Wegfahrsperre ist teilweise aktiviert
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Ich habe mal im Teileprogramm gestöbert aber leider nichts gefunden. Frag doch noch mal bei einer anderen Werkstatt. Wenn die das Ersatzteil nicht finden, dann haben die sicher auch von der Problematik noch nie was gehört. Spricht also nicht unbedingt für eine vertrauensvolle Werkstatt. Ansonsten ist ein möglicher Fehler und dessen Behebung hier beschrieben.
Ich bin dann mal weg.
-
- Frischling
- Beiträge: 39
- Registriert: 24. Januar 2007 21:05
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1998
- Motor: 1.9 TDI 90 PS
@ L.E. Octi.
Danke, den Thread hatte ich noch gar nicht gefunden. Ich werde das mal probieren.
Der Händler bei dem ich war ist erst seit kurzen Skoda Händler, er hat lange im Computer gesucht aber auch wie du nichts gefunden.
Wenn es das nicht ist suche ich mir einen Händler der schon länger Händler ist.
Danke, den Thread hatte ich noch gar nicht gefunden. Ich werde das mal probieren.
Der Händler bei dem ich war ist erst seit kurzen Skoda Händler, er hat lange im Computer gesucht aber auch wie du nichts gefunden.
Wenn es das nicht ist suche ich mir einen Händler der schon länger Händler ist.
-
- Frischling
- Beiträge: 39
- Registriert: 24. Januar 2007 21:05
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1998
- Motor: 1.9 TDI 90 PS
Ich habe mir heute mal den Stecker an der Lesespule angeschaut und bei mir sind die Kabel in richtigen Kabelschuhen verpresst also nicht blos geklemmt. Ich habe mal etwas Kontaktspray in den Stecker gesprüht und dann ca. 20 mal die Zündung an und aus gemacht und bis jetzt ist es nicht wieder aufgetretten.
Also ich habe das auch manchmal, da hilft eigentlich ein ganz einfacher Trick, du hast ja einen Schalter für die Zentralverriegelung in der Fahrertür, einfach das Auto auf- und wieder zumachen, dazu den Schlüssel rausziehen und es geht wieder. Falls es mal nicht geht, einfach 2 mal machen. Hatte das jetzt in 2,5 Jahren octavia ca. 50 mal, hat immer geklappt
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Wegfahrsperre ist teilweise aktiviert
Na da hat sich das Forum ja gelohnt. 8)
Ich bin dann mal weg.
-
- Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 31. März 2008 18:08
Re: Wegfahrsperre ist teilweise aktiviert
Ich hänge mich hier einfach mal hinten dran, da mein Problem ebenfalls die Wegfahrsperre ist... mit Vorgeschichte dazu. Wird jetzt etwas länger, aber als Forenneuling schreib ich lieber zu viel, sonst muss ich hinterher noch tausend Fragen beantworten, und ich hab nicht wirklich Ahnung von Autos.
Es handelt sich um einen Octavia I, 1,6l mit 75 PS, das ganz billige Ding, einfachste Ausstattung. 150k sind schon auf dem Tacho drauf, Erstzulassung November 1999.
Mitte letzten Jahres sporadische Tachoausfälle, daraufhin hab ich mir ne Lötanleitung gekauft bei ebay, die aber zu keinem Erfolg geführt hat (verzeiht mir, ich kannte damals dieses geniale Forum noch nicht). Danach die Anleitung von hier, die aber auch keinen Erfolg hatte, und nach insgesamt 3 Versuchen hab ich dann aufgegeben. Da es aber Knetemässig bei mir immer bissl schlecht aussieht, hab ich kein neues Kombiinstrument gekauft, sondern meins reparieren lassen von einem Unternehmen in Hannover, die sich dadrauf spezialisiert haben und auch Garantie auf ihre Arbeit gegeben haben (3 Jahre). Tacho ist versiegelt und von mir auch nicht angerührt worden.
Im Prinzip läuft jetzt alles wieder, ausser der Wegfahrsperre... das Symbol im Tacho blinkt sporadisch mal auf, und gerne zickt das Auto dann auch mal 20 Minuten oder eine halbe Stunde rum. Das Fehlerlog liegt mir vor, und es sind 3 Fehlercodes enthalten:
1. 00771 Geber für Kraftstoffvorratsanzeige-G
30-10 - Unterbrechung / Kurzschluss nach Plus - Sporadisch
2. 01128 - Lesespule für Wegfahrsicherung (D2)
35-00 - -
3. 01176 - Schlüssel
07-00 - Signal zu klein
das war noch, bevor wir letzte Woche nen neues Kabel (Originalteil von Skoda) vom Zündschloss zum Kombiinstrument gelegt haben; danach hab ich leider kein Protokoll vorliegen. Aber das Problem mit der WFS ist noch da.
Heute war ich dann beim Händler, das war weniger lustig. der hat mir Den Austausch der Lesespule nachegelegt, und wenns dann das nicht ist, dann müsse man doch das Kombiinstrument wechseln.
Wie ich schon sagte: bei mir ist Geld gerne mal knapp, und die beiden Dinge in Kombination mit den Fahrzeugdaten sind natürlich nen GAU. Der Händler macht natürlich keine Angaben dazu, wie wahrscheinlich es ist, dass die Zündspule nun auch tatsächlich das Problem ist... Kontaktspray würde ich auch probieren wenn mir einer sagt, wie man ans Zünschloss kommt, ohne das Lenkrad abnehmen zu müssen. Die Werkstatt wo ich letzte Woche war, hat das erste Mal son Problem bearbeitet, und meinten, dass das Lenkrad runter muss.
Ich erfrage also mal euren Rat, wie ich (halbwegs günstig) vielleicht noch Heilung erhoffen kann. Ich würd auch nen Wunder nehmen, falls jemand eins zu verteilen hat
EDIT: Fiel mir grad noch ein... das Auto wurde gebraucht bei einem Skoda-Händler gekauft (der, bei dem ich vorhin gewesen bin). Das "Rubbellos" wurde beim Kauf nicht übergeben, und ist auch nicht mehr im Besitz des Händlers. Bei Skoda Deutschland, der Service-Line, habe ich angerufen, die wussten nicht mal, von was ich gesprochen habe, und anscheinend kann man den Code für vorübergehendes Außer-Kraft-Setzen der Wegfahrsperre nicht mehr bekommen. Oder weiß es zufällig jemand besser?
Es handelt sich um einen Octavia I, 1,6l mit 75 PS, das ganz billige Ding, einfachste Ausstattung. 150k sind schon auf dem Tacho drauf, Erstzulassung November 1999.
Mitte letzten Jahres sporadische Tachoausfälle, daraufhin hab ich mir ne Lötanleitung gekauft bei ebay, die aber zu keinem Erfolg geführt hat (verzeiht mir, ich kannte damals dieses geniale Forum noch nicht). Danach die Anleitung von hier, die aber auch keinen Erfolg hatte, und nach insgesamt 3 Versuchen hab ich dann aufgegeben. Da es aber Knetemässig bei mir immer bissl schlecht aussieht, hab ich kein neues Kombiinstrument gekauft, sondern meins reparieren lassen von einem Unternehmen in Hannover, die sich dadrauf spezialisiert haben und auch Garantie auf ihre Arbeit gegeben haben (3 Jahre). Tacho ist versiegelt und von mir auch nicht angerührt worden.
Im Prinzip läuft jetzt alles wieder, ausser der Wegfahrsperre... das Symbol im Tacho blinkt sporadisch mal auf, und gerne zickt das Auto dann auch mal 20 Minuten oder eine halbe Stunde rum. Das Fehlerlog liegt mir vor, und es sind 3 Fehlercodes enthalten:
1. 00771 Geber für Kraftstoffvorratsanzeige-G
30-10 - Unterbrechung / Kurzschluss nach Plus - Sporadisch
2. 01128 - Lesespule für Wegfahrsicherung (D2)
35-00 - -
3. 01176 - Schlüssel
07-00 - Signal zu klein
das war noch, bevor wir letzte Woche nen neues Kabel (Originalteil von Skoda) vom Zündschloss zum Kombiinstrument gelegt haben; danach hab ich leider kein Protokoll vorliegen. Aber das Problem mit der WFS ist noch da.
Heute war ich dann beim Händler, das war weniger lustig. der hat mir Den Austausch der Lesespule nachegelegt, und wenns dann das nicht ist, dann müsse man doch das Kombiinstrument wechseln.
Wie ich schon sagte: bei mir ist Geld gerne mal knapp, und die beiden Dinge in Kombination mit den Fahrzeugdaten sind natürlich nen GAU. Der Händler macht natürlich keine Angaben dazu, wie wahrscheinlich es ist, dass die Zündspule nun auch tatsächlich das Problem ist... Kontaktspray würde ich auch probieren wenn mir einer sagt, wie man ans Zünschloss kommt, ohne das Lenkrad abnehmen zu müssen. Die Werkstatt wo ich letzte Woche war, hat das erste Mal son Problem bearbeitet, und meinten, dass das Lenkrad runter muss.
Ich erfrage also mal euren Rat, wie ich (halbwegs günstig) vielleicht noch Heilung erhoffen kann. Ich würd auch nen Wunder nehmen, falls jemand eins zu verteilen hat

EDIT: Fiel mir grad noch ein... das Auto wurde gebraucht bei einem Skoda-Händler gekauft (der, bei dem ich vorhin gewesen bin). Das "Rubbellos" wurde beim Kauf nicht übergeben, und ist auch nicht mehr im Besitz des Händlers. Bei Skoda Deutschland, der Service-Line, habe ich angerufen, die wussten nicht mal, von was ich gesprochen habe, und anscheinend kann man den Code für vorübergehendes Außer-Kraft-Setzen der Wegfahrsperre nicht mehr bekommen. Oder weiß es zufällig jemand besser?
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Wegfahrsperre ist teilweise aktiviert
Überprüf doch noch mal den Steckkontakt der Lesespule. Vlt. liegts "blos" daran.
Ich bin dann mal weg.
-
- Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 31. März 2008 18:08
Re: Wegfahrsperre ist teilweise aktiviert
Kann mir jemand sagen, obs auch ohne Lenkrad abnehmen geht? Ich hab irgendwie Angst vorm Airbag und davor, was kaputt zu machen. Für Kfz-Laien vielleicht nicht ganz untypisch... will ja hier nicht im nächsten Beitrag schreiben müssen, dass ich mich blöd angestellt habe.
- darkking
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 6122
- Registriert: 9. September 2007 16:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.8TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wegfahrsperre ist teilweise aktiviert
wennde Angst vorm Airbag hast (wie ich auch ^^), klemm einfach die Batterie ab. Der Zündimpuls für den Airbag besteht aus dauerplus und masse, also keiner speziellen Kodierung, sodass eventuell auch mal eine statische Aufladung im ungünstigsten Falle auslösen könnte. (habe ich aber noch nie gehört
)
