der Linke Scheinwerfer schon nach ca. 35 - 40 m
Verfasst: 1. September 2005 09:19
von Alfred
Ok, da hab ich mich falsch ausgedrückt. Die Scheinwerfer leuchten im Normalfall nicht unterschiedlich weit, aber die Lichtkegel reichen rechts weiter.
MfG Alfred
Verfasst: 1. September 2005 14:23
von SRT-Clan
Also ich habe in der Mitte einen gewaltigen knick im Lichtkegel, linke Seite leuchtet wie schon gesagt 35m, etwa, ab mitte leuchtet der rechte scheinwerfer den Fahrbahrand ca. 45 - 50 m aus. Wenn ich es richtig in erinnerung habe sollten Scheinwerfer rechts 60m weit leuchten, oder bin ich falsch informiert?
Verfasst: 1. September 2005 15:53
von MellowD
das interessiert mich auch denn ich hab auch das gefühl das meine xenons zu kurz leuchten!
cya
Verfasst: 1. September 2005 17:09
von hornet900stefan
Auf der linken Seite sollte der SW so max. 25m weit leuchten, rechts die 50m nicht überschreiten. Leuchtet ein SW weiter, blendet er definitiv den Gegenverkehr bzw. den Vordermann.
Das kann nicht ok sein! Ich hab bei meinen Xenon SW auch das Problem, daß der linke SW max 25m und der rechte um die 40-50m weit leuchtet. Das ist definitiv zu wenig. Ich muß ständig auf jeder Nachtfahrt mit zusätzlichem Fernlicht fahren! Sonst sehe ich fast nichts. Ist ein Blindflug. Besonders auf der AB.
Bin jetzt auf der Suche nach einer kompetenten Werkstatt, die mir sie einstellt. Denn so einfach mit hochkurbeln is nich. Der Computer muß auch ran. Und das, blickt mein Freundlicher nicht!
Verfasst: 1. September 2005 18:19
von SRT-Clan
Na so wie es aussieht bin ich ja doch nicht der einzige der dieses Problem hat und zusätzlich eine kompetente Werkstatt sucht die sowas machen können.
Verfasst: 1. September 2005 19:10
von Mackson
@hornet900stefan:
Der rechte SW leuchtet nicht weiter als der linke! Das ist eine Irrglaube. Beide SW liegen mit ihrem Lichtkegel deckungsgleich übereinander. Halte mal einen zu und Du wirst es sehen. 50m sollte die max Abblendleuchtweite sein. Ob die 50m jetzt von rechten SW aus zählen oder insgesamt (also auch das was in den Straßengraben leuchtet), weiß ich nicht.
Gruß M.
Verfasst: 1. September 2005 22:54
von SRT-Clan
Und der rechte SW leuchtet doch weiter als der linke. Da ist auch nichts mit zuhalten zu ändern
Verfasst: 2. September 2005 09:37
von Mackson
Hm, dann ist er nicht richtig eingestellt. Dann hast dann auch zwei Lichtkanten. Kann man sehr schön sehen, wenn man 10m vor einer Wand stehst. Das hatte ich auch mal und habs abgestellt. Bei Audi gibt es nur eine Lichtkante von ganz links nach ganz rechts = hohe Qualität der Linse und genau eingestellt. Bei Skoda oder VW hingegen ist links und rechts die Lichtkante nicht mehr zu erkennen, sondern ein ähnlich verwaschenes Bild wie bei normalen SW.
Gruß M.
Verfasst: 9. Dezember 2005 19:02
von scheisndreck
müssen die scheinwerfer eigentlich "schielen" oda müssen sie genaus parallel eingestellt sein?