Seite 2 von 3

Verfasst: 28. November 2005 22:24
von TDI-Schrauber
Hallo!
Combi-Man hat geschrieben:Den Autoherstellern bleibt letztlich nichts anderes übrig, als die Freigabe für den Normsprit zu erteilen (es gibt ihn nur fast nirgends), weil es vom Verbraucher letztlich so gefordert wird.
Die DIN EN 14214 ist nun schon geraume Zeit gültig und "Biodiesel" muss dieser entsprechen. Viele Tankstellen nehmen für sich in Anspruch diese Norm (wie auch die Vorgängernorm) zu erfüllen, welcher der Kraftstoff entsprechen muss.

Eine Klage könnte also u.U. an den Tankstellenbetreiber abgewälzt werden. Letzendlich ist der Fahrzeughersteller verantwortlich für seine "Freigaben". Fehlt eine vertraglich zugesicherte Eigenschaft könnte es problematisch werden!

Um es nochmals klar zu sagen: Es gibt keine Freigabe von den Einspritzausrüstungsherstellern für Biodiesel, egal welcher Norm der enspricht. Das betrifft ALLE Hersteller!
Zulässig ist nur eine maximale Beimischung von 5% Biodiesel zum normalen Diesel!

Wirklich normgerechter Biodiesel (Qualitätsmanagement der UFOP beachten!) minimiert die Ausfallwahrscheinlichkeit, dennoch ist es riskant!

Bei den aktuellen Biodieselpreisen müsste man mindestens 140.000km fahren um einen eventuellen Pumpenschaden bezahlen zu können.

BYE
TDI-Schrauber

Verfasst: 29. November 2005 09:36
von Mackson
... Eine Klage könnte also u.U. an den Tankstellenbetreiber abgewälzt werden. ...
Der ist der letzte der etwas abbekommt! Ist das Siegel an seine Zapfsäule und hat er Liefernachweise, dann ist der Lieferant dran. Hat er kein Gütesiegel an der Zapfsäule ist ganz eindeutig der Autofahrer selber dran schuld, wenn er da tankt.

Gruß M.

Verfasst: 29. November 2005 17:57
von TDI-Schrauber
Hallo!
Mackson hat geschrieben:Hat er kein Gütesiegel an der Zapfsäule ist ganz eindeutig der Autofahrer selber dran schuld, wenn er da tankt.
Wer trotz des Wissen um die fehlende Freigabe seitens der Ausrüstungshersteller alternative Kraftstoffe tankt ist in jedem Falle selbst schuld.

Auch wenn der Fahrzeughersteller wissentlich falsche Angaben macht, so wird der entstehende Streit auf dem Rücken des Fahrzeugbesitzers ausgetragen.

Eine Klage gegen den Hersteller wird da nicht viel bewirken. Im besten Fall bekommt man sein Geld zurück oder eine grosszügige Kulanz wegen des "Fehlens einer zugesicherten Eigenschaft". Da hier ein Präzedenzfall mit sehr grossen Auswirkungen geschaffen werden könnte wäre sogar denkbar, dass die Gerichte die Klage abweisen.

Ihr solltet lieber hinterfragen, weshalb der Preis für Biodiesel an fast allen Tankstellen unmittelbar dem des normalen Diesels folgt. Biodiesel ist weder an den Mineralölpreis noch die -steuer gebunden und der Grundpreis ist relativ stabil. Hohes Abzockepotential!
Letztlich spart man nicht sonderlich viel ein und wenn ein Schaden am Fahrzeug auftritt ist das Gesparte hinfällig.

BYE
TDI-Schrauber

Verfasst: 1. Dezember 2005 22:41
von Transporti
@ TDI Schrauber...meiner Rechnung nach spart man nichts. Da Mehrverbrauch und weniger Reichweite. 2 x probiert und dann war ich mit dem Thema fertig....aber das ist eine andere Geschichte.

@firerescue-ffm:
Soweit ich mal gehört habe muß bei einem Schaden nachgewiesen werden ob Biodiesel nach DIN Norm getankt wurde.Beweislast -> Kunde. In der Praxis unmöglich. Ausser jemand hat alle Tankbelege vom ersten Km an gesammelt um darzulegen woher der Sprit war der die Einspritzpumpe kaputt gemacht hat. Sonst könnte ja jeder der ein Problem mit dem Motor hat behaupten, das es am Biodiesel lag...
Meine Meinung....Sinnlos.

Gruß
transporti

Verfasst: 5. Dezember 2005 19:49
von rookie
An unseren neuen Feuerwehrangehörigen ( firerescue ),

welchen Schaden hast Du denn genau !

Baujahr und Kilometerstand wären auch ganz hilfreich.

Fahre auch BIO, octi1, Bj.2004, 32000km.

Gruß
rookie

Verfasst: 7. Dezember 2005 10:51
von funtom69
selber schuld, selber schuld,....ha ha ha ha


am falschen ende gespart, sag ich da nur.
wahrscheinlich auch noch schön gemischt, weil keine tanke in der nähe war, die bioschmant vertreibt. :rofl:

alles trottel

Verfasst: 7. Dezember 2005 19:49
von rookie
@funtom69 selber schuld, selber schuld,....ha ha ha ha

Du bist wirklich Ohne Worte, solchen Leuten wie dir müßte 2mal

im Monat der Motor platzen.

Mann, Mann, Mann ....ich fass es nicht !!!!

Verfasst: 8. Dezember 2005 11:19
von funtom69
och rookie.
da mach ich mir keine sorgen, da ich guten kraftstoff tanke und nicht irgend einen billigschmu.
meine autos haben es mir bis zum heutigen tage gedankt :wink:

Verfasst: 8. Dezember 2005 13:23
von diwa68
funtom69 hat geschrieben:da mach ich mir keine sorgen, da ich guten kraftstoff tanke und nicht irgend einen billigschmu.
Klar,

es muss ja auch Leute geben, die die "Ultimate" Kraftstoffe tanken ;-)

Ciao

dirk

Verfasst: 8. Dezember 2005 16:16
von funtom69
ulti halte ich zwar für schwachsinn, aber besser und sicherer als biorotz