automatisch öffnende Heckklappe
- Occi4x4
- Alteingesessener
- Beiträge: 508
- Registriert: 16. September 2005 20:40
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1,9 TDI PD 74 KW
- Kilometerstand: 133658
- Spritmonitor-ID: 134934
nun, also DAS Bier sollte ja nicht DAS Problem sein ... hab aber verstanden was du meinst und überlegt man könnte ja den serienmässigen Schliessmechanismus belassen ... will ja meine Klappe net cleanen ... und SOLLTE Batterie von FFB mal leer sein kannste so halt weiterhin via Schlüssel ans BIER ... oder ??
- skodafan2210
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 2466
- Registriert: 17. April 2005 18:40
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2000
- Motor: 1,9 TDI - R.I.P
- Kilometerstand: 266299
- Spritmonitor-ID: 0
Ich hatte das jetzt so verstanden, dass du die mechanische Öffnung durch die Elektrische ersetzen willst!? Das wäre ja auch der Fall bei dem Umbau aus'm Golf-Forum, oder!?
Mir ist noch etwas eingefallen was mir Sorgen machen würde! Wie oft stehst du in nem Parkhaus?
Weil wenn dort die Heckklappe quasi unkontroliert nach oben schnellt, kann das ganz schnell ganz böse Folgen für Lack und Co haben!
Mir ist noch etwas eingefallen was mir Sorgen machen würde! Wie oft stehst du in nem Parkhaus?
Weil wenn dort die Heckklappe quasi unkontroliert nach oben schnellt, kann das ganz schnell ganz böse Folgen für Lack und Co haben!
Mein Octavia starb den Turbotod - als Entschädigung gibt's einen Superb 3U, 2,5TDI-V6 (mit Leder, Xenon, Navi und allen anderen Extras). 

- Occi4x4
- Alteingesessener
- Beiträge: 508
- Registriert: 16. September 2005 20:40
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1,9 TDI PD 74 KW
- Kilometerstand: 133658
- Spritmonitor-ID: 134934
ja hattest Recht, wollte ursprünglich den original Schliessmechanismuss ersetzen ... aber eben falls die FFB leer sein sollte ist mir diese Lösung am "sichersten" bzw so ein versteckter Schalter an sich ist ja eigentlich auch net schlecht ... naja mal sehen, bin ja noch am "überlegen", ist ja alles noch in der Planungsphase, wenns dann soweit gereift ist zum Umbau wirds sicherlich eine dieser Lösungen geben ... erstmal will ich rausfinden ob das ganze via FFB mit dem serienmäßig verbauten Komfort - Steuergerät funktioniert oder ob ich ein Golf / Bora / Bettle Steuergerät verbauen muss ... d.h. erstmal den 3 Tastenschlüssel bei XXXXskodafan2210 hat geschrieben:Ich hatte das jetzt so verstanden, dass du die mechanische Öffnung durch die Elektrische ersetzen willst!? Das wäre ja auch der Fall bei dem Umbau aus'm Golf-Forum, oder!?
Mir ist noch etwas eingefallen was mir Sorgen machen würde! Wie oft stehst du in nem Parkhaus?
Weil wenn dort die Heckklappe quasi unkontroliert nach oben schnellt, kann das ganz schnell ganz böse Folgen für Lack und Co haben!




also hab das ein oder andere Mal schon in einer Tiefgarage gestanden mit offener Klappe ( COMBI ) und da war eigentlich immer noch n bissl Luft dazwischen ... aber normal bin ich eh NICHT der Tiefgaragenparkertyp ...



- skodafan2210
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 2466
- Registriert: 17. April 2005 18:40
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2000
- Motor: 1,9 TDI - R.I.P
- Kilometerstand: 266299
- Spritmonitor-ID: 0
Hallo Leute euer Thema ist schon interresand. Das System von STABILUS sieht doch ganz interresant aus. Die Frage ist ob da eine Alternative dabei ist für die entriegelung. Ich glaube aber ihr werdet noch viele Lösungen finden.
Gruß xruedi
Gruß xruedi
Octi Combi 1,8 T AUTM Bj. 05 2003
Schwarz tiefer schneller
GSF 1250 sa noch schneller aber blau
Schwarz tiefer schneller
GSF 1250 sa noch schneller aber blau
- Occi4x4
- Alteingesessener
- Beiträge: 508
- Registriert: 16. September 2005 20:40
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1,9 TDI PD 74 KW
- Kilometerstand: 133658
- Spritmonitor-ID: 134934
naja die Entriegelung an sich ist ja schon fast geklärt ... Stellmotor vom Passat verwenden zwecks des "Aufwerfens" und dann wieder "Ranziehens" der Kofferraumklappe, denn dieser Stellmotor bewegt sich in BEIDE Richtungen ... das Öffnungssignal für den Stellmotor kommt ja ( zumindest ) beim Golf / Bora / Beetle vom Komfortsteuergerät, da müsste man eben da dann dieses Kabel anschliessen und nach hinten verlegen und den 3 Tastenschlüssel nachrüsten, sofern UNSER Steuergerät ebenfalls dieses Signal versenden KANN ... ansonsten wohl eins von den oben aufgeführten VW Schleudern verbauen ... und eben eventuell oder besser mit Sicherheit einen NOTöffner vom Innenraum, falls die Batterie der FFB leer sein sollte
- MR Action
- Alteingesessener
- Beiträge: 4463
- Registriert: 11. Juni 2005 10:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
- Kilometerstand: 63000
- Spritmonitor-ID: 0
Neja, aber nur weil du noch nicht so weit bist heißt es ja nicht das du es außer acht lassen solltest... sonnst bauste wohl möglich zweimal etwas... Aber das mit dem Passat hört sich schon sehr interessant an - vom ganz neuen denk ich mal... den gibts ja auch mit komplett öffnender Heckklappe - vielleicht haste dann schon die passende Komplettlösung... 
