Seite 2 von 4
Verfasst: 2. Oktober 2006 20:56
von picomint
Ich finde die Idee sehr gut. Respekt.
Beim Combi würden wohl auch Leisten unter die Scheiben passen,
da ein recht großer Spalt unter der Scheibenkante ist. Leider hat
der Combi aber gewölbte Scheiben. Die Leisten werden gerade sein,
so dass man die wohl nicht unter die Scheiben klemmen/kleben kann.
Vorschlag für die Optik: es sieht vielleicht besser aus, wenn man die
Leisten in Wagenfarbe lackiert bzw. lackieren läßt.
Verfasst: 3. Oktober 2006 08:52
von Neubrandenburger
@ Frosch
Ich kann nur sagen super. Am Anfang steht immer eine Idee....
Die Umsetzung ist eine andere Sache, (kann ich anhand des Fotos nicht beurteilen) . Dann wissen es eh auf einmal alle besser.
Wenns ab Werk so wäre , hätte es sicherlich kaum einen gestört.
8)
Verfasst: 3. Oktober 2006 09:35
von Keeper
Ist auf jeden Fall eine Lösung.
Wie sieht es mit Windgeräuschen aus? (Autobahn etc.)
Verfasst: 3. Oktober 2006 12:59
von Frosch
Und hier noch ein paar weitere Bilder :
Windgeräusche von den Leisten habe ich nicht festgestellt, auch bei 190 km/h nicht.
Frosch
Verfasst: 3. Oktober 2006 14:43
von zi-TT-auer
0
Verfasst: 3. Oktober 2006 14:57
von Klinke
Auf den letzten Bildern ist wirklich nichts vom nachträglichen Einbau zu sehen. Da muss ich wohl meine Meinung revidieren. Bleibt nur die Frage wie lange es hält, da warte ich mal das Posting ab. Kann mir vorstellen das eine Kunststoffleiste auf der Frontscheibe des Hinterherfahrenden keine schöne Sache ist.
Und für den Fahrer selbst käme bestimmt keine Versicherung auf weil er damit bestimmt nicht beim TÜV war.
Verfasst: 3. Oktober 2006 15:25
von maxiskoda
@Frosch:
Hast Du vielleicht auch noch ein Bild von dem Profil ohne Anbau?
(Vielleicht das zu lange Reststück?)
Dann kann man sich das besser vorstellen, wenn man im Baumarkt steht...
Harald
Verfasst: 3. Oktober 2006 16:40
von Frosch
@Harald:
Bitte schön:
Die Endkanten habe ich vor der Montage rundgeschliffen, bzw. an oberen Ende im 45° Winkel abgeschnitten.
Frosch
Verfasst: 3. Oktober 2006 19:25
von Keeper
Danke schön
Da werde ich auch im Baumarkt mal schauen.
Verfasst: 3. Oktober 2006 22:41
von emils
Hallo,
ich habe dafür eine andere Lösung gefunden. Gummidichtung einer Seitenscheibe von einem T4+Gummikleber. Das ganze zurechtgeschnitten und auf dem Blech unter der Heckscheibe geklebt. Es bildet eine Regenrinne. Ergebniss: kein Wasser im Kofferraum, das ganze ist flexibel und hält jetzt schon über einem Jahr (auch im Winter).
Gruss
emil
Edit: ah ja! Die Materialien haben ca. 25 EUR gekostet.