Seite 2 von 2
Verfasst: 29. August 2006 18:03
von insideR
Dennoch bin ich mir bei der EDS, wo ja ASR quasi eine Erweiterung derer ist, noch nicht über eine Deaktivierung klar bin.
Wie ich just hörte, wird z.B. das ESP, wenn es denn mal per Schalter deaktiviert wurde, nach einer Vollbremsung wieder klammheimlich eingeschaltet. Hm.
Verfasst: 29. August 2006 18:09
von Mackson
Der aktuelle Passat macht das auch so mit der Selbstaktivierung des ESP.
@all:
So eine Suchfunktion fezt übrigens...
Klick!
Gruß M.
Verfasst: 29. August 2006 20:37
von termignoni
Das Schlagen bzw. Stempeln der Vorderachse tritt bei mir mit und ohne ESP auf! Ich bin mir nicht sicher ob das normal sein soll. Das muss doch bei einen Diesel RS noch schlimmer sein!?
Aber das ist nicht mein einziges Problem! Habe mir gerade ne große rostige Schraube in den Hinterreifen eingefahren! Macht 200 Euro. Prima!
Verfasst: 29. August 2006 20:41
von bones*79
termignoni hat geschrieben: Das muss doch bei einen Diesel RS noch schlimmer sein!?
Stempeln habe ich nicht, aber Schlupf ohne Ende....

Verfasst: 29. August 2006 21:07
von TheOidter
Schlupf auch bei mir, auch mit ordentlichen gerappel, aber auch nur wenn ichs drauf anleg. allerdings nicht so heftig, dass irgendwelche fächer aufspringen
Verfasst: 29. August 2006 21:41
von O²inSpe?
Hi all,
einige sollten bei ihrem Fahrstil vielleicht mal überlegen, auf einen 4x4 umzusteigen,
oder noch besser auf ein Kettenfahrzeug ...
LG O²inSpe?
Verfasst: 29. August 2006 22:14
von Hrhon
O²inSpe? hat geschrieben:Hi all,
einige sollten bei ihrem Fahrstil vielleicht mal überlegen, auf einen 4x4 umzusteigen,
oder noch besser auf ein Kettenfahrzeug ...
LG O²inSpe?
O²inSpe? hat geschrieben:
Hrhon hat geschrieben:
und der 4x4 dürfte im winter generell weniger probleme haben, das drehmoment auf die straße zu bringen
@Hrhon:
Generell nicht, aber z.B. bei Schnee und Eis ist das definitiv so, du wirst begeistert sein ...
also doch nicht nur bei eis und schnee?

Verfasst: 29. August 2006 22:35
von O²inSpe?
Hrhon hat geschrieben:also doch nicht nur bei eis und schnee?

@Hrhon:
Nicht nur, aber besonders.
Bei trockener Straße und gemäßigter Fahrweise hat man auch mit Frontantrieb normalerweise
keine Traktionsprobleme, so kenne ich das jedenfalls.
Da überwiegen dann - bei gleicher Motorleistung - die geringfügig besseren Fahrleistungen
des Fronttrieblers (wg. Gewichtsvorteilen usw.).
Je rutschiger jedoch die Straße (nicht nur Eis & Schnee, sondern auch regennasse Straße, aber auch
Matsch, nasses Laub usw.) und je stärker das Beschleunigen (bzw. Gas geben), desto mehr
kommen die Vorteile des 4x4 zum Tragen.
So hatte ich im letzten Winter (für mich der erste mit 4x4) das Gefühl, bei nahezu allen Wetter- bzw.
Straßenverhältnissen wie auf trockener Straße beschleunigen zu können - ein völlig neues Feeling ...
Über eines muss man sich allerdings im Klaren sein: beim Bremsen sind dann wieder alle gleich.
Und die physikalischen Grenzen / Gesetze kann man nicht überwinden...
LG O²inSpe?