Seite 2 von 25
Verfasst: 30. März 2006 17:05
von Skoda-Daniel
Ja die Verkleidung beim Lenkraud brauch ich nicht abmontieren. Es reicht das Gitter über dem Fußraum und die Verkleidung beim lichtschalter! Dann kommt man da gut ran. Ich werde es dann am We auch nochmal probieren
Verfasst: 1. April 2006 07:53
von raserowsky
Hallo Octavia06!
Hast du auch die Kabel für die ZV AUF und ZU in diesem Kabelstrang gefunden. Wenn ja welche Farbe haben sie (blau/schwarz - blau/weiß).
Verfasst: 1. April 2006 13:20
von octavia06
Nöö, in dem Kabelstrang wirst Du nicht fündig!
Noch etwas weiter links vom Lenkrad und etwas weiter unter dem Armaturenbrett, auf einer silbernen Bügelhalterung, da sitzt ein Kästchen, dass man Komfortsteuergerät nennt! Es ist mit zwei goldfarbenen Schrauben fixiert. Dort wirst Du fündig!
Es sind die Leitungsfarben schwarz/blau und weiß/blau. Pin 4 und Pin 2 (der Stecker ist nummeriert).
Diese beiden Leitung musst du anzapfen. Wenn du die beiden Leitungen gefunden hasst, ist die meiste Arbeit schon erledigt. Ich weiß nur noch, dass es je nach Bj. deines Autos x-verschiedene Techniken gibt, wie man das Steuergerät ansprechen muss. Ich meine damit, ob Du noch zusätzlich einen Widerstand einsetzten musst oder nicht! Da ich einen SLX Bj. '99 fahre, habe ich mich auch nur mit diesem Modell aueinandergesetzt.
Viel Spass beim ausprobieren...ich hoffe das du den gleichen Kabelbaum wie mein Auto hast - sonst kann ich Dir nicht helfen!
Gruß
Verfasst: 1. April 2006 14:05
von raserowsky
Dann wollen wir mal loslegen, danke.
Verfasst: 3. April 2006 16:39
von Skoda-Daniel
Also ich habe alles angeschlossen bei mir. Es sind bei mir auch die Kabel auf Pin 2 und Pin 4 am Zentralverriegelungssteuergerät. Bei mir sind da zwar keine schrauben aber naja. An die Kabel mußt du die anderen Kabel anschließen, mit einem sogenannten Kabeldieb. Das habe ich gemacht und jetzt gehen immerhin schon mal die Blinker an. Also stimmt nur noch die ZV nicht.
Muß ich da noch einen Widerstand mit einbauen?
Verfasst: 3. April 2006 17:45
von raserowsky
Das hört sich ja schon gut an.
Bin noch nicht dazu gekommen.
Verfasst: 3. April 2006 21:43
von octavia06
Blinker ansteuern war ja eigentlich noch nie ein Problem. Die meisten probieren an der ZV eine Ewigkeit rum (ich auch).
Das mit dem Widerstand ist nicht bei jedem Modell notwendig!
Bist Du Dir sicher, das Du die ZV richtig angeschlossen hast? Die ZV ist Masse gesteuert. D. h. wenn Du Dir sicher bist, das es Pin 2 und 4 sind, dann kannst Du mal probieren, einen von den Pins mit einem Stück Kabel zur Masse (Karosserie) zu überbrücken. Dann sollte sich was regen. Tut es auf beiden Pins rein garnix, dann stimmt etwas nicht!
Ein kleiner Tipp noch: Alle Versuche bei geschlossenen Türen vornehmen (nur so klappts) und den Zündschlüssel dabei haben, weil ich mich mal selber eingesperrt und verriegelt habe. Ich wäre nicht mehr herausgekommen, falls ich nicht den Motor hätte starten können

!
PS: immer gucken was ihr tut, sonst hat man schnell den Schaden an der Elektrik!
Verfasst: 4. April 2006 10:36
von raserowsky
Mein schaden war 220EUR, neus Fahreseitentürschloss.
Deshalb ein bischen muffen.
Ich habe auch die Kabel in der Fahrertür angeschlossen, nicht die unterm Amaturenbrett.
Verfasst: 4. April 2006 16:34
von Skoda-Daniel
An der Fahrertür habe ich gar nix gemacht. Davon steht auch nix in der Anleitung bei mir
In meiner Anleitung steht auch Pin 2 und Pin 4. Und die Zahlen stehen ja da auch drauf und die Farben der Kable stimmen damit auch überein. Da muß alles so stimmen wie es ist.
Wie mach ich das denn mit dem überbrücken?
Verfasst: 4. April 2006 16:50
von octavia06
Du nimmst einen ganz normalen Draht, schließt ihn an der einen Seite auf MINUS an (Masse, Karosserie). Anschließend probierst Du mal mit geschlossenen Türen (und Zündschlüssel in der Tasche) was passiert, wenn Du mit dem anderen Ende des Drahtes PIN 2 oder PIN 4 berührst! Falls sich da nix rührt, dann stimmt etwas nicht! Was anderes als abwechselnd Masse auf diese Pins legen, tut die Fernbedienung mit ihren Relais auch nicht.
Für diesen Test brauchst Du das Fernsteuerungsmodul nicht!