Seite 2 von 35
Verfasst: 18. Mai 2006 10:40
von Anonym
Wenn ihr euch die Dichtungen eurer beiden Vordertüren im Bereich der Außenspiegel (fast unter dem Spiegel) mal anschaut, dann stellt ihr fest, dass dort der Gummi nicht 100%ig sitzt. Bei allen O²s aus dem Autohaus meines

ist das so. Dort läuft natürlich unter anderem auch das Wasser rein. Miserable Verarbeitung kann ich dazu nur sagen.
Na ja, hauptsache die haben ihre Arbeit innerhalb der Türe anständig gemacht. Nicht das wir in 5-6 Jahren plötzlich rostende Türen haben.
Verfasst: 18. Mai 2006 10:46
von RuHe
Anonym hat geschrieben:Nicht das wir in 5-6 Jahren plötzlich rostende Türen haben.
oder sogar schimmel

Verfasst: 18. Mai 2006 12:52
von iron2504
Durch die ständig stehende Feuchtigkeit in den Türen ist bei mir schon der Fensterhebermotor total vergamelt. Als ich das quitchen der Fensterheber besitigen wollte und die das mit dem Gleitmittel auf den Schienen nicht hinbekommen haben, haben die sich dann mal die Welle vom Fensterhebermotor angeschaut und nicht schlecht geschaut, alles total verrostet.
Iron
Verfasst: 21. Mai 2006 01:31
von SimSetter
Nach einem heftigen Regenguß hatte ich ca einen viertel Liter Wasser in den Vordertüren. Hinten links kam weniger heraus und hinten rechts gar nichts. Mir ist absolut unverständlich, warum das Wasser erst beim Öffnen der Türen herausläuft. Schließlich wird das Ablaufloch bei geschlossener Tür nicht von einer Dichtung oder sonst was verdeckt. Hat jemand eine Idee dazu?
Verfasst: 21. Mai 2006 14:43
von stormblau
Ich habe den Verdacht, daß evtl. die Trittschutzleisten der (Dichtuns-)Übeltäter sein könnten. Kann mir zwar noch nicht vorstellen, wie die 100% das Ablaufloch stopfen, aber was soll es denn anderes sein!? (Am Montag werden bei mir die Türverkleidungen weggemacht - da wird hoffentlich was Informatives dabei rauskommen).
Verfasst: 21. Mai 2006 15:14
von iron2504
Auch ohne Trittschutzleisten tritt das Wasser erst aus wenn man die Türen auf macht...
Iron
Verfasst: 21. Mai 2006 21:23
von stormblau
Gut zu wissen.
Verfasst: 22. Mai 2006 18:19
von volley
Ist das wirklich ein Mangel? Mein Octi pieselt auch mächtig, vor allem nach Schlagregen von der Seite...und das bei allen Türen. Können die Fenstereinfassungen überhaupt vollständig dicht sein? Ich glaube, die unteren Türdichtungen verhindern bis zum Öffnen ein Ablaufen des Wassers. In den Innenraum dringt jedenfalls nichts ein...
Verfasst: 22. Mai 2006 20:49
von stormblau
Na wenn das kein Mangel ist!? Wasser darf zwar im Fensterbereich reinlaufen, muß aber unten gleich wieder raus!!!
Bei mir kommt's übrigens auch in den Innenraum (wenn auch wenig):

Auf dem Foto sieht man, wie die Innenverkleidung auch naß ist. Im unteren lackierten Bereicht sieht man, daß das Wasser nicht wie von volley vermutet noch im Schwellerbereich steht und erst beim Öffnen abläuft (was ja auch äußerst schlecht wäre).

Hier sieht man mal, wie das Alu (Aggregatträger) mit dem Wasser oxidiert. Und in dem Bereich darf sicher kein Wasser stehen. (Ich habe mein Auto jetzt seit 1,5 Monaten.)
Morgen kommt der Aggregatträger weg. Dann bin ich mal gespannt, was da zum Vorschein kommt.
Verfasst: 23. Mai 2006 15:33
von Pickser
na das sieht ja richtig böse aus
hat irgendjemand der seine türverkleidung schonmal ab hatte auch zumindest einen ansatz von der oxidation gesehen??
das wär ja ein mangel vom feinsten
