Seite 2 von 5

Verfasst: 16. April 2006 14:43
von F3lix
hmm...komisch!
wenn das teil nix bewirkt, hätte der vw-konzern im sparwahn das ja sicherlich nicht eingebaut!

Verfasst: 16. April 2006 15:05
von Schessi
Vergleich doch mal alle Federn vom Beifahrersitz mit denen vom Fahrersitz

Verfasst: 16. April 2006 15:27
von Michal
Hallo!

Diesselbe Feder lag irgendwann auch bei mir unterm Sitz!!

Nach Werkstattaussage unterstützt sie die Höhenverstellung. Da reisst es gern am Sitzgestell die Halterung ab.

Auch bei mir geht alles nach wie vor bestens, also habe ich mir nichts weiter dabei gedacht und die Feder ins Ersatzteillager gelegt :wink: ...

Gruß Michal

Verfasst: 16. April 2006 18:31
von F3lix
so...des rätsels lösung!*g*
hab eben mal den sitz ausgebaut:
Bild

hier kann man rechts die feder sehen.
und hier nochmal von nahem:
Bild
habe die feder einfach unten an einer kante eingehakt (das habe ich vorher beim fahrersitz ertastet) und sie dann in den schwarzen schacht geschoben, um sie dort einzuhängen!
in wie weit das nun wirklich richtig ist, oder nicht, mag ich nich zu beurteilen!*g*

auf jeden fall vielen dank für eure antworten! :)

Verfasst: 16. April 2006 18:53
von Schessi
Sieht doch aber gut so aus...
als wenns dafür gemacht ist :-)

Verfasst: 17. April 2006 16:00
von zwean
Die Feder ist bei mir auch schon seit langem "raus geflogen" , aber nun weiß ich ja bescheid und versuche die wieder einzuhaken :D

Verfasst: 17. April 2006 17:50
von F3lix
freut mich, wenn ich mit den bildern helfen konnte!:)
musst mal schauen, wo du die feder oben in diesem schacht einhängst...is ne ziemliche fummelei!

Re: Seltsame Feder!?

Verfasst: 12. November 2007 21:57
von Mummelratz
Jo, diese Feder....Argh!

Heute war mein Kollege bei mir, mit eben dieser Feder in der Hand! der hat zwar nen IV er Golf, aber der Sitz ist ja bekanntermaßen dergleiche, wie bei uns im Octi I.
Wir haben den Sitz ausgebaut, um zu klären wo das Teil wieder rankommt. Wie schon Andi auf der ersten Seite beschrieben hat, dient diese Feder dazu eine Sitzhöhnverstellung unter Last (also mit Mutti uff`m Sitz druff`n) zu ermöglichen. Ohne Gewicht auf der Sitzfläche geht das auch ohne diese dummer Feder.
Diese Feder wird von einem kleinen Aluminiumbolzen-oder haken gehalten, welcher sich etwa zwischen Lehne und Sitzfläche im unteren Teil des Sitzes mitten im Gestell befindet. Auf der anderen Seite vorn unter der Sitzfläche ist die einfach nur an einer Metallnase eingehangen.
Eine Reparatur ist bei VW/Skoda nicht vorgesehen. Da gibt es keinen Reparatursatz und im ETKa ist das auch nicht als Ersatzteil aufgeführt. Die würden also das ganze Sitzuntergestell tauschen.
Wir haben uns heute das also mal genauer angesehen. Fotos hab ich leider nicht gemacht, der Stress war zu groß....
Aber, eine Reparatur ist kostengünstig möglich!
Dazu ist, wie gesagt der Sitz auszubauen. Es ist der Hebel für die Höhenverstellung zu demontieren. Hierzu sind hinter 2 Adeckungen 2 Stück T20 Schrauben. Hebel abnehmen. Dann ist die Kunststoffverkleidung zu demontieren. Hierzu muss des rad für die Lehnenverstellung abgezogen werden. Das ist aber nur draufgerastet. Dann ist die Mechanik der Höhenverstellung abzuschrauben. Sind nur 3 Stück M6 Schrauben, die mit einer 10er Nuss gelöst werden können. Die Höhenverstellmechanik kann dann einfach rausgezogen werden. Dann muss auf beiden Seiten des Sitzes jeweils ein Gelenkbolzen herausgezogen werden, dazu müssen aber die Sicherungsklammern erst entfernt werden. Geht recht einfach und leicht mit einem flachen Schraubendreher.
Dann kann man von der unteren Gestellmechanik beide Hälften trennen. Dann sieht man auch schon an der verzahnten Seite, wo die Höhenverstellmechanik eingreift unten ein abgeschrägtes Loch ist. Da saß besagte schwachbrüstige Bolzen drin, der die Feder hielt.

Wie haben uns mit einer M6 Schraube beholfen, die wir von hinten durchgesteckt haben, dann eine M6 Karosserieunterlegscheibe auf die anderes Seite und mit einer flachgebogenen M6 Klemmkäfigmutter so festgeschraubt haben, das das Geweindeteil dieser Käfigmutter genau das Gewinde der Schraube überdeckt. Die Gesamtlänge dieser Konstruktion darf nicht länger als 14mm sein, weil man sonst Probleme bekommt, beide Sitzunterhäften wieder zusammenzustecken. Ich weiß, dass da doof ist, wenn keine Pics dabei sind, aber beim nächsten mal denk ich dran, denn beim Beifahersitz des Kollegen guckt der Bolzen auch schon etwas schräg...
Wenn man das also so geschafft hat, kann man alles wieder schön zusammenbauen. Bevor man jedoch die Kunststoffverkleidung wieder montiert, muss man die Feder einestzen und spannen. Und das ist ganz schön schwierig, die hat nämlich ganz schön Zug drauf.....geht nur zu zweit! Ehrlich! Da gesamte Prozedere hat bei uns etwa 3 Stunden gedauert.

Re: Seltsame Feder!?

Verfasst: 13. November 2007 07:04
von TTailor
Oooohhh, die kenn ich... lag bei mir auch im Beifahrerfußraum, nachdem sich ne Paketschnur rumgewickelt hatte und der Stiz nach vorne geschoben wurde.

Habe mit aller Gewalt probiert Sie wieder einzuhängen (eingebauter Sitz), das ging aber nicht! Keine Chance!!! :motz:

Auf Sitz ausbauen hab ich keine Lust, also bleibt sie weg!!!

Die Feder Unterstützt wohl die Höhenverstellung.
Ab sofort wird die Höhe einfach nicht mehr verstellt! :D

Gruß T

Re: Seltsame Feder!?

Verfasst: 13. November 2007 13:58
von alberto
Ich habe gestern Abend beide Federn (unterm Fahrer-, Beifahrersitz) lose entdeckt!
Was für ein Zufall..