Seite 2 von 3

Verfasst: 19. September 2005 19:35
von octa...was??
Theresias hat geschrieben:Jemano, wo hast du das denn die Information her?

Sowas ist mir bisher noch nicht unter gekommen...
Hallo Theresias,

Ja ich halte mich auf dem laufenden und hab einen netten Freundlichen
dem ich ab und zu ueber die Schulter schauen kann und der mich auch
in dem VAG KOM, oder im VAG ETKA und ETOS herum schnuppern
laesst...

Gruss
Jemano

Verfasst: 19. September 2005 20:09
von Theresias
octa...was?? hat geschrieben:Hallo Theresias,

Ja ich halte mich auf dem laufenden und hab einen netten Freundlichen
dem ich ab und zu ueber die Schulter schauen kann und der mich auch
in dem VAG KOM, oder im VAG ETKA und ETOS herum schnuppern
laesst...
Nimm es mir nicht übel, aber...

ETKA = "Elektronischer Teilekatalog" für VAG Händler
ETOS = "Ersatzteile Order System" für freie Werkstätten/Händler etc.

Ich bezweifle das dein :) ETOS hat.

VAG-COM = Diagnose(software) für den freien Markt
VAG 1551/1552 = veraltetes Diagnosegerät für VAG Servicebetriebe
VAS 5051/5052/5053 = aktuelles Diagnosegerät für VAG Servicebetriebe

Eine "Parametrierung" kann ausschließlich im Werk bzw. mit passendem Entwicklerwerkzeug stattfinden, ein Händler/Servicebetrieb hat dazu keinen Zugang.

Soviel erstmal zur Klugscheißerei... jetzt aber zum eigentlichen.

Ein Servicebetrieb kann nur das Ändern, das auch für ihn vorgesehen ist, im Falle der O² Einparkhilfe ist das:

Via Anpassung (Funktion 10):

- Summer Lautstärke vorn/hinten
- Summer Frequenz vorn/hinten
- Quitiierton

Via Codierung (Funktion 07):

- Anhängerkupplung
- Getriebevariante
- Ländervariante
- Karosserievariante
- Fahrzeugtyp/-klasse

Diese Daten betreffen das Grundsätzliche verhalten der Einparkhilfe, nicht jedoch das verhalten eines einzelnen Sensors, es würde auch keinen Sinn machen, wenn man die Frequenz/Lautstärke des Summers für jeden einzelnen Einparkhilfe Sensor einstellt, da aus den Werten aller Sensoren eine Art Mittelwert gebildet wird, anhand dann die Signal-Ausgabe über den Summer erfolgt.

Die Geschwindigkeit wird deshalb ausgewertet (nur einmal vom Steuergerät), weil z.B. die Einparkhilfe vorn nur unter eine bestimmten Geschwindigkeitsschwelle aktiv ist.

Versteh mich nicht falsch, aber wenn du Informationen verbreitest, stell bitte sicher das sie auch stimmen, sonst verunsicherst du andere, was sich dann ggf. weiterhin fortsetzt und zu gefährlichem Halbwissen führen kann.

Nichts für ungut. :roll:

Verfasst: 19. September 2005 21:10
von octa...was??
Hallo Theresias,

ich werde anstendig bleiben und dich auch nich Klugscheisser nennen
sowie du es von mir behauptet hast....

fals du meinst ich wuesste nicht was ETKA und ETOS ist
schau mal hier:

http://www.octavia-forum.de/forum/viewtopic.php?t=11738

und ich bestaetige dir , er hat Beide( ETOS auch ,kostet ja nicht die Welt
25 Euro im Monat Lizenzgebuehr)

also ich wuerde sagen das ich bezweifle das du es bezweifeln kannst ...

Ich weiss nicht wiviele Diagnose geraete er in seiner Werkstatt herum
liegen hat aber wenn VAG KOM drauf steht muss auch VAG KOM drin
sein :rofl:

Zu dem anderen,wuerde ich sagen das wenn du neben drann stehst
wenn dieser Programmierfreak seinen PC an die Kiste haengt und dir
es selber vormacht hast du keinen Grund dran zu zweifeln...


Ausserdem habe ich nie behauptet ich haette das absolute wissen
ich schnuppere gerne Werkstatt Luft und habe nur weiter gegeben
was ich mitbekommen habe.

Aber bei dem einen Punkt hast du recht,ich habe gerade mit ihm telefoniert
und es ist effektiv so das dieser Eingriff nicht von der
normalen Werkstatt vorgenommen wird ...er kann es und noch viel
mehr...und ich werde ihn halt das naechste mal gleich fragen ob das
was er macht ein normal Vorgang ist oder ein bisschen mehr... :o

Ich bedanke mich fuer dein Freundliches benehmen

gruss Jemano

Verfasst: 19. September 2005 22:16
von Theresias
octa...was?? hat geschrieben:ich werde anstendig bleiben und dich auch nich Klugscheisser nennen sowie du es von mir behauptet hast....
Habe ich nicht, das ganze war auf meine eigenen Ausführungen bezogen. ;)

Wie auch immer, ich will und wollte nicht streiten, Fakt ist, das das ganze so nicht von einer Werkstatt änderbar ist, damit dürfte die Sache für die Allgemeinheit irrelevant sein.

Verfasst: 23. September 2005 14:29
von Markus@CH
Falls es jemanden interessiert, mal zum Thena:
Ich habe resp. hatte mit meinem Sensor vorne rechts das gleiche Problem.
Der Garagist meinte zuerst auch, es sei wegen Verschmutzung oder so. Er hat's dann selber ausprobiert und gemeint, es könne am Sensor liegen.
Es wurde ein neuer Sensor bestellt (dauerte sehr lange) und lackiert.
Das Problem hat sich mittlerweile entschärft und ich werde den Sensor nur auswechseln lassen, wenn das Problem wieder auftaucht oder beim nächsten Service.
Hilft nicht wirklich weiter, ausser dass Probleme vorkommen können. Wo aber nicht, wenn Elektronik im Spiel ist :D

Verfasst: 26. November 2005 22:13
von dussel
Hi!

Heute wollte mir die Anzeige im Stream sagen das trotz dauerton nach hinten noch dicke Platz ist, bin aber trotzdem vorsichtig gefahren, da ich ja schon fabia PDC-Erfahrung hatte, doch leider ist der O2 so unübersihctlich. Zum Glück war meine Freundin draussen, aber war doch gannnzzz kurz angeditscht am hintemann, war aber nix passiert da nur minimalst rangekommen mit ganz langsamer Geschwindigkeit. und sofort wieder vor. Habe von dem kontakt nix mitbekommen, nur Freundin sagte, dass ich ihn berührt habe.. Muss man, auch wenn man keinen Schaden gesehen hat, den Hintermann bescheidgeben (Polo Bj. ca.1989 mit unlackierter Stossstange an meinem O2 war nix zu erkennen).

Wie gesagt hinten sollte laut Stream noch alle Balken frei Platz sein, vorne funktioniert alles zum Virdermann waren es 3 dann 2 Balken. Woran kann es gelegen haben? Wenn die Sensoren defekt sind, hätte es doch bestimmt auch keinen Ton gegeben, oder?

Verfasst: 26. November 2005 22:26
von TorstenW
Moin,
dussel hat geschrieben: Heute wollte mir die Anzeige im Stream sagen das trotz dauerton nach hinten noch dicke Platz ist.......
:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

//OT
So viel zum Sinn des "Mäusekinos"........
Guck' gefälligst nach hinten! Dieses Sch... Mäusekino ist nur eine zusätzliche Anzeige, die ihre Informationen vom RFS über den CAN-Bus bekommt!
Da kann schon mal ein Bit "verloren" gehen.
Das wichtigste sind DAS NACH HINTEN GUCKEN und das Piepen.
Was hättest Du ohne Deine Freundin gemacht? Wärst Du gefahren bis es Rumst, nur weil die Balken "frei" angezeigt haben?
Mann, mann, mann.....
Sei froh, dass das kein Kind war!!!! Was hättest Du dessen Eltern erzählt?
//OT aus

Grüße
Torsten
PS: Beim nächsten Mal wird alles wieder i.O. sein, da hatte sich garantiert nur der Prozessor im Stream "verrannt".

Verfasst: 26. November 2005 22:35
von dussel
Nee ich fahre ja meist nach Ton, doch manchmal brauch man auch noch ein paar cm mehr, die Lücke war gerade so ausreichend und leider sieht man beim O2 hinten nix. habe schon 3mal anlauf nehmen müssen, stand immer zu weit von Bordstein ab.

Wie gesagt früher mit dem fabia ging es auch immer mit dem Ton und war nie ein prob. Nur was nützt einem die Anzeige. War ja schon einpaarmal hilfreich, da man weiss an welcher Seite es knapp wird, doch heute total ausfall, so ein Mist. Ausserdem lass ich ja dann auhc immer jemanden aussteigen wenn einer dabei ist, und wenn ich allein bin, fahr ich lieber weiter bis eine ausreichend grosse lücke da ist.

Trotzdem, obwohl nix an Schaden zu erkennen ist, ärgert mich die Sache, kann das nicht wie andere einfach abtun.

Verfasst: 27. November 2005 12:22
von TorstenW
Moin,
dussel hat geschrieben:......Nur was nützt einem die Anzeige........
Gute Frage! Antwort: NICHTS!

Maximal die Seite, aber auch das ist nicht wirklich eine Hilfe. Wenn der Dauerton ist, sind eh' nur noch 3 Balken zu sehen. Genauer als das Piepen ist die Anzeige auch nicht! Die springt auch nur in 4 Stufen, genau so wie sich das Piepen ändert.
Also, ich find' sie immernoch sinnlos und vermisse sie (da ich ja kein Stream mehr habe) überhaupt nicht.

Grüße
Torsten

Verfasst: 27. November 2005 12:48
von dussel
Ist aber dann doch eine etwas komische Lösung wenn man vorn + hinten PDC hat, dann piept das nämlich immer Dauerton und man weiss nicht wo, wenn man die PDC-Taste drückt ist ja gleich alles aus, Kann man die taste nicht irgednwie dazu bringen nur die vorderen Sensoren auszuschalten, das wäre dann ein Vorteil.