Seite 2 von 3
Verfasst: 24. Januar 2006 14:23
von martin.koch
Bin bei der HUK24. Das hat ganz gut mit dem Abschluss (online) funktioniert und bei Schäden läuft das eh´ über das ganz normale Schadenbüro der HUK am jeweiligen Ort der Schadensparteien.
Der Preis ist ganz o. k.! Mich kam das deutlich günstiger als ein Verbleib bei der VHV. Die waren selbst - trotz Wechseldrohung - nicht bereit, von ihren Standardtarifen abzuweichen.
Verfasst: 24. Januar 2006 16:21
von DeMixx
Hi!
L.E. Octi hat geschrieben:Teilkasko würde ich ohne SB empfehlen.
Auch wenn ich vermutlich gleich Prügen beziehe, ich sehe das völlig anders.
Versichern muss ich mich gegen die unkalkulierbaren Risiken des Daseins, in diesen Fällen braucht es dringend eine (Versicherungs-)Gemeinschaft, um die entsprechenden Schadensfälle auch stemmen zu können.
Bsp. Haus: Wer ein eigenes Haus hat sollte es gegen Feuer versichern, denn wenn erst mal abgebrannt wird man kaum ein neues aus der Portokasse zahlen können. Beispiel Privathaftpflicht oder KfZ-Haftpflicht (die aus gutem Grunde obligatorisch ist): wir alle sind viel zu fehlbar, als dass wir auf so eine Versicherung verzichten könnten, wollen wir im Falle eines Falles nicht gleich den Offenbarungseid leisten.
Bei den VK/TK Versicherungen scheiden sich schon die Geister. Wenn ich meine Karre an die Wand fahre habe ich halt Pech gehabt, wenn ich dann mir keinen neuen leisten kann muss ich halt Straßenbahn fahren oder mir irgendeine 500-Euro-Schrottkarre zulegen. OK, das ist natürlich sehr weitgedacht, auch ich habe eine VK und TK 8)
Aber mit höchst-möglicher SB. In der TK sind das 500 Euro, dafür ist die Prämie billiger. Letztes Jahr ist mir eine Scheibe kaputtgegangen, die habe ich aus eigener Tasche zahlen müssen weil billiger als 500 Euro. So what.
Ich bin überzeugt davon, dass ich in meinem Autofahrerleben, so ich denn durchschnittliche Glasschäden erleide, damit unter dem Strich Gewinne mache. Denn so - und nur so - sind die Prämien der TK kalkuliert. Die Gesellschaften haben nämlich nix zu verschenken, im Gegenteil.
Kurz: Eine kaputte Scheibe zähle ich nicht zu den Risiken, die ich oben aufgeführt habe.
So, und nun feste druff
Gruß
DeMixx
Verfasst: 24. Januar 2006 16:47
von L.E. Octi
DeMixx hat geschrieben:Hi!
L.E. Octi hat geschrieben:Teilkasko würde ich ohne SB empfehlen.
Auch wenn ich vermutlich gleich Prügen beziehe, ich sehe das völlig anders.
Kurz: Eine kaputte Scheibe zähle ich nicht zu den Risiken, die ich oben aufgeführt habe.
So, und nun feste druff
Gruß
DeMixx
Hallo DeMixx,
ich prügle nicht, ich trete bloß.
wie ich schon weiter oben schrieb. Alles eine Frage des Geldbeutels. Aber bei der Teilkasko spielen ja auch noch andere Schadendsfälle eine Rolle. Einbruch, Diebstahl, Wildunfall. Ich persönlich musste meine Teilkasko leider schon mehrmals in Anspruch nehmen. Im Jahr 2004 waren es 2 Einbrüche mit Radioklau innerhalb von 4 Monaten und eine kaputte Scheibe durch Steinschlag. Das wäre ganz schön ins Geld gegangen.
Bei meinem jetzigen Octi musste ich vor einer Woche ebenfalls die Frontscheibe wechseln lassen. Wieder ein Steinschlag mit Rissbildung.
Andere wiederum zahlen Jahrzehnte und nichts passiert. Thats Life.
Grüße Michele
Verfasst: 24. Januar 2006 20:02
von Meisters
Ich bin bei der AXA online.Die war bei mir billiger als die HUK24 und Allianz24.
Bezahle bei Vollkasko 40% und 300 SB/TK 150 SB und 35% HP 360,- Euronen.
Hatte keine billigere gefunden (ausser Direckt V.). Hab eben online abgeschlossen und kann in jede Niederlassung der AXA gehen wenn was ist.
Verfasst: 24. Januar 2006 21:44
von Molchi
Betr. HUK 24
Möchte nur daraufhinweisen, das es sich bei der HUK24 um einen etwas "abgespeckten" Tarif handelt Es sind nicht alle Leistungen des Standard-Tarifs der HUK enthalten, deswegen ist er auch günstiger.
Gruß
Heinz
Verfasst: 24. Januar 2006 22:21
von Snow-White
Man braucht schon viel Zeit zum Vergleichen, um eine für sich passende Versicherung zu finden.
Wir haben unsere drei Wagen bei drei verschiedenen Gesellschaften versichert. Jede ist für das jeweilige Fahrzeug die günstigste, die wir, auch mit professioneller Hilfe eines persönlich bekannten Maklers gefunden haben.
Da spielt das persönliche Umfeld eine große Rolle, wie Laufleistung, Fahrer unter 25 oder 23, Halter und Versicherungsnehmer unterschiedliche Personen usw. usf.
Beispiel: der O1 vom Filius, Halter der Filius, Versicherungsnehmer ich, Fahrer unter 25, DAS, alle anderen waren erheblich teuer. Da gehts um 150 und mehr Euronen.
Beispiel: Mein O2, DA Direkt, es gibt für meine Laufleistung keine bessere.
Der Flitzer vom Haushaltsvorstand wiederum fand bei der VHV den günstigsten Tarif.
Übrigens, ein Tip für alle, die schon lange bei einer Gesellschaft versichert sind. Die Tarife für Neuabschlüsse sind in der Regel weitaus günstiger als Bestandstarife. Die Rabatte für Mehrfachversicherungen, also Auto, Haus, private Haftpflicht usw. sind meist auch nicht so hoch, daß ein Wechsel zu überlegen wäre.
Gut, nicht jeder versichert drei Autos (eigentlich vier, aber Opas alten Ford finanziert die Tochter selber, nur daß ich der Versicherungsnehmer bin, weil der Schadensfreiheitsrabatt nur auf mich übertragbar war.)
War schon interessant, das alles irgendwie auf die Reihe zu bekommen.

Verfasst: 25. Januar 2006 08:48
von BBMS
@Snow-White
Sorry, etwas OT, aber:
Du hättest aber deinen alten Schadensfreiheitsrabatt an deine Tochter weiterreichen können. So hat es meine Freundin nämlich letztes Jahr gemacht (Opa -> Mutter -> Tochter) - So hatten alle was davon.
PS: Unser O1 (32.500km/Jahr, VK-300, TK-150) ist mit Rabatt für Mehrfachversicherung bei der DEBEKA versichert.
Verfasst: 25. Januar 2006 09:21
von Alfred
BBMS hat geschrieben:@Snow-White
Sorry, etwas OT, aber:
Du hättest aber deinen alten Schadensfreiheitsrabatt an deine Tochter weiterreichen können. So hat es meine Freundin nämlich letztes Jahr gemacht (Opa -> Mutter -> Tochter) - So hatten alle was davon.
Klappt aber nur für die Jahre, für die die Tochter selber den Führerschein hat, kann also einiges unter den Tisch fallen. Dann ist der Vertrag bei Papa doch besser aufgehoben.
MfG Alfred
Verfasst: 25. Januar 2006 09:34
von kallest1100
Also, ich habe meinen Octi I immer noch mit Vollkasko. Bei der AXA für ziemlich genau 200 € im Jahr. Alles dabei. 150 - 300 € Selbstbeteiligung.
Damit kann man gut leben.
TK wäre nur unwesentlich billiger.
Fahre bei 30%.
PS: Bin mit der AXA sehr zufrieden.
Verfasst: 25. Januar 2006 10:01
von BBMS
@Alfred
Jupp, hatte ich unterschlagen. Meine Freundin hat ihre 7 Jahre Führerschein angerechnet bekommen und nicht die SF-Klasse der Mutter übernommen. Als Fahranfänger gewinnt man natürlich garnix.
Wenn man allein auf's Geld schaut, macht's auch sonst wenig Sinn. Aber irgentwann müssen die Kinder ja mal anfangen und da ist eine solche Gelegenheit günstig.
cu