Suche OBD-Tuner in NRW oder Interessenten für OBD-Tuning

Speziell zum Tuning des Octavia I
Benutzeravatar
MP
Regelmäßiger
Beiträge: 119
Registriert: 10. Oktober 2003 15:23

Beitrag von MP »

So, und hier mein Erfahrungsbericht:

Zwei Stunden hat's insgesamt gedauert (inkl. TÜV-Prüfung), da war mein Wägelchen fertig. Hab erstmal eine ausgedehnte Probefahrt machen. Erst ein bisserl Landstraße und dann ab auf die Bahn. Also die dazugewonnene "Kraft" ist echt beeindruckend, vor allem die Beschleunigung im 2. und 3. Gang und das damit verbundene in-den-Sitz-gepresst-werd-Gefühl ist schon genial.
Hab auf der Bahn auch mal kurz die Endgeschwindigkeit antesten können, musste aber bei Tacho 240 bremsen ... zudem war meine Frau mit dabei und die hatte ab 230 ne leicht verkrampfte Haltung und ich bekam das Signal, dass es nu reichen würde ;-)
Aber ich denke auch, dass danach nicht mehr viel gekommen wäre. Von 230 auf 240 wars schon eher schleppend. Aber alles in allem ist es echt nen Unterschied wie Tag und Nacht, macht echt Laune. Vor allem deshalb, weil ich durch meine 18 Zöller vorher mit Ach und Krach Tacho 225 geschafft habe (10 km/h weniger als vorher).

Das einzige, was mir aufgefallen ist, ist folgender Effekt: Wenn ich nur kurz auf Gas trete und der Turbo anzieht und ich dann direkt wieder vom Gas gehe, hab ich so eine Art kurze Schubabschaltung - so als würde mein Auto für mich komplett vom Gas gehen. Ich beschrieb das Phänomen auch nach der Probefahrt und bekam die Info, dass dies am Anfang normal sei und sich der Wagen mit der Zeit (ein paar hundert Kilometer) auf die neuen Gegebenheiten einstellen würde (hat wohl auch was mit dem Notlaufprogramm zu tun). Außerdem hätte er wohl auch noch nicht die Endleistung direkt am Anfang, eher so 180 PS. Die angepeilten 194 PS kämmen auch erst nach kurzer Zeit voll zur Geltung ... allerdings fand ich den Unterschied auch jetzt schon sehr beeindruckend, wie soll das erst mit 194 PS werden 8)

so long
marc
Schwarzer Combi 1.8t '04
194 PS/300 Nm
18" ASA AR1 mit 225/40, 55mm tiefer
[Chromringe, Ambientebeleuchtung]
[Alpine DVD-Navigation, 6-fach MP3-Wechsler]
[Soundkomponenten von µDimension, Hollywood & Powerbass]
Benutzeravatar
skodafan2210
Ex-Aufsicht
Beiträge: 2466
Registriert: 17. April 2005 18:40
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: 1,9 TDI - R.I.P
Kilometerstand: 266299
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von skodafan2210 »

Hm...das mit der "eingewöhnung" des Wagens mußt du, oder jmd mir jetzt bitte mal technisch fundiert erklären!
Wie soll das funktionieren? Wie kann ein Motor, erst nach 100km die volle Leistung haben? Hä!?
Mein Octavia starb den Turbotod - als Entschädigung gibt's einen Superb 3U, 2,5TDI-V6 (mit Leder, Xenon, Navi und allen anderen Extras). :-D
Benutzeravatar
MP
Regelmäßiger
Beiträge: 119
Registriert: 10. Oktober 2003 15:23

Beitrag von MP »

Keine Ahnung, ob das stimmt oder theoretisch stimmen könnte. Ich bin - was das angeht - technischer Laie. Hab's ja auch nur den O-Ton weitergegeben.
Is ja eigentlich auch wurscht. Der spürbare Leistungsunterschied zu vorher ist ohnehin schon größer, als ich mir erhofft hatte und damit bin ich voll und ganz zufrieden.

Aber vielleicht kennt sich ja ein anderer hier besser damit aus und kann's noch erklären

Gruß Marc
Schwarzer Combi 1.8t '04
194 PS/300 Nm
18" ASA AR1 mit 225/40, 55mm tiefer
[Chromringe, Ambientebeleuchtung]
[Alpine DVD-Navigation, 6-fach MP3-Wechsler]
[Soundkomponenten von µDimension, Hollywood & Powerbass]
gertsch

Beitrag von gertsch »

da wird nimma viel werden. das mit der abbrupten gaswegnahme ist normal, da du einen stark erhöhten overboost in der anfangsphase bis 3000t hast. nimmst du da gas weg, reißts kurz. damit lernt man aber umgehen.
theoretisch, falls so programmiert, kannst du rest mit roz98 rausholen statt 95. mit 95 regelt der klopfsensor ein bisserl zurück. ich hab davon aber eher nix gemerkt.

das was der wagen jetzt geht, geht er weiterhin. viel spaß; zumindest solang der turbo hält. :D
Benutzeravatar
MP
Regelmäßiger
Beiträge: 119
Registriert: 10. Oktober 2003 15:23

Beitrag von MP »

Werd am Montag nochmal zum Tuner fahren, denn nach der anfänglichen Begeisterung über die Mehrleistung habe ich jetzt zwei "Probleme" festgestellt. Wenn ich von 2000 U/m voll durchbeschleunige - so bis 5800 U/m, hab ich bei bestimmten Umdrehungszahlen kurze Leistungslöcher, so als würde der Wagen das Vollgas nicht mehr annehmen (wie so eine Art Schubabschaltung) - er beschleunigt sozusagen in Intervallen, dafür dann aber heftig :D. Es ist nicht so extrem, wie es klingen mag, aber es stört mich halt.
Darüber hinaus ist mir jetzt schon zweimal aufgefallen, dass es nach kurzen Vollgasfahrten, so ca. 3 Minuten, nach Benzin riecht - kann ja wohl auch nicht normal sein.

Hab mit dem Tuner Kontakt aufgenommen. Er wird den Wagen am Montag nochmal komplett durchchecken, ans Diagnoselaptop anschließen und neu einstellen, außerdem wird er noch LMM und Pop OFF auf 100%ige Funktionsfähigkeit überprüfen.

Ich fahr momentan noch mit 95 Oktan, war ja noch drin. Meinst Du, das könnte auch damit was zu tun haben?
Schwarzer Combi 1.8t '04
194 PS/300 Nm
18" ASA AR1 mit 225/40, 55mm tiefer
[Chromringe, Ambientebeleuchtung]
[Alpine DVD-Navigation, 6-fach MP3-Wechsler]
[Soundkomponenten von µDimension, Hollywood & Powerbass]
Benutzeravatar
SRT-Clan
Alteingesessener
Beiträge: 2352
Registriert: 18. Juli 2004 12:17
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 3.6
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von SRT-Clan »

MP hat geschrieben:Außerdem hätte er wohl auch noch nicht die Endleistung direkt am Anfang, eher so 180 PS.
Äm, wenn der Wagen vorher vielleicht nur 140ps statt 150 hatte passt es wohl mit den 180ps, hätte man vorher messen sollen.
MP hat geschrieben:Die angepeilten 194 PS kämmen auch erst nach kurzer Zeit voll zur Geltung

Da wird nix mehr kommen
StVo gilt auch für die Anderen
Benutzeravatar
skodafan2210
Ex-Aufsicht
Beiträge: 2466
Registriert: 17. April 2005 18:40
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: 1,9 TDI - R.I.P
Kilometerstand: 266299
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von skodafan2210 »

Deshalb, ich halte diese Aussage des Tuners für etwas unqualifiziert!?!
Mein Octavia starb den Turbotod - als Entschädigung gibt's einen Superb 3U, 2,5TDI-V6 (mit Leder, Xenon, Navi und allen anderen Extras). :-D
Benutzeravatar
hornet900stefan
Alteingesessener
Beiträge: 600
Registriert: 12. September 2004 02:58
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Modelljahr: 2004
Motor: AUQ 1.8T RS
Kilometerstand: 195000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von hornet900stefan »

Der Tuner taugt nix.
Falls ich meinen RS mal chippen lassen sollte, würde für miich nur SLS in Frage kommen. Und sind sie noch so weit weg von mir! Die stimmen per Prüfstand ab, probieren mehrere Kurven aus. Gut der RS Motor mit seinen 180PS ist eine Sache für sich, sind empfindlicher als die normalen 1,8T mit 150PS.
Forumsmitglied waxfoxRS kennt sich da besser aus.
Gruß, Stefan

Octavia Combi RS Bj. 11/04 + einige Spielereien (neu: .:R32 Bremse mit TÜV Eintragung)


Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!
Schmitz_Backes
Regelmäßiger
Beiträge: 90
Registriert: 25. Februar 2005 08:33

Beitrag von Schmitz_Backes »

Das mit dem selbst einstellen des Motors ist etwas unglücklich ausgedrückt. Die volle Leistung steht erst zur Verfügung, wenn der Motor einmal komplett abgekühlt ist und die Werte alle "genullt" worden sind. so hat er es mir erklärt. Daß das Steuergerät sich erst anpassen muß hab ich aber auch schon vorher mal gehört. Daß der Tuner "nix taugt" stimmt nicht.

Gruß, Andreas
Nach Octavia I RS Combi und II RS Combi im Moment Volvo V40 Firmenwagen.
Aber wenn ich den platt habe, gibt es nen Octavia Scout!!!

Motoröl zum Top-Preis!!!
gertsch

Beitrag von gertsch »

wenn er abkühlt geht da überhaupt nix auf "null". wie kommmst du auf sowas? ein stg reset kannst du nur durch abklemmen der stromversorgung machen. das bringt aber eigentlich genau gar nix. lediglich die kennlinie des gaspedals ändert sich ein wenig, stellt sich aber nach kurzer zeit eh wieder ein.
einen tuner für inkompetent zu erklären nur weil er blödsinn redet, halt ich für überzogen. er is einfach nur ein ahnungsloser kennfeld kopierer wie 90% der billig-tuner. imho ist das aber kein problem, denn für alle turbo vag motoren gibts ja schon kennfelder en masse. insofern halte ich 3-400€ und reine kennfeld kopiererei für in ordnung. wenn dus abgestimmt haben willst, mit technisch fundiertem wissen und ratschlägen (welche es auch immer geben mag), dann musst halt mehr cashen. also was solls.

btw: auch über sls würde hier und im audi forum schon mehr als genug negatives berichtet. kein tuner ist heilig, alle können fehler machen und glück oder pech haben.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“