Seite 2 von 2
Verfasst: 7. August 2006 16:33
von ojoj
Und welche netten Neuigkeiten werden uns diesmal erwarten ?

Verfasst: 7. August 2006 16:49
von frankw
Alhifi:
Mein O2 ist MJ07. Bin gestern beim strömenden Regen BAB gefahren und nüscht war in den Türen. Laut

soll das Problem auch erst mit MJ07 richtig behoben sein.
Habe heute den Leiwagen abgeholt und wurde gleich mit einen Schwapp Wasser überrascht.
ojoj:
Wer eine Standheizung mit Fernbedienung zur Climatronic ordert, kann sich schon mal auf Probleme einstellen. Der O2 wird nicht richtigen gekühlt, d.h. es dauert sehr lange bis der Sonnenstandssensor Sonneneinstrahlung richtig mitbekommt (Lüfterdrehzahl bei die ersten Minuten im Keller). Das Raumklima im meinen O2 finde ich beschissen gegen über den Leihwagen (O2 TDI 2.0 ohne DPF) und den O1.
Weiterhin funktioniert die FFB nicht. Man bekommt die Standheizung nicht an. Wenn doch, dann kann man sie nicht mehr ausschalten. Ausserdem fängt an die Anzeige der Climatronic an zu "flackern" (geht mehrfach an und wieder aus).
Wird die Climatronic nach dem Starten auf 'LO' gestellt, so macht der Lüfter einen JoJo. D.h., der Lüfter läuft volle Pulle an und dann wieder ab. Daran kann man sich stundenlang erfreuen
Alles im allen hat Skoda seit 6 Wochen... sorry nun sind es 7... keine Lösung. Angeblich stimmt die Software der Climatronic nicht. Lösung des Problems: irgendwann. :motz:
Sprich bei SAD will man das Problem aussitzen. Selbst dran schuld, wenn man sich sein Auto so konfiguriert, wie man es gerne haben möchte. Selbst eine Nachfrage bei Webasto hat keine weiteren Informationen gebracht.
Man merkt, dass mein O2 vor den Werksferien zusammengefrickelt wurde.
Gruß Frank
Verfasst: 7. August 2006 21:26
von Skoda-Phantom
@ frankw: Tritt das Problem mit der Climatronic nur in Verbindung mit der Standheizung auf?
Ich hätte den 2.0 FSI mit Standheizung gerne bestellen wollen, aber die Standheizung gab es für den Motor (leider) nicht. Ich hoffe, dass ich keine Probleme haben werde.
Verfasst: 7. August 2006 22:36
von frankw
@Skoda-Phantom: Da Problem mit der Einstellung auf 'LO' haben mir schon auch andere berichtet. In wie weit, die anderen Probleme mit der Standheizung zusammen hängen, weiß ich leider nicht, da Skoda sehr unkooperativ ist und keine Infos raus gibt. Man kommt sich verarscht vor.
Selbst die Werkstatt sagt, dass die Servicetechniker von SAD keine Infos weitergeben und die Schrauber sich informationsblind voran tasten müssen.
Ich kann nur empfehlen bei der Fahrzeugübergabe alles zu testen und zur Not mit einen alten Leihwagen von

vergleichen. Der alte Leihwagen, den ich zur Zeit haben arbeitet mit der Climatronic (keine Standheizung verbaut) perfekt.
Gruß Frank
Verfasst: 7. August 2006 22:58
von insideR
frankw hat geschrieben:Alhifi:
Mein O2 ist MJ07. Bin gestern beim strömenden Regen BAB gefahren und nüscht war in den Türen. Laut

soll das Problem auch erst mit MJ07 richtig behoben sein.
Habe heute den Leiwagen abgeholt und wurde gleich mit einen Schwapp Wasser überrascht.
Schnickschnack. Mein nagelneuer O² PW 30 sammelt das Wasser im Stand. Beim Fahren isses wahrschienlich wurscht, da Bewegung in der Sache ist.
Und: Keine Schwellerschoner.
Verfasst: 7. August 2006 23:10
von frankw
@InsideR: Meiner Stand das ganze Wocheende im Regen und da war nüscht mit einer Pfütze. Furztrocken. Tja dafür hat mein O2 andere Wehwehchen

.
Den Leihwagen, welchen ich zur Zeit fahre, sammelt übrigens auch bei der Fahrt Wasser.
Gruß Frank
Re: Wasser in der Türdichtung
Verfasst: 17. Juni 2008 18:39
von peter3112
So, muss das Thema mal wieder aufgreifen.
Nach dem ich heute nach der Arbeit in meinen RS eingestiegen bin (es hat tagsüber geregnet) habe ich auf dem Beifahrersitz einen Tropfen Wasser festgestellt, Blick nach oben, und einen weiteren Tropfen am Fensterrahmen entdeckt.
Es sieht wohl so aus als ob meine Türdichtung nicht ganz perfekt ist.
Desweiteren klackt meine Klimatronik auch ab und zu richtig laut, wie wenn die Klappen in der Mitte über Anschlag laufen.
Meine Garantie ist am 28.04.2008 abgelaufen. Meint Ihr Skoda macht da noch was auf Kulanz?
Hilft gegen das Klacken ein Softwareupdate??
Danke schonmal
Re: Wasser in der Türdichtung
Verfasst: 18. Juni 2008 11:19
von Rheumakai
Hallo Octa,
Problem Nr. 2 Hatte ich auch. Haben ein neues Update draufgespielt. Alles OK.
Wassereintritt hatte ich in allen vier Türen. Ist bekanntes Problem. Musste allerdings das Auto zweimal in die Werkstatt bringen. Die haben dann alle Verkleidungen abgemacht und abgedichtet. Wasser ist jetzt weg...
dafür überall Hebelmarken im Plastik, Lack zerkratzt, Türinnenverkleidung verkratzt und Haltenippel der Innenverkleidung abgebrochen.
Wenn sie dir das reparieren, dann schau dir das Auto vorher ganz genau an und mach am bestens Fotos. Kleiner TIP...