Scheinwerferreinigung

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
golfrenner
Alteingesessener
Beiträge: 384
Registriert: 26. März 2005 04:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 221000
Spritmonitor-ID: 132812

Beitrag von golfrenner »

Woran erkennt man das man Tagfahrlicht hat. Gibt es in der D-Ausführung aber nicht, oder?
Bestellt am 28.03.2006 und EZ am 09.06.2006
O² Limousine - 1,9 TDI Elegance, Island-Grün-Metallic, Teilleder, Standheizung, Audience+Sound, SFW+Sirius, Außenspiegelabblendung, Heckwischer, Reifendrucküberwachung, Nichtraucher, Entfall Motorbez.
Benutzeravatar
trichter
Alteingesessener
Beiträge: 239
Registriert: 24. September 2005 11:45
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Modelljahr: 2005
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von trichter »

Woran man das erkennt? Daß die Scheinwerfer und Rückleuchten an sind, wenn man den Lichtschalter in Aus-Stellung lässt. Armaturenbeleuchtung ist aus!

Standard ist es nicht; kann aber nachträglich aktiviert werden - dauert keine 2 Minuten!
O2 1,9 TDI Ambiente Sahara-Beige - VAG-COM im Einsatz! Extras: GRA, Standheizung, FSE, funktionierendes Stream, geräuscharme Innenausstattung und sauberer Motorraum!
Benutzeravatar
golfrenner
Alteingesessener
Beiträge: 384
Registriert: 26. März 2005 04:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 221000
Spritmonitor-ID: 132812

Beitrag von golfrenner »

Solange es in D noch nicht pflicht wird würde ich es nicht unbedingt machen lassen.
Bestellt am 28.03.2006 und EZ am 09.06.2006
O² Limousine - 1,9 TDI Elegance, Island-Grün-Metallic, Teilleder, Standheizung, Audience+Sound, SFW+Sirius, Außenspiegelabblendung, Heckwischer, Reifendrucküberwachung, Nichtraucher, Entfall Motorbez.
Benutzeravatar
trichter
Alteingesessener
Beiträge: 239
Registriert: 24. September 2005 11:45
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Modelljahr: 2005
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von trichter »

Das ist Ansichtssache. Ich bin früher jahrelang mit dem LKW in Skandinavien unterwegs gewesen und habe das frühzeitige Erkennen von Fahrzeugen, die gerade am Horizont auftauchen, schätzen gelernt!

Hier in Schleswig-Holstein ist wahrscheinlich durch die Nähe zu Dänemark die Rate der Auch-am-Tage-mit-Licht-Fahrer besonders hoch - und ich finde das gut!

Das sollte aber jeder für sich entscheiden!
O2 1,9 TDI Ambiente Sahara-Beige - VAG-COM im Einsatz! Extras: GRA, Standheizung, FSE, funktionierendes Stream, geräuscharme Innenausstattung und sauberer Motorraum!
ddad2431
Frischling
Beiträge: 34
Registriert: 4. November 2002 21:22

Beitrag von ddad2431 »

Zwei sachen zum Licht noch mal von mir:

Bin vom O1 gewohnt mehrfach kurz zu drücken um die Scheibe einzusprühen, eventuell ist mir da die 5 nicht aufgefallen - sicher mein Ding.

Und zum Tagfahrlicht aus meiner Sicht:
Als Fahrer einer Aprilia Futura RST 1000 (und die geht richtig los!!!) habe ich großes Interesse daran, gesehen zu werden, ja eigentlich aufzufallen. Das funktioniert aber nicht mehr, wenn Licht am Tag normal ist. Dann heben wir Biker uns wieder nicht mehr ab. Jetzt werden alle sagen, wer 50 fährt kommt rechtzeitig zu stehen, aber den Biker auch inder Stadt schnell mal umzupressen ist gängige Praxis - ups, nicht gesehen. Aber ich gebe auch zu, das Leute, die nur langsam fahren wollen, sich keine Kanonenkugel unterschnallen, die kaufen wohl eher einen Roller. :lol:
Das nur mal so am Rande.

Danke für die ganzen Infos zum eigentlichen Thema!

Peter
Octavia II Combi Elegance, 140PS TDI DPF, black magic, Xenon, Chip, EZ 06/2006, RS-Heck, plus Kleinkram - eben das volle Programm! Geht richtig gut!!!!
Benutzeravatar
trichter
Alteingesessener
Beiträge: 239
Registriert: 24. September 2005 11:45
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Modelljahr: 2005
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von trichter »

ddad2431 hat geschrieben:Das funktioniert aber nicht mehr, wenn Licht am Tag normal ist.
Das kapier ich nicht: Wo ist der Unterschied, wenn man 2 Lichter in einer Allee bemerkt oder nur ein Licht? Man bemerkt einen Entgegenkommenden, der sich vom Hintergrund kaum abheben würde. Die einzige Argumentation, die Sinn machen würde, wäre die in aller Regel zu hohe Geschwindigkeit der Biker!!!! Das kann man wirklich sehr schlecht abschätzen. :o
Ich könnte die Argumentation im Stadtverkehr nachvollziehen, wenn nach jahrelanger Praxis die Gewohnheit Einzug hält! Da übersieht man dann aber auch das Auto (mit Licht).

Ich will aber keine Diskussion zu diesem Thema lostreten, da dies hier nicht das Thema ist! Ich verstehe Deine Bedenken und akzeptiere dies. Die Zukunft wird es zeigen.

P.S.: Ich fahre selbst seit Jahren Motorrad, zwar keine so schnelle Maschine, aber schmal genug, um übersehen zu werden! (Yamaha Dragstar 650 Classic und eine Zeit lang eine Yamaha FJR 1600 :P )

Knitterfreien Flug, wenn die ersten Frühlingswinde wehen! :wink:
O2 1,9 TDI Ambiente Sahara-Beige - VAG-COM im Einsatz! Extras: GRA, Standheizung, FSE, funktionierendes Stream, geräuscharme Innenausstattung und sauberer Motorraum!
ddad2431
Frischling
Beiträge: 34
Registriert: 4. November 2002 21:22

Beitrag von ddad2431 »

Glaube ganz einfach ein Licht macht aufmerksam weil ungewöhnlich, später ist es Alltag. Und ich gebe Dir recht, wer ein Großes Motorrad kauft macht das nicht um langsam zu fahren!

Schöne Saison und nun zurück zum Thema!

Peter
Octavia II Combi Elegance, 140PS TDI DPF, black magic, Xenon, Chip, EZ 06/2006, RS-Heck, plus Kleinkram - eben das volle Programm! Geht richtig gut!!!!
Benutzeravatar
schulli
Alteingesessener
Beiträge: 252
Registriert: 22. November 2004 08:45
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von schulli »

Hallo Gemeinde

Ich bin mit meinem neuen Wagen absolut zufrieden. Das einzige was mich etwas nervt, ist die SRA. Hier hat leider noch keiner geschrieben, ob man den Zeitraum bis zum auslösen irgendwo in der Elektronik einstellen kann. Ich fin es Sche..e, dass ich mit nem einigermaßen sauberen Auto die Frontscheibe wischen möchte und mir in der Abenddämmerung die gesamte Haube voller Schaum haue. Ich sprühe übrigens auch die Scheibe, wenn ich auf der Autobahn unterwegs bin. Man muss die Fliegen ja nich ewig drauf lassen. Da ich ein Autobahn-mit-Licht-Raser bin, habe ich dort jedesmal dieses Problem.
Gibt es da Abhilfe was die Einschaltzeit angeht???

schulli
Octavia III RS TDI, MJ15, Combi, Stahlgrau, var.Ladeboden, Columbus Business Traveller, Panorama SD, Kessy, Blacky....
Benutzeravatar
frankw
Alteingesessener
Beiträge: 1930
Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 649226

Beitrag von frankw »

Ich glaube Theresias hatte mal was in irgendeinen Thread was dazu geschrieben. Speziell was geht und was nicht geht.
Benutzeravatar
ThomasB.
erfolgloser Günstling
Beiträge: 2998
Registriert: 5. Januar 2006 23:16
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von ThomasB. »

Ja, man kann die Verzögerungszeit bis zum Sprühen der Scheinwerferwaschanlage einstellen. Ich hab das machen lassen, weil es mich auch immer ungemein genervt hat, wenn das Teil sofort losgeht. Nun startet die Scheinwerferwaschanlage erst mit 2 sekündiger Verzögerung

Schau mal bei openobd.org vorbei oder sende eine PN an Theresias
Gruß, Thomas
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“