Seite 2 von 3

Verfasst: 18. März 2006 01:48
von OctiDriver
Wenn ich mich recht erinnere, ging es hier nicht darum, ob man den Tausch der Xenon-Lampen (es gibt kein Leuchtobst :wink: ) eigenständig vornehmen kann. Obwohl da schon erheblich mehr Vorsicht geboten ist (ACHTUNG Hochspannung!!!).
Vielmehr ging es doch um die Unterschiede beim Xenon-Licht der verschiedenen Fahrzeughersteller und ob ein Austausch der Lampen untereinander möglich wäre. (Verbessert mich, wenn ich da falsch liege ...) :-?

Meiner Meinung nach ist das nicht möglich. (Zulassung der Lampen für einen bestimmten Scheinwerfer)

OD

Verfasst: 18. März 2006 07:01
von rubidubidu
Leute, mann kann Die Birnen (Im Fach´chinesisch auch Brenner genannt) wechseln. Und zwar ohne große Probleme. Man sollte beim Brennertyp nur eines beachten: Den Typ. Es gibt D2R - Brenner und D2S - Brenner. Erstere sind für Reflektorsysteme, wie die ersten von Mercedes oder beim Renault Laguna oder einigen Volvo verbaut. Der Octavia hat D2S drin, die sind für Projektorsysteme mit Linse.

Zum Austausch allerdings sehr viel Vorsicht: Xenon wird mit 30kV gezündet!

Verfasst: 18. März 2006 07:02
von rubidubidu
Leute, mann kann Die Birnen (Im Fach´chinesisch auch Brenner genannt) wechseln. Und zwar ohne große Probleme. Man sollte beim Brennertyp nur eines beachten: Den Typ. Es gibt D2R - Brenner und D2S - Brenner. Erstere sind für Reflektorsysteme, wie die ersten von Mercedes oder beim Renault Laguna oder einigen Volvo verbaut. Der Octavia hat D2S drin, die sind für Projektorsysteme mit Linse.

Zum Austausch allerdings sehr viel Vorsicht: Xenon wird mit 30kV gezündet!

Verfasst: 18. März 2006 09:57
von iron2504
Das man die nicht einschaltet beim wechseln dürfte doch jedem klar sein! Und dann ist es überhaupt nicht gefährlich!

Die Lampen sind aber sehr empfindlich. Daher wie ein rohes Ei behandeln.

Iron

Verfasst: 18. März 2006 10:19
von rubidubidu
und nicht auf die Glasfläche fassen, sollte man bei Halogen aber auch nicht!

Verfasst: 18. März 2006 14:21
von |\| |E (o)
Meines Wissens nach gibt es bei den Brennern durchaus unterschiedliche Farbtemperaturen. Ob die jetzt tatsächlich unterschiedliche Helligkeitswerte haben lass ich mal dahingestellt sein. Vieles ist hier auch subjektives Empfinden.

Wenn man auf Brenner einer anderen Farbtemperatur (blauer oder gelblicher, bzw. kälter/wärmer) umsteigt wird man das vermutlich sowieso paarweise machen wollen, um den gewünschten Effekt zu erzielen.

Wieso schreiben hier so viele Leute was dazu, ohne wirklich Ahnung davon zu haben? :roll: :rofl:

Was mich derzeit beschäftigt ist die Frage, wieso Skoda immer noch keine Bi-Xenon-Technik einsetzt :-? Ist beim Ford Focus bereits im alten Modell standard bei Xenon-Scheinwerfern...

Verfasst: 18. März 2006 22:39
von Mirko2002
Mal OT:

Birnen: gut schmeckendes Obst (z.B. Williams Christ Birne, Wild-Birne)
Leuchte: Gegenstand zum Beleuchten (z.B. Wandleuchte, Deckenleuchte)
Leuchtmittel / Lampe: Quelle des Lichtes (z.B. Glühlampe, Halogenlampe, Gasentladungslampe)

Verfasst: 19. März 2006 07:36
von rubidubidu
Die Lichtfarbe hängt auch viel von der Form und art der Linse ab. Wenn Dir mal ein Fiat Punto entgegenkommt, nicht mehr das neue Modell sondern der mit den schmalen Scheinwerfern, dann wirst Du auch anfangs nen leichten Blaustich sehen. Das kommt nicht von den Leuchtmitteln sondern von dem Projektor. An der Linse wird das Licht gebrochen und gibt dannn im Randbereich andere Farben wieder!

Verfasst: 19. März 2006 13:56
von |\| |E (o)
rubidubidu hat geschrieben:Die Lichtfarbe hängt auch viel von der Form und art der Linse ab. Wenn Dir mal ein Fiat Punto entgegenkommt, nicht mehr das neue Modell sondern der mit den schmalen Scheinwerfern, dann wirst Du auch anfangs nen leichten Blaustich sehen. Das kommt nicht von den Leuchtmitteln sondern von dem Projektor. An der Linse wird das Licht gebrochen und gibt dannn im Randbereich andere Farben wieder!
Stimmt. Die alten A4s waren da auch ganz bekannt dafür, selbst mit Halogen-Scheinwerfern, haben die an der Hell/Dunkel-Grenze 'nen hohen Blauanteil

Verfasst: 22. März 2006 11:42
von Gusdav
ich höre hier immer Birnen ... sorry aber elektrisches obst habe ich noch nicht gesehen :rofl: