Seite 2 von 3

Verfasst: 11. Januar 2007 20:48
von Cordi
Sound hin oder her, mit ner Kat Atrappe begehst du Steuerhinterziehung. Macht sich in einigen Berufen nicht so gut;)

Aber hab auch noch keinen TDI gehört der sehr sportlich klang...

Verfasst: 11. Januar 2007 22:39
von dheinrichs
naja steuerhinterziehung hin oder her :D aber möcht doch nur nen bisschen sound^^

Verfasst: 11. Januar 2007 22:43
von L.E. Octi
Warum begeht man mit einer Kat-Atrappe Steuerhinterziehung?

Verfasst: 12. Januar 2007 14:03
von Kiran
L.E. Octi hat geschrieben:Warum begeht man mit einer Kat-Atrappe Steuerhinterziehung?
Abgasnorm verschlechtert sich.... damit andere Einstufung - daraus folgen höhere Kosten für KFZ-Steuer..... *altklugdaherquatsch*

Verfasst: 12. Januar 2007 14:14
von L.E. Octi
Danke für den Klaps auf den Hinterkopf. :wink: Hatte zwar gestern auch so gedacht, aber nicht so weit das er es ja dann nicht eintragen lässt.
Aber spätestens bei der nächsten AU wäre das böse Erwachen gekommen.

5 Zylinder

Verfasst: 8. Februar 2007 23:35
von peppe
Der Benz klingt zwar sehr gut, aber das klingt nach einen typischen 2.3 L 5 Zyl. Benzdiesel. Der klingt im Original schon wie ein 8 Zylinder. So ein Klang wird man doch niemals mit einem 4 Zylinder Diesel-VAG Motor hinbekommen.

Verfasst: 9. Februar 2007 17:00
von Hoirkman
dheinrichs hat geschrieben:ja aber wo bleibt denn der sound dann hängen? wenn net im kat? :(
Im Turbolader!
Der dämpft als erstes die Verbrennungsgeräusche.

Bau den mal aus, dann hast du deinen Sound :lol: :lol:

Verfasst: 10. Februar 2007 10:20
von Knaudel
Hallo,

wenns nur um den Sound geht, und der im Turbo hängenbleibt ist die Lösung doch einfach:
Turbo raus!! Einfach den Krümmer und das Hosenrohr vom SDI montieren, und ab geht die Luzi!

Manche Probleme sind so einfach zu lösen...


Gruß Knaudel

Verfasst: 10. Februar 2007 11:00
von C|Y|R|U|S
L.E. Octi hat geschrieben:Aber spätestens bei der nächsten AU wäre das böse Erwachen gekommen.
NEIN!

Beim Diesel werden bei der AU keine Abgaswerte gemessen.

Bei Dieselfahrzeugen ist einzig der Trübungswert (k-Wert) des Abgases durch Ruß entscheidend. Der gesetzliche Grenzwert liegt bei 2,5 1/m. Bei Fahrzeugen nach Euro4-Norm gilt der verschäfte Grenzwert von 1,5 1/m.

Quelle 41. VO-AU Richtlinie

Verfasst: 10. Februar 2007 13:36
von L.E. Octi
O.k. Wenn der Trübungswert dann über der Grenze liegt? Keine Plakette, oder?
Der Kat wird doch auch seinen Beitrag zum einhalten der Grenzen leisten. Bin jetzt etwas verwirrt. :wink: