Seite 2 von 3

Verfasst: 6. September 2006 15:44
von Mackson
Eine bescheidene Frage: Wozu braucht man eine zweite Anzeige für die Kühlwasser? :o Die Öltemperatur wäre doch viel interessanter?

Gruß M.

Verfasst: 7. September 2006 04:24
von VRS
@ Mackson
WORD

Öltemperatur ist sehr wichtig, war sehr froh über die Anzeige in der MFA bei meinem 3er Golf, wieso wurde die jetzt überall weggelassen

Verfasst: 7. September 2006 10:01
von Mackson
Der Seat Toledo 1 hatte auch eine Öltemp-Anzeige, genauso wie der A6. Ich finds es schade, dass sie die weglassen. Man sollte statt der Wassertemp-Anzeige da die Öltemp anzeigen. Das ist 100x aussagekräftiger! Für das Wasser reichen zwei LEDs: blau = Wasser <40°C, rot = 95°C - völlig ausreichend, wenn man noch eine Ölanzeige hat. Öldruck wäre natürlich oberschick, aber soetwas haben wohl nur Sportwagen (Toyota Supra, M5 etc...)
WORD
:o Redet doch bitte deutsch mit mir...

Gruß M.

Verfasst: 7. September 2006 10:36
von Balzer82
Ab einem relativen Ladedruck von über +0,5bar sollte man doch sowieso einen Ladeluftkühler installieren, weil die komprimierte Luft nach der Turbine zu heiß ist. Bringt keinem etwas! Dem Motor nicht und dir auf Dauer auch nicht.

Verfasst: 7. September 2006 13:59
von VRS
Hat der 150PS Octavia denn keinen LLK?

Verfasst: 10. September 2006 11:33
von OCT4x4-A
also der TDI101PS hat einen LLK und zwar vorne rechts in der unteren Stoßstange

Verfasst: 10. September 2006 11:34
von OCT4x4-A
aber ich weis immer noch nicht wo ihr den ladedruck abgegriffen habt !!

Foto wäre super, brauch das für meinen Einbau bitte !!

Danke

Verfasst: 25. September 2006 20:52
von OCT4x4-A
hat keiner eine fotostory ??

Verfasst: 6. Oktober 2006 20:54
von OCT4x4-A
so wie es hier aussieht kennst sich da keiner aus mit dem TDIPD !!!!

habe jetzt rumprobiert an den diversen druckschläuchen aber leider kein Erfolg :motz:

Verfasst: 6. Oktober 2006 21:26
von SIMIE
Ließ dir das hier mal durch vielleicht hilft es dir weiter.

Simie