Glaubwürdigkeit von AutoBild
- Quax 1978
- Bruchpilot
- Beiträge: 5382
- Registriert: 1. April 2005 10:47
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: SC 1.8 TSI DSG
- Kilometerstand: 1600
- Spritmonitor-ID: 0
Mir sind bisher keine untergekommen. Das einzige wo ich sagen muss ist ok waren die Motoren in früherer Zeit. GSI und V6 im E-Kadett bzw Vectra A. Aber sonst ???
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Kennzeichenliste
- Quax 1978
- Bruchpilot
- Beiträge: 5382
- Registriert: 1. April 2005 10:47
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: SC 1.8 TSI DSG
- Kilometerstand: 1600
- Spritmonitor-ID: 0
Gefahren schon nur nicht auf Dauer. Und zu den zeiten war das auch nicht notwendig. Ab und zu den Wagen von einem Kumpel aber war mehr Gammel und Rost als Auto. Und dieses ewige Ölauffüllen ging mir auch auf die Nerven. War ein Astra F Caravan 1.8 16V mit locker 1,5 Liter Öl auf nicht ganz 2500 km. Das ist mehr als bei meinem Diesel.
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Kennzeichenliste
- Mummelratz
- Alteingesessener
- Beiträge: 1017
- Registriert: 13. August 2003 16:33
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Motor: 1.8T AUM
- Kilometerstand: 180000
Na, nun wieder zurück zum Thema.
Ich hab das gestern auch gesehen. Ich hab mich da auch gewundert über den ganzen Ablauf und dem Auftritt des Herrn von DC bei SternTV. Das sich jemand von der AutoBild bei Stern TV trotz mehrfacher Angebot nicht hat blicken lassen, ist mir ebenso unverständlich.
Was ich immer noch nicht nachvollziehen kan, ist die Tatsache, das dieser Versuch in einer Crashhalle demonstriert wurde, obwohl die Probleme, die ein Radarsystem mit Stahlboden und der massiven Stahlwand ja nun einmal systembedingt hat, ganz offensichtlich bekannt waren (deswegen auch das lustige Kantholz auf dem Boden). Warum wurde das Ganze nicht einfach im Freien vorgeführt?
Und wer genau hingeschaut hat, der konnte wohl auch erkennen, dass augenscheinlich keine ausreichende Verzögerung des Testwagens stattgefunden hat. Aber genau das hatte der Instruktor noch gesagt. Sinngemäß:"Es sei egal, wie stark man aufs Bremspedal trete, der Bremsassistent baut den Maximaldruck innerhalb kürzester Zeit auf und verzögert den Wagen rechtzeitig. Wichtig sei aber, überhaupt auf das Bremspedal zu treten."
Wie gesagt, ich hatte den Eindruck, das das Auto nicht ausreichend stark abgebremst wurde. Möglicherweise genau deshalb, weil das Radarsystem da nicht einwandfrei gearbeitet hat, deshalb kein Piepsen kam und das Radar-Abstandsystem auch kein Signal an das Bremssystem gesendet hat. Und der Redakteur von AutoBild eben auch nicht ausreichend stark aufs Pedal gestiegen ist.
Und der Herr von DC hat sich da dann auch im Studio mehrfach widersprochen. Obwohl er die Fehler zugegeben hat, das das alles ein wenig dumm gelaufen ist, und man das besser nicht in der Halle gemacht hätte.
Trotzdem. So kann man sich auch wieder mal in ein schlechtes Licht als Autohersteller rücken. Ich dachte eigentlich, dass man aus der Elchtestgeschichte der A-Klasse seinerzeit ausreichend genug gelernt hat. War wohl nicht so. Auch wenn das System "in freier Wildbahn" wirklich 100 %ig funktioniert.
Hm, mal sehen, was wir daraus lernen können.... Also wenn einer von Euch mal im Nebel unterwegs ist und `n paar Meter vor der Nebelwand ein Kantholz auf der Straße liegt......
Ich hab das gestern auch gesehen. Ich hab mich da auch gewundert über den ganzen Ablauf und dem Auftritt des Herrn von DC bei SternTV. Das sich jemand von der AutoBild bei Stern TV trotz mehrfacher Angebot nicht hat blicken lassen, ist mir ebenso unverständlich.
Was ich immer noch nicht nachvollziehen kan, ist die Tatsache, das dieser Versuch in einer Crashhalle demonstriert wurde, obwohl die Probleme, die ein Radarsystem mit Stahlboden und der massiven Stahlwand ja nun einmal systembedingt hat, ganz offensichtlich bekannt waren (deswegen auch das lustige Kantholz auf dem Boden). Warum wurde das Ganze nicht einfach im Freien vorgeführt?
Und wer genau hingeschaut hat, der konnte wohl auch erkennen, dass augenscheinlich keine ausreichende Verzögerung des Testwagens stattgefunden hat. Aber genau das hatte der Instruktor noch gesagt. Sinngemäß:"Es sei egal, wie stark man aufs Bremspedal trete, der Bremsassistent baut den Maximaldruck innerhalb kürzester Zeit auf und verzögert den Wagen rechtzeitig. Wichtig sei aber, überhaupt auf das Bremspedal zu treten."
Wie gesagt, ich hatte den Eindruck, das das Auto nicht ausreichend stark abgebremst wurde. Möglicherweise genau deshalb, weil das Radarsystem da nicht einwandfrei gearbeitet hat, deshalb kein Piepsen kam und das Radar-Abstandsystem auch kein Signal an das Bremssystem gesendet hat. Und der Redakteur von AutoBild eben auch nicht ausreichend stark aufs Pedal gestiegen ist.
Und der Herr von DC hat sich da dann auch im Studio mehrfach widersprochen. Obwohl er die Fehler zugegeben hat, das das alles ein wenig dumm gelaufen ist, und man das besser nicht in der Halle gemacht hätte.
Trotzdem. So kann man sich auch wieder mal in ein schlechtes Licht als Autohersteller rücken. Ich dachte eigentlich, dass man aus der Elchtestgeschichte der A-Klasse seinerzeit ausreichend genug gelernt hat. War wohl nicht so. Auch wenn das System "in freier Wildbahn" wirklich 100 %ig funktioniert.
Hm, mal sehen, was wir daraus lernen können.... Also wenn einer von Euch mal im Nebel unterwegs ist und `n paar Meter vor der Nebelwand ein Kantholz auf der Straße liegt......

mfg
Der Mummelratz
Skoda Octavia Combi Collection 1.8T (MKB: AUM, Bj. 09/03)
StGB §328 Absatz 2.3: "Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft [....] ---> ... wer eine nukleare Explosion verursacht.
Der Mummelratz
Skoda Octavia Combi Collection 1.8T (MKB: AUM, Bj. 09/03)
StGB §328 Absatz 2.3: "Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft [....] ---> ... wer eine nukleare Explosion verursacht.
Das Versagen des Systems in der Prüfhalle kann ich noch in gewissem Rahmen verstehen bzw nachvollziehen. Aber das ist auch ein anderes Thema.
Nur das der Tester von AutoBild, einem unabhängigem Automagazin, die einwandfreie Funktion des Systems mehrfach bestätigt (obwohl es nachweislich nicht funktioniert hat) bestätigt doch nur: "Autobild kann man kaufen" (auch am Kiosk)
PS: Im AutoBild-Forum gehts auch rund.....
Nur das der Tester von AutoBild, einem unabhängigem Automagazin, die einwandfreie Funktion des Systems mehrfach bestätigt (obwohl es nachweislich nicht funktioniert hat) bestätigt doch nur: "Autobild kann man kaufen" (auch am Kiosk)

PS: Im AutoBild-Forum gehts auch rund.....
Warum Octavia RS wenns auch schneller geht? 

- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Ich habe mich gestern Abend auch köstlich amüsiert. Letztendlich kann man dazu nur eines sagen: schlechte Publicity ist auch eine Publicity. Diese hier hat DC nur einen Frontschaden einer S-Klasse gekostet - mehr nicht. Die restliche "Werbung" hat Stern-TV gemacht. Der Loser ist eigentlich die Autobild. Deren eh schon berühmte Glaubwürdigkeit, wurde dadruch natürlich weiter gelockert...
Wieso die Herren das nicht im Freien gemacht haben, bleibt mir ein Rätsel. Hätten Sie mal bei mir angerufen, dann hätte das auch mit der Nebelwand im Freien funktnioniert. Wir machen so etwas öfters und der Preis hätte sich mit dem Frontschaden der S-Klasse locker gedeckt...
Gruß M.
Wieso die Herren das nicht im Freien gemacht haben, bleibt mir ein Rätsel. Hätten Sie mal bei mir angerufen, dann hätte das auch mit der Nebelwand im Freien funktnioniert. Wir machen so etwas öfters und der Preis hätte sich mit dem Frontschaden der S-Klasse locker gedeckt...
Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
- SchlachterHorst
- Adminversteher
- Beiträge: 1828
- Registriert: 11. Juli 2003 14:21
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 0
- Motor: ANW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 600525
Kann ich voll zustimmen. Mercedes ist auch damals beim Elchtest recht gut bei weggekommen und in dem sie den Fehler eingeräumt und dann auch (mit viel Technik) behoben haben.
Auch die Fragen von G. Jauch zielten eher darauf hin warum hier etwas vertuscht werden sollte, anstatt zuzugeben "Hier stimmt was nicht, wir arbeiten dran und laden erneut ein".
Wäre echt professionell gewesen und hätte (zumindest in meinen Augen) sogar dem Ansehen und der Aussenwirkung genutzt.
Der ware Verlierer ist wirklich AutoBild, zumal sie nicht mal den Mut hatten sich dazu zu äußern.
Auch die Fragen von G. Jauch zielten eher darauf hin warum hier etwas vertuscht werden sollte, anstatt zuzugeben "Hier stimmt was nicht, wir arbeiten dran und laden erneut ein".
Wäre echt professionell gewesen und hätte (zumindest in meinen Augen) sogar dem Ansehen und der Aussenwirkung genutzt.
Der ware Verlierer ist wirklich AutoBild, zumal sie nicht mal den Mut hatten sich dazu zu äußern.
O3 V/RS
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Der Autobild Redakteur hat da voll Mist gebaut. Erst reagiert er zu spät und dann denkt er nicht an das Mikrofon. Wenn ich schon bei einer solchen Vertuschungaktion mitmache, dann achte ich doch auf soetwas peinlichst. Das Mercedes nicht zugibt da etwas vertuschen zu wollen, ist ja klar. Das macht niemand. So ist die Gesellschaft, besonders in der Region...
Gruß M.
Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.