Seite 2 von 2
Verfasst: 3. September 2006 00:24
von Jopi
magic62 hat geschrieben:Wichtig bei dem Auto-Bra aus USA ist, dass die dinger auch etwas flattern.
Und sie erinnern mich an die Kunststoffüberzüge über Couches.
Wozu habe ich ein so schönes Auto, wenn ich es durch einen Auto- Bra verunschönere und warum habe ich eine Ledercouch, wenn ich auch auf Plastik gut sitze?
Für mich sind die Dinger ein Widerspruch in sich selbst.
Ein Auto nutzt sich nun mal ab. Wenn ich das nicht will, darf ich es nicht fahren, sondern muß es poliert in ein Museum stellen und täglich Staub wischen. Frage ist dann wiederum, wozu ich dann ein Auto brauche.
Vorstellen könnte ich mir lediglich eine Nanoversiegelung. Aber auch die ist einfach nur wahnsinnig teuer.
Verfasst: 3. September 2006 08:21
von eckonism
Ja ihr habt ja recht, aber was ist nun der passende Tip? Mir geht es wirklich weder um den Wiederverkaufswert (da ich genau weiß das bei einer Laufleistung von 250km/Tag der Wiederverkaufswert im Keller sein wird nach 5-6 Jahren) noch um irgendwelche "mach mich schick" Attitüde.....ich würde gern mein Eigentum bestmöglich schützen weil ich längst möglich (eben 5-6 Jahre) gern viel Freude am teuer erkauften Spielzeug habe´n möchte......
also so langsam bin ich fast schon für Folie.....kennt sich da jemand mit aus? Ist das echt zu empfehlen?
greetz Ecko
Oh mann und ich hab Euch immer noch keine Bilder von meinem sweet Baby zukommen lassen......Asche auf mein Haupt
... also es geht ums Auto oder ???
Verfasst: 6. September 2006 20:16
von MisterNobody
Hallo,
ich denke mal alle diese Methoden sind völlig überflüssig!!!
Es handelt sich bei unseren Autos immer noch um Skoda´s, d.h. kein Ferrari, Porsche oder Bentley
Es ist nun mal so, wir fahren auf der Strasse und dort gibt es Steine ... und diese fliegen ab und an ans Auto!!!
Was ich gemacht habe ist:
gut wachsen ... der Lack wird dadurch viel glatter und damit unempfindlicher ... aber irgendwelche Kondome übers Auto stülpen ???
Ich würde dies vielleicht mit einem 100000 Euro Wagen machen der als Wertanlage dient ... aber sonst nicht!!!
Verfasst: 7. September 2006 17:30
von chefkoch
Hatte mein O1 vor dem Verkauf polieren wollen, weil der Lack doch recht stumpf wurde. Das Problem war, dass die gesamte Motorhaube mit mm-großen Löchern im Lack überseht war. Da die Grundierung schwarz war, viel dass bei meinem dunkelblauen Lack kaum auf. Aber als dann die weiße Polierpaste in den Löchern war, sah mein Auto aus wie ein blauer Fliegenpilz. Glücklicherweise konnte ich mit nem Kärcher, die Politurreste einigermaßen entfernen.
Bei mir war aber die Ursache, das schnelle Autobahnfahren. Dicht Auffahren tue ich nicht.
Da hätte die Folie sicher gut geholfen. Was ich mir nicht vorstellen kann, ist dass die Folie auf der Motorhaube bei dunklen Autos hält. Wenn da die Sonne richtig draufscheint, heizt sich der Lack doch dermaßen auf, dass der Kleber bestimmt flüssig wird. OK bei Polizei und Taxis hält es ja auch, nur sind die auch nicht sehr dunkel.
Zum Abreissen wird die Folie ja meist mit nem Fön angewärmt und dann abgezogen.
Verfasst: 7. September 2006 22:59
von ThomasB.
Mein Gott!
Da werden Herrscharren von Designern für viel Geld von Skoda beschäftigt um dem Auto ein schickes Aussehen zu geben und dann werden diese mit einem schwarzen Pariser verschandelt...
Ich fass es nicht!
Thomas
(der seine Motorhaube zur Not lackieren lassen würde...)
Verfasst: 9. September 2006 11:08
von RoadRunner308
Ich würde bei mir eher die Folie nehmen, da es mir 1. schon wichtig ist das der Wagen (egal wie teuer) bei hohen Fahrleistungen nicht schon nach einem Jahr aussieht wie 8 Jahre alt, 2. ich diese "Parieser" hasse und 3. hast du bei dieser Fahrleistung bestimmt nicht nur Steinschläge auf der Motorhaube sondern auf der kompletten Frontpartie. Dazu gehören auch Stoßfänger und Kotflügel. Mein Alter (Baujahr 2000) hat jetzt 225.000 Km auf der Uhr und ich kann euch sagen, das ich sogar an der A-Säule und am Übergang von Frontscheibe zum Dach Steinschläge finde. Und soweit mir bekannt, gibt es für die zuletzt genannten Sachen noch keine Masken.
Willst Du dann etwa deinen halben Wagen Lackieren lassen?
Rechne mal den Wiederverkaufspreis gegen, dann wäre das viel zu teuer bei einem 5-6 Jahre altem Fahrzeug mit diesen Fahrleistungen.
--- Meine Meinung ---
Ich finde, die Folie ist die bessere Lösung und sieht schicker aus als ne Maske.
Gruß
Kai
Re: Steinschlagschutz Bilder?
Verfasst: 9. Oktober 2007 20:36
von amon7777
danke für die bilder.... mich würde des teil auch interessieren ..... bzw noch besser den schnittplan würde ich gerne haben denn ich jeamdn kenne der da was machen könnte. aber da müsste jemadn fette beziehung in usa oder so haben denn die europäischen sind ganz anders gemacht .