Seite 2 von 3

Verfasst: 22. Januar 2006 20:55
von skodapilot_A
holzreiber, welchen verschluß hast Du fester gestellt?

Ich hab das selbe Problem, in der linken Mulde hinter dem linken Rücklicht im Kofferraum ist oft Wasser, weiß nicht ob es von unten oder oben kommt, unten kann ich mir nicht vorstellen, denn mein Octi ist lackmäßig wie neu und hat sicher keinen Rost...

Verfasst: 23. Januar 2006 06:41
von Lupolaner
...schau' mal, ob z.b. das rücklicht dicht eingebaut ist. bei meinem opel-kampf-panzer hatte ich mal so'n problem, daß da zwischen karosse und rücklicht wasser 'reinkam.
durch solche kleinen profanen sachen entwickeln sich dann die dollsten dinger...

Re: muffiger Geruch und Beschlag der Scheiben von innen

Verfasst: 23. Januar 2006 18:20
von Felge
OCTI_111 hat geschrieben:Hallo, ich habe seit einiger Zeit, das Problem, das mein Octavia I innen leicht muffig riecht. Seit Beginn der kalten Jahreszeit ist auch die Scheibe von Innen beschlagen. Weis vielleicht jemand, woran das liegen kann?.

Gruß
treten die probleme erst bei einer temperatur von weniger als +4°c auf? wenn ja könnte der muffige geruch auf ein def. heizelement hinnweisen. müsste zwar auch feucht sein bei füssen vom beifahrer. beschlagene scheiben bei warmen motor könnte der def. stellmotor der umluftklappe sein,oder und im zusammenhang des heizelementes . müsste sonst mehr angaben haben. gruss felge

Als noch Wasser im Octi

Verfasst: 24. Januar 2006 02:07
von OCTI_111
Hallo, zuerst mal vielen Dank für die vielen Tipps.
Ich habe mittlerweile mal den Wasserkasten von alten Blättern und schwarzem, feuchtem Kompost, per Staubsauger befreit. Die Wasserablauflöcher waren wahrscheinlich zu. Leider habe ich heute feststellen müssen, das nun die Fahrerfußmatte fast am Boden festgefroren ist. Die Front und Heckscheibe ist von innen beschlagen. Hab jetzt erstmal die Fußmatte zum Trocknen auf die Heizung gelegt und Zeitung auf den Teppich im Auto gelegt, wird aber bei jetzigen Frost, so denke ich, nicht viel helfen.

Gruß

P.S. Bei mir ist der Aschenbechermechanismus gebrochen (linker Zahnbogen um Kunstoffbolzen gerissen) , hält der Aschenbecher eigentlich immer nur so kurz ?. Hoffe blos, das sich nicht der ganze Octi sich nach und nach selbst in seine Bestandteile zerlegt.

Verfasst: 24. Januar 2006 08:28
von 8Knut
Ja, der Aschenbecher gehört definitiv zur Kategorie "Fehlkonstruktion".

Verfasst: 24. Januar 2006 08:45
von Mummelratz
@Skodapilot_A

Für Dein Problem steht hier die Lösung.

Muffiger Geruch

Verfasst: 12. März 2006 11:07
von steve1
Hallo,

ich habe bei mir auch seit einiger Zeit das feucht muffige Erlebnis beim Einsteigen.
Leider liegt das bei mir am Wassereinbruch im Fahrerfussraum.
Nach langem Regen, ist immer Wasser im Fussraum.

Leider habe ich noch niemanden gefunden der mir nen guten Tip geben könnte.

Siehe mein Anzeige.

Verfasst: 15. März 2006 01:49
von anti-neuwagen
@steve1
Is aus der Ferne schlecht auszumachen.

Ursachen:
1. Fahrertür ist undicht, Türdichtung eingerissen, Dichtfolie hinter der Verkleidung lose/beschädigt oder Wasser mogelt sich bei der Türdichtung zwischen der Dichtung und Karosseriefalz durch, also dort wo die Dichtung auf den Falz geklemmt ist
2. gerissene Fensterabdichtung Windschutzscheibe
3. bei Schiebedach Ablauf nach links vorn verstopft oder abgerutscht (würde aber mit ziemlicher Sicherheit auch Flecken am Himmel geben)
4. Dichtmanschetten zum Motorraum (Lenksäule, Bremse, Kupplung oder Kabelbaum) abgerutscht oder beschädigt, sodaß Spritzwasser eindringen kann

Verfasst: 16. März 2006 11:25
von martin.koch
@Kaffeeverschwender

Mag ja ein guter Tipp sein und auch morgens einen guten Geruch in der Karre bescheren. Ist allerdings eher zur Symptom-Behandlung geeignet, denn zur Beseitigung der Ursache.

Eheu, isch habe eine Ursache gefunden

Verfasst: 18. März 2006 00:40
von OCTI_111
Hallo,

ich hatte neulich wegen muffigem Geruch im Auto geschrieben. Eine Ursache scheine ich heute gefunden zu haben. Bei einer etwas besseren Autowäsche, Auto wird dabei an Kette durch Anlage gezogen u. man kann drin sitzen bleiben, habe ich mal mit der Hand an den unteren, vorderen Abschnitt der Fahrertürverkleidung gefasst. Dort trat ein kleines Wasserrinnsal ein. Jetzt muss ich nur noch die Undichtigkeit abstellen. Dabei werde ich mal die Tipps ausprobieren, die zu dem Problem bereits gegeben wurden.

Gruss