
Türdämmung und Genieteter Aggregatträger
- burny458
- Alteingesessener
- Beiträge: 822
- Registriert: 8. August 2005 14:56
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 225000
- Spritmonitor-ID: 120229
Das mit dem Rost wäre ein Problem, da man zum Versiegeln innen nicht ran kommt. Es wäre sowieso die Frage, ob sich der Aufwand überhaupt lohnt. Ich habe mein Außenblech nicht gedämmt, nur innen und mein Dröhnen ist wech. Aber naja 

Klick -->BurnerS81.de
- DerLexus
- Alteingesessener
- Beiträge: 832
- Registriert: 1. November 2005 11:23
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.2 Tsi
- Kilometerstand: 35000
- Spritmonitor-ID: 0
Nunja Burny, alles ist relativ. Aber wer entsprechende HiEnd Lautsprecher einbaut sollte auch das tun, oder? Für die Serienanlagen ist es sicher nicht falsch, aber im Verhältnis zum Nutzen wohl nicht notwendig. Können wir uns so einigen?
Der Einwand mit dem Rost ist natürlich ein guter. Von Daher ist Niete vorzuziehen. Dann kann man auch gleich noch selbige versiegeln...

Der Einwand mit dem Rost ist natürlich ein guter. Von Daher ist Niete vorzuziehen. Dann kann man auch gleich noch selbige versiegeln...
2006-2010 O2 V/RS Race Blue
ab 2010 O2 1.2 Tsi
ab 2010 Seat Ibiza FR Bocanegra 1.4
ab 2010 O2 1.2 Tsi
ab 2010 Seat Ibiza FR Bocanegra 1.4
- burny458
- Alteingesessener
- Beiträge: 822
- Registriert: 8. August 2005 14:56
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 225000
- Spritmonitor-ID: 120229
Aber sicher dochDerLexus hat geschrieben:Können wir uns so einigen?![]()

Kannst ja die Löcher nochmal versiegeln, bevor du den Träger wieder montierst.
Gutes Gelingen

Klick -->BurnerS81.de
- Hoschbert85
- Alteingesessener
- Beiträge: 273
- Registriert: 26. August 2005 19:28
Ich würde es lieber lassen. Ich habe nur die Innenbleche gedämmt, das reicht!. Beim Tausch der Boxen konnte ich in Blick ins innere der Türen werfen. Aufgrund der Versiegelung werden da keine Bitummatten o.Ä. drauf halten. Man müsste erst einmal die komplette Versiegelung entfernen, damit irgendwas drauf hält. Und wenn du das machst, ist die Garantie auf Lack und Durchrostung mit Sicherheit futsch!
O² 1.9 TDI Elegance Combi, Black-Magic, AHK, LM-Räder Sirius, Audience + Soundsystem
EZ 07/2005 Wartezeit 15 Wochen 15,89% Nachlass.
EZ 07/2005 Wartezeit 15 Wochen 15,89% Nachlass.
- Lowjack
- Alteingesessener
- Beiträge: 300
- Registriert: 9. September 2006 12:54
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0 TDI 184 Pesen
- Spritmonitor-ID: 0
....ääääh, mal ne Zwischenfrage...wegen Rost....kann man nicht normale Schrauben (M4 oder M5) mit selbstsichernden Muttern nehmen?
Sind verzinkt, rosten daher nicht, schneidet nichts ins Blech, hält besser wie Nieten wenn Vibrationen drauf sind
.
Grüsse!
Jörg
Sind verzinkt, rosten daher nicht, schneidet nichts ins Blech, hält besser wie Nieten wenn Vibrationen drauf sind

Grüsse!
Jörg
Citroen DS3 SportChic FAP 110 e-HDi in Gelb mit schwarzem Dach
Skoda Octavia 3 V/RS TDI DSG Greentec Combi in Race-Blau
Skoda Octavia 3 V/RS TDI DSG Greentec Combi in Race-Blau
- DerLexus
- Alteingesessener
- Beiträge: 832
- Registriert: 1. November 2005 11:23
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.2 Tsi
- Kilometerstand: 35000
- Spritmonitor-ID: 0
Für Muttern müsste man in die Tür (Zwischenraum zwischen Träger und Außenblech) kommen. Das ginge nur dort wo man mit der Hand/Arm in die Lautsprecheröffnung greifen kann, an viele Befestigungslöcher käme man dann nicht mehr ran. Die Muttern müsste man also von Hinten quasi erst ankleben...
2006-2010 O2 V/RS Race Blue
ab 2010 O2 1.2 Tsi
ab 2010 Seat Ibiza FR Bocanegra 1.4
ab 2010 O2 1.2 Tsi
ab 2010 Seat Ibiza FR Bocanegra 1.4