Seite 2 von 2

Verfasst: 22. Juli 2006 12:49
von kalan222
Danke fürs Interresse.

Der fehlerspeicher zeigt: Fehler: Einspritzbeginnregelung. Sporadisch

Haben den dann quitiert. Nichts gebracht. Er ruckelt nur in Teillast und im Leerlauf.

Verfasst: 22. Juli 2006 15:56
von TDI-Schrauber
Hallo!
kalan222 hat geschrieben:
Der fehlerspeicher zeigt: Fehler: Einspritzbeginnregelung. Sporadisch
Mögliche Ursachen:

- Nadelbewegungsfühler defekt
- Luft im Kraftstoffsystem
- Kraftstofffilter verstopft (Biodiesel?)
- Kabelbruch oder Stecker lose

BYE
TDI-Schrauber

Verfasst: 24. Juli 2006 19:51
von kalan222
danke dir erstmal TDI Schrauber

Der Nadelhubgeber ist in ordnung habe ihn schon überprüft.

Den Kraftstoffilter wede ich mal austauschen ist ja nicht so teuer. (Biodiesel würde ich nie im Leben tanken.)

Wie kann man die Kraftstoffanlage entlüften?

Welchen Kabel oder Stecker meinst du?

Verfasst: 24. Juli 2006 21:57
von TDI-Schrauber
Hallo!
kalan222 hat geschrieben: Wie kann man die Kraftstoffanlage entlüften?
Das tut sie von selbst wenn alles dicht ist.
Beim Filterwechsel den Filter unbedingt befüllen!
Alle Schlauchanschlüsse auf Dichtheit überprüfen, die Leckölschläuche nicht vergessen. Ebenso kann das Thermostat auf dem Filter undicht sein.

Sollte kein durchsichtiger Vorlaufschlauch vorhanden sein empfiehlt sich dessen nachrüstung.
Welchen Kabel oder Stecker meinst du?
Die von NBF und Pumpe.

BYE
TDI-Schrauber

Verfasst: 25. Juli 2006 16:35
von kalan222
danke für die Tipps tdi schrauber.

eine Frage noch.

Vom Kraftstoffilter führt doch die durchsichtige Zuleitung zur Einspritzpumpe. In der Leitung habe ich Luftblasen gesehen.
Ist das Normal oder ist es m(ein) Problem?

Verfasst: 26. Juli 2006 15:22
von kalan222
Tdi schrauber es gibt doch dieses dieselsystemreiniger.

Ich habe gelesen, daß sie pur helfen können. Also Zuleitungsschlauch zur Einspritzpumpe direkt in den Behälter rein und laufen lassen. Macht das dem Motor nichts aus?