a) vom Schlagloch ab

b) vom verfügbaren Restausfederweg der durch den Stoßdämpfer vorgegeben ist
c) teilweise noch vom Stabilisator, der von der anderen Seite sich noch Kräfte holt und prinzipbedingt das einseitige Ausfedern des Rads erschwert.
Sinngemäß kann man doch sagen: Ist die Straße so bucklig, daß ein Rad gerade abhebt, dann würde dieses Rad bei kürzeren Federn (da Fahrzeug tiefer liegend) noch nicht abheben, denn es kann ja um den Wert der Tieferlegung (relativ zum stehenden Zustand) mehr ausfedern.