Moin,
MS0572 hat geschrieben:@TorstenW:
Die Weisheit habe ich daher, daß ich selbst knappe drei Jahre einen Leon mit Aura fuhr....
Möchte ich Dir nicht komplett widersprechen, das Aura kenne ich, wie gesagt, nicht, das RCD 300 aber sehr wohl. Und DAS ist das beste Gerät, was ich in den letzten Jahren im Auto hatte. Im direkten Vergleich mit anderen (guten) Blaupunkt-Geräten.
MS0572 hat geschrieben:
...und in der Familie ausschließlich Fahrzeuge aus dem Volkswagen-Konzern gefahren werden. Bislang habe ich jedoch noch niemandem ein wirklich positives Urteil über die Empfangsqualität entlocken können - auch vom RCD300, welches mein Vater im neuen Passat hat, nicht.
Dann sollte er mal explizit gucken, ob es ein Blaupunkt oder ein Grundig-Gerät ist (muss man ausbauen, steht an der Seite dran, die Artikelnummer bei VW ist für beide Geräte die gleiche!). Seit dem MJ 06 ist es mehr als wahrscheinlich, dass es ein Grundig ist. Auch VW muss sparen...
Wenn Grundig, wäre mein Tipp, sich bei ebähhh ein Blaupunkt-Gerät zu "schießen" >kostet so zwischen 100 - 150 Öcken< und das Grundig-Gerät dort wieder zu verticken. Müsste auf +/- 0 rauslaufen und er hat dann ein wirklich Super-Gerät! Das Grundig hat (im direkten Vergleich an gleicher Stelle im gleichen Auto zur gleichen Zeit >na gut, 5 Minuten später....<) einen um 30 - 40% schlechteren Empfang!!!
MS0572 hat geschrieben:
Dies streikt sogar beim Sender, welcher gleich um die Ecke in Frankfurt beheimatet ist, immer öfter.
Dann tippe ich auf Grundig....
MS0572 hat geschrieben:
Jedoch denke ich, daß es auch immer vom jeweiligen Standort abhängt.
Geeenau!
MS0572 hat geschrieben:
In Bayern hatte ich selten Empfangsprobleme. Wieder zurück in Hessen muckte das Aura im Seat selbst bei starken örtlichen Sendern.
Die Antenne ist es (zumindest beim Stream und Blaupunkt) in 99,99% der Fälle nicht.
Die Probleme bei starken Sendern sind eindeutig Kreuzmodulationen, die durch einen übersteuerten Tuner "produziert" werden. Die Antenne und das Kabel werden vom Radio überwacht. Wenn da etwas faul ist, gibt es einen Fehlerspeichereintrag.
Das Stream und das Audience habenexakt das gleiche Radioteil drin. Wenn jemand ein Gerät mit gutem Empfang erwischt hat, hat er Glück gehabt. Es gibt auch genügend Audience-Hörer die Probleme haben.
Die Antenne ist ein Allerweltsteil, das an >fast< allen VW und Co. Fahrzeugen (auch am 5er Golf ab Mj 06!) verbaut wird. Das ist mittlerweile so ausgereift, dass es da keine Probleme mehr geben sollte (von absoluten Einzelfällen mal abgesehen). Beim Combi gab es mal ein Problem, dass das Antennenkabel gequetscht wurde und dadurch der Empfang schlecht war. Das erzeugt aber (Unterbrechung oder Schluß im Kabel) einen Eintrag im Fehlerspeicher vom Radio.
Wenn die Sender zu stark sind, bringt beim Stream eine andere Antenne (da isse wieder...

) die "Blaupunkt-autofun" (Frontscheiben-Klebeantenne) eine große Verbesserung. Die hat nämlich einen GEREGELTEN Ultralinearverstärker drin. Und der verhindert die Übersteuerungen weitestgehend.
Grüße
Torsten