Bremsscheibe gebrochen

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Chief »

Aber renwal beschreibt doch ein Ereignis welches während der Fahrt eingetreten ist- und bei Deinem Bericht erfolgt der Bruch infolge eines Unfalles. Oder versteh ich da was falsch?
Benutzeravatar
Combi-Man
Alteingesessener
Beiträge: 973
Registriert: 21. Februar 2005 10:19
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 0
Motor: 135 KW, 2.0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Combi-Man »

Ein solcher Schaden ist durchaus nicht untypisch. Ich möchte nicht wissen, wieviele Autos mit Haarrissen in den Scheiben durch die Gegend fahren. Diese Haarrisse treten durch extreme termische Belastung auf, z.B. bei der Fahrt durch eine große Pfütze mit heisser Bremsscheibe.
Vor einigen Jahren war es leider sogar üblich, dass bei einem Zulieferer des VW-Konzerns Bremsscheibenrohlinge mit geringen Mängeln für die "Billigfabrikate" des Konzerns noch freigegeben wurden. Da wurden dann kleine Lunker in den Rohlingen akzeptiert. Die Folgen von dem Einsatz solchen Materials (wie auch Billigbremsscheiben aus dem Zubehör) kann man auf dem Bild ja wunderbar betrachten. Da hilft nur regelmäßige Kontrolle. Und selbst danach gibt es keine 100%ige Garantie.
Zurück im Konzern: ab Februar Seat Leon ST FR 2,0 TDI mit 135 KW,ab 01.02.17 Cupra 290 ST
Melman
Regelmäßiger
Beiträge: 121
Registriert: 23. Januar 2006 10:22

Beitrag von Melman »

Selbiges ist meiner Frau mit ihrem Hyundai Getz bei Km-Stand 32000 passiert. Allerdings hat der Wagen zuvor ein paar Tage gestanden. Beim rückwärts aus der Garageneinfahrt fahren hat es dann nen Schlag getan und das linke Vorderrad blockierte - ebenfalls Bruch der Bremsscheibe. Der Bremsbelag hätte lt. Werkstatt nochmal locker 15000km gehalten.

Erste Reaktion seitens Hyundai auf die Nachfrage nach Kulanz: Ein Hyundai Getz ist leider nicht für sportliche Fahrweise ausgelegt. Ähm..., bitte..., sportliche Fahrweise? Meine Frau ist eher desöfteren mal ein rollendes Hindernis und lässt den Wagen oftmals schon zweihundert Meter vor der roten Ampel per Motorbremse langsamer werden.

Auf jeden Fall wars ein rießen Zinober bis das dann doch auf Kulang repariert wurde. Koreaner halt. :roll:
2.0FSI black-magic, Leder, 17"+SFW, etc, pp...
Benutzeravatar
C|Y|R|U|S
Alteingesessener
Beiträge: 1367
Registriert: 8. Juni 2003 11:27

Beitrag von C|Y|R|U|S »

Also soweit ich weiß gibts bei LKWs sogenannte Crack-Bremsscheiben. Um sie Montieren zu können, werden sie in zwei Teile gebrochen, bzw. werden so geliefert. Die beiden Bruchstücke werden dann montiert. Vorteil: die Teile passen exakt zusammen. Dieselbe Technik gibts auch bei den Crack-Pleuel..
Aber bei einem PKW hab ich sowas noch nie gesehen...
mfg
Bild

Jedes Betriebssystem hat sein Maskottchen: MacOS den Apfel, BSD den Dämonen, Linux den Pinguin, Windows die allgemeinen Schutzverletzungen.
Benutzeravatar
matt
Alteingesessener
Beiträge: 1850
Registriert: 15. Juli 2003 15:03
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von matt »

@Chief
Ich weiß, dass das eine währrend der Fahrt war und das andere durch einen Unfall. Ich wollte nur deutlich machen, dass eine Scheibe währrend der Fahrt nicht brechen sollte.

MfG, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
Benutzeravatar
8Knut
Alteingesessener
Beiträge: 652
Registriert: 2. Dezember 2004 23:34

Beitrag von 8Knut »

Ich hab auch schonmal so nen Teil gesehen, ich weiss nicht mehr, aus was für einem Fahrzeug. Da war beim giessen des Rohling eine ganze Schicht Schlacke mit eingearbeitet worden und das Ding hat's bei der ersten stärkeren thermischen Belastung (nach deutlich weniger als 10tkm) zerrissen.

Frag doch mal beim VDI an, die haben Gutachter, die sich mit solchen Dingen beschäftigen.
Octavia 1.8T Combi BJ 00 - ich arbeite immernoch dran...
Bild
Benutzeravatar
Jelle
Alteingesessener
Beiträge: 358
Registriert: 9. Dezember 2005 21:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2006
Motor: 2.0 FSI 150 PS
Kilometerstand: 135000
Spritmonitor-ID: 130612

Beitrag von Jelle »

Also ich würde es auch mal mit einem Gutachter versuchen - einen Materialfehler müsste er rauskriegen können, und dann muss der Hersteller dran glauben.
Auch andere Gründe wie "hohe thermische Belastung" müsste er feststellen können, da in dem Fall z.B. die Scheibe garantiert ausser dem Bruch noch verzogen ist (krumm auf gut deutsch).
Benutzeravatar
Octavia20
Alteingesessener
Beiträge: 178
Registriert: 20. August 2005 18:40

Beitrag von Octavia20 »

Bei meinem Ford Mondeo hatte eine Scheibe vorn vom Zubehörmarkt auch mal einen Riss nach ca. 12000 Km. Zufällig beim Reifenwechsel entdeckt, beim Fahren und Bremsen nix zu merken. Habs dann reklamiert, und sofort beide ersetzt bekommen.

Ich persönlich würde mal beiläufig erwähnen, daß solche Stories in diversen Internetforen gerne gelesen werden. Auch BILD nimmt sowas gerne auf.
Bis neulich, Martin

Octavia II Limousine Mai 2005 | 2,0 TDI Ambiente | Fahrwerk + 17" Sputnik-Felgen | Audience + Soundsystem | Tiefseeblaumet. | Heckwischer | Biodieseltauglich | grüne Plakette ohne Partikelfilter
Benutzeravatar
Collection
Regelmäßiger
Beiträge: 103
Registriert: 16. September 2003 17:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Motor: 1,6 FSI
Kilometerstand: 33000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Collection »

KaLick Ist ja mal wieder typisch eine klare Aussage :motz:
bis 03.06.06 O1 Combi, Silber 2,0, Collection
bis 23.02.10 O² Limo, StoneGrey 1,6FSI, Elegance, Xenon, Reifenluftdrucküberw.
ab 23.02.10 VW Sharan, Grünmetallic, 1,9 TDI, Family
Benutzeravatar
8Knut
Alteingesessener
Beiträge: 652
Registriert: 2. Dezember 2004 23:34

Beitrag von 8Knut »

Was passt Dir denn an der Aussage nicht?
Octavia 1.8T Combi BJ 00 - ich arbeite immernoch dran...
Bild
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“