Ampelhalt im 1. Gang

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
tody83
Alteingesessener
Beiträge: 521
Registriert: 20. Januar 2005 09:16
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 1,8T 20V
Kilometerstand: 195000
Spritmonitor-ID: 113300

Beitrag von tody83 »

hast nen clown gefrühstückt :P ?!
octi rs I mit emmegas-anlage
MissyX
Organisationstalent
Beiträge: 1024
Registriert: 7. November 2004 19:57
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von MissyX »

wombo hat geschrieben:Keine Ahnung, mach ich aber auch. Aber nur wenn ich erster bin. Es gibt nämlich nichts schlimmeres, als die Typen die bei Grün erstmal das Kuppeln anfangen und dann nicht vom Fleck kommen...!
So isses.. erstmal wieder Kupplung trampeln, gang rein jagen, Handbremse mit den abstrusesten Bewegungen lösen und dann irgendwann mal nach nen paar Sekunden los fahren.. ich finds schrecklich..

Meine Fahrschulzeit ist nun ziemlich genau 4 Jahre her und ich hab das damals auch so beigebracht bekommen mit dem 1. Gang bei kurzen Ampelstopps.

LG
tody83
Alteingesessener
Beiträge: 521
Registriert: 20. Januar 2005 09:16
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 1,8T 20V
Kilometerstand: 195000
Spritmonitor-ID: 113300

Beitrag von tody83 »

also ich brauch keine sekunden um in den ersten gang zu schalten und weg zu kommen - egal ob rs oder 54ps polo..
octi rs I mit emmegas-anlage
Benutzeravatar
magic62
Alteingesessener
Beiträge: 1147
Registriert: 12. August 2006 10:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: RS TDI PD
Kilometerstand: 149600
Spritmonitor-ID: 159895

Beitrag von magic62 »

Hat alles seine vor- und nachteile.

Wenn der gang drinne ist, kann man im notfall schneller reagieren. Jedoch ist der verschleiss nicht nur am ausrücklager auch an der druckplatte grösser.

Bei längerem stand hole ich den gang raus.
Beim anhalten lasse ich zuerst den gang drinne (man weis ja nie ob die hintermänner auch anhalten :roll: ). Hole den dann raus und erst kurz bevor es wieder gelb-grün wird, wird der wieder eingelegt.
Octi² V/RS-TDICombi, Diamant-Silber. Seit 06-2010 verkauft.
Benutzeravatar
La Mano
Alteingesessener
Beiträge: 192
Registriert: 19. März 2006 20:02
Bauart: Combi
Baujahr: 2020
Modelljahr: 2020
Motor: 2.0 TSI (RS)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von La Mano »

Ich bleibe immer auf der Kupplung. Sonst verschleißt mein Schalthebel und mein Kupplungspedal so schnell :rofl:

Ich hab's auch so gelernt vor fast 16 Jahren. Da scheiden sich wahrscheinlich auch die Geister!
2.0 TSI RS Combi First Ed., Crystal-Black Premium, Schwarz/Rot, Columbus + Canton, Matrix-LED, Altair 19" Anthrazit, Alarm, beheizbare Frontscheibe, SH, Spurwechsel- und Ausparkassistent, 230 V-Steckdose, SL-Llumar Scheibentönug Pure Bond 19,
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Hab' gerade meine Tochter gefragt (hat im April ihre "Pappe" gemacht).

Sie hat es auch so gelernt dass der Gang drin bleibt. :evil:
Vielleicht haben die Fahrlehrer ja einen Vertrag mit LuK oder so?! :wink:

Glücklicher Weise hat unser Fabia, den sie fährt, Automatik....... :wink:

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Chief »

In der Stadt ist man doch eh gut beschäftigt. Warum also den Füßen nicht mal ne Entlastung gönnen und die Pedale frei. Gang raus und Handbremse angezogen. Dauerbremslicht bei längerem Halt nervt auch...
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,
Chief hat geschrieben:Dauerbremslicht bei längerem Halt nervt auch...
Aber nur den Hintermann....... :rofl:

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
Forti
Alteingesessener
Beiträge: 166
Registriert: 4. Oktober 2006 21:51
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Forti »

Ich hab´s vor vierzehn Jahren anders gelernt - beim Ampelstopp Gang raus und Fuß vom Pedal.

Muss wohl jeder selber wissen. Ich persönlich habe damit keine schlechten Erfahrungen gemacht. Bin immer rechtzeitig von der Ampel weggekommen, ohne irgendwen aufzuhalten. Und Kumplungstausch aufgrund erhöhtem Verschleiß habe ich so logischerweise auch noch nicht erlebt.

Gruß*Forti
Ab jetzt ohne Octavia unterwegs! :D
Benutzeravatar
Spenser
Alteingesessener
Beiträge: 291
Registriert: 15. Juni 2006 19:27

Beitrag von Spenser »

Also anscheinend bin ich schon ein Grufti oder noch schlimmer....

Ich hab es auch so gelernt, an der Ampel Gang raus und runter von der Kupplung.
Was sich auf jeden Fall nicht geändert hat seit 20 Jahren ist die Fußgängerampel auf der Gegenfahrbahn. Die schaltet immernoch zuerst auf Grün und dann geht die Ampel für die Autos auf Grün. Mir hat mein Fahrlehrer beigebracht, wenn die Fußgängerampel umschaltet leg ich den Gang ein und fahre dann bei Grün ( nicht Rot :rofl: ) ohne den Hintermann zu behindern los.

Very easy.

Die Kupplungsteile sind mit Sicherheit in den letzten Jahren besser geworden, aber belastet werden sie trotzdem beim ständigen Kupplungsdrücken 8)
--> O² Combi, Elegance, 1.6 FSI, Xenon, Reling, Ladeboden, Ivory-Teilleder <--
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“