Hilfe Probleme mit Nachbar, LKW-Motor läuft morgens 30 Min.
- OctaviaII2005
- Alteingesessener
- Beiträge: 388
- Registriert: 30. August 2004 16:07
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Motor: Benzin
- MarvXP
- Alteingesessener
- Beiträge: 863
- Registriert: 29. Januar 2005 17:33
- Baujahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Ein halbwegs moderner LKW hat den Mindestdruck nach ca. 6 Minuten erreicht.
Ich bin zZ auch beim Bundesheer Kraftfahrer, und manchmal fahre ich auch mit 25 Jahre alte Steyr 680 herum, der braucht aber auch nur gute 10 Minuten wenn man ihn mit mittlerer Drehzahl laufen läßt. Ein neuer LKW, sprich 3 Jahre alt, braucht bei uns nur 4 Minuten bis er abfahrts bereit ist. Vorausgesetzt man läßt den Motor mittels Handgas bei 1200 U/min laufen
Bin für ANZEIGE!!! :motz:
Ich bin zZ auch beim Bundesheer Kraftfahrer, und manchmal fahre ich auch mit 25 Jahre alte Steyr 680 herum, der braucht aber auch nur gute 10 Minuten wenn man ihn mit mittlerer Drehzahl laufen läßt. Ein neuer LKW, sprich 3 Jahre alt, braucht bei uns nur 4 Minuten bis er abfahrts bereit ist. Vorausgesetzt man läßt den Motor mittels Handgas bei 1200 U/min laufen

Bin für ANZEIGE!!! :motz:
Also ich finde das auch eine Frechheit und würde mir das nicht gefallen lassen. Ich würde auch Anzeige erstatten. Kenne mich da nicht so aus, aber ist es nicht normal so, das der Fahrer seinen LKW nicht auf dem Werksgelände der Spedition abstellt? Bei uns währe garkein Platz um einen LKw abzustellen. Ich würde die grün-weißen, oder welche Farbe die in Österreich haben, anrufen und sie hinzubeten. Sollen die sich das anschauen. Wenn sie nicht kommen, am nächsten morgen nochmal anrufen. Wenn sie kommen und er es trotzdem macht, sie nochmal antanzen lassen.
Auf meiner früheren Arbeit war ich LKW-Fahrer, bin Volvo FL6 gefahren, die hatten morgens noch genug Druck. Jetzt fahr ich ab und zu einen MAN L2000 eines Kumpels, der steht schon mal einen Monat unbewegt rum, der brauch maximal 2 Minuten.
http://www.octavia-forum.de da werden sie geholfen
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 404
- Registriert: 25. November 2004 14:24
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
So etwas ist einfach unverschämt! :motz:
Wenn dieser Typ auf den Hinweis eines anderen Nachbarn hin, diese Chose noch weiter auf die Spitze getrieben hat, indem er den Motor noch länger im Stand hat warmlaufen lassen, dann hilft nur noch eins:
ANZEIGEN!

Wenn dieser Typ auf den Hinweis eines anderen Nachbarn hin, diese Chose noch weiter auf die Spitze getrieben hat, indem er den Motor noch länger im Stand hat warmlaufen lassen, dann hilft nur noch eins:
ANZEIGEN!

Octavia I Combi Tour, TDI 110PS, Climatronic, ESP, Tempomat, Sitzheizung, Lederlenkrad, MAL, Maxi Dot, Symphonie-CD, EZ: 02.2005
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 272
- Registriert: 20. Mai 2003 21:04
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
Warum soll ich mich strafbar machen für so ein A....och. Wenns sein muss jeden morgen ein Anruf bei der Polizei wg. Ruhestörung und gut isses. Sollte er diesen LKW nicht im Wohngebiet parken dürfen, werden es die Freunde und Helfer ihm schon sagen.
Bis neulich, Martin
Octavia II Limousine Mai 2005 | 2,0 TDI Ambiente | Fahrwerk + 17" Sputnik-Felgen | Audience + Soundsystem | Tiefseeblaumet. | Heckwischer | Biodieseltauglich | grüne Plakette ohne Partikelfilter
Octavia II Limousine Mai 2005 | 2,0 TDI Ambiente | Fahrwerk + 17" Sputnik-Felgen | Audience + Soundsystem | Tiefseeblaumet. | Heckwischer | Biodieseltauglich | grüne Plakette ohne Partikelfilter