Seite 2 von 5

Verfasst: 11. Mai 2006 10:12
von Dr. PuuhBaer
Vorsicht...der Motor ist dann im Notprogramm. Wenn du einen Diesel hast, dann nicht mit 120 km/h und Vollgas fahren...u.U. überdreht der Turbo und es können Schäden entstehen.
Z.B. hier zu lesen
Mischa05 hat geschrieben:@PuuhBaer: Dann kommen die mit dem weissen Jäckchen und nehmen mich mit... :lol:

Ich glaube nicht. Der :D bekommt das Geld für einen Leihwagen sonst nicht von SAD wieder, wenn du's bis auf den Hof schaffst...das ist die Krux...Manch :D weist den Kunden drauf hin, in so einem Fall den Wagen vom Hof zu fahren und bei SAD anzurufen...andere :D machen es nicht...

Verfasst: 11. Mai 2006 10:20
von Mischa05
Okay, war mir neu, das mit der Garantie....

Ich gurke heute nur noch ein paar Kilometer durch die Stadt, da ist nix mit Vollgas. Ich dachte aber, dass er normalerweise anzeigt, wenn er im Notprogramm ist?

Verfasst: 11. Mai 2006 10:27
von Dr. PuuhBaer
öhh...keine ahnung!

Verfasst: 11. Mai 2006 10:43
von Tischkante
Bei mir wurde seinerzeit auch nicht sofort etwas angezeigt. Weder eine Warnleuchte noch ein Eintrag im Fehlerspeicher oder ein Hinweis im MFA.
Ich habe es im Stadtverkehr zunächst gar nicht mitbekommen. Dann auf der Landstraße beim Gasgeben war es aber deutlich zu merken (kaum noch Leistung vorhanden). Rechts ran gefahren-> Motor aus gemacht-> Motor gestartet -> Weitergefahren. Anfänglich war wieder Leistung vorhanden das änderte sich aber nach 500 Metern fahrt danach war die Leistung wieder weg.

So ca. nach 5-10 km AB fahrt (mehr als 120 km/h ging nicht) ging dann ne gelbe Warnlampe an und es erschein auch ne Meldung in der MFA "Abgas". Das stand dann auch im Fehlerspeicher. Der Fehler war in meinem Fall auf einen beschädigten Unterdruckschlauch am Turbo zurückzuführen. Ein halbes Brötchen lag auch noch im Motorraum aber der Marder fand den Schlauch wohl schmackhafter. Mahlzeit...

Wenn es in deinem Fall auch ein Marderschaden ist dann musst du nicht unbedingt zu deinem Händler. Da soetwas nicht unter Garantie fällt wirst du es bezahlen müssen. Ich bin damals zu einem Boschdienst gefahren weil mein Händler damals keinen zeitnahen Termin frei hatte.

MfG

Verfasst: 11. Mai 2006 11:04
von Mischa05
Wo sitzt denn nun der Schlauch? Dann kann ich mir den mal angucken...

Verfasst: 11. Mai 2006 11:24
von Tischkante
Ich hab leider nicht zugeschaut. Als ich wieder kam hatte der Meister grade wieder die schwarze PVC Abdeckung aufgesetzt und damit war vom Motor nichts mehr zu sehen. Er sagte das sich der Schlauch an der Hinterseite des Motors befindet und vom Turbolader zum AGR Ventil verläuft. Jedenfalls hab ich das so verstanden.

MfG

Verfasst: 11. Mai 2006 11:58
von Tamiya
Wenn Du vor geöffneter Motorhaube stehst, in der linken Hälfte ganz hinten ist viel Platz (~20cm), der mit silbernem Hitzeschutz ausgekleidet ist. Und in dieser Aussparung findest Du den Unterdruckschlauch, der ist ca. 15mm dick. Der Schlauch geht natürlich auch noch andere Wege, aber dort hat ein Marder bei meinem O² reingebissen.

Verfasst: 11. Mai 2006 12:23
von Mischa05
Okay, danke, da schaue ich mal nach.

Verfasst: 11. Mai 2006 12:39
von Mischa05
So, da sind 2 dünne Schläuche und der eine endet an eine Stelle die aberissen/zerbissen ausschaut. Dann war es wohl doch so ein Vieh! Danke für die Tipps.

Gruß...Michael

Verfasst: 11. Mai 2006 13:26
von Mackson
PuuhBaer hat geschrieben:... Fahr zum :D, halte 1m vor dem Tor, ruf den SAD-Service an und mach Mobi-Garantie geltend, dann kriegste einen kostenlosen Leihwagen. So einfach ist das
Da ist echt so. Mal ein Beispiel von VW: Touran mit leerer Batterie unterm Carport.

Variante 1, die der normal denkende Mensch (Werkstattmeister) machen würde: Batterie aus dem Lager nehmen, zum Kunden fahren und austauschen. Falls irgendwelche Probleme auftreten, die vor Ort nicht behoben werden können muss dann das Auto ggf. noch mit in die Werkstatt. (Personal: 1)

Variante 2, aus der Praxis: Die Werkstatt schickt einen Abschleppwagen und holt das Auto ab. Der Abschleppwagen hatte gleichzeitig den Ersatzwagen geladen. (Personal: mind. 3)

Nun die Preisfrage: Was wäre billiger? Die Wahrscheinlichkeit das nach einer leeren Batterie Problem auftreten geht gegen Null.

Gruß M.

PS: Ach ja, den ganze Mist bezahlen wir alle mit - keine Angst...