Seite 2 von 6
Verfasst: 4. Februar 2007 18:25
von Mainzelmann
Brauch man überhaupt den Handyhalter und die Dachantenne wenn man nur via Bluetooth telefonieren möchte

? Hat jemand ein Anschlussschema

?
Verfasst: 4. Februar 2007 21:43
von TorstenW
Moin,
Wenn man nur via BT telefonieren will, braucht man beides (eigentlich) nicht.
Die Antenne kann problemlos wegbleiben, da die direkt zur Halterung geht. Es hat nur noch niemand probiert was die FSE macht, wenn die Ladeschale nicht angeschlossen ist. Eigentlich sollte es auch ohne Halterung funzen, da die Elektronik in der handyspezifischen Halterung drin ist und zum Grundhalter nur Drähte gehen. Aber, wie geschrieben, das hat noch niemand probiert.
Schaltschema habe ich nicht auf Papier, aber da ist nicht viel dran......
Steuergerät hängt an Dauerplus, Masse und am Infotainment-Can. Dann geht je ein Kabel zum Mikro, zur Antenne, zur Handyhalterung und eins zum Radio/Navi (für die Sprachausgabe). Mehr isses nicht.
Grüße
Torsten
Verfasst: 5. Februar 2007 09:14
von jens_w.
TorstenW hat geschrieben:Moin,
Wenn man nur via BT telefonieren will, braucht man beides (eigentlich) nicht.
Die Antenne kann problemlos wegbleiben, da die direkt zur Halterung geht. Es hat nur noch niemand probiert was die FSE macht, wenn die Ladeschale nicht angeschlossen ist. Eigentlich sollte es auch ohne Halterung funzen, da die Elektronik in der handyspezifischen Halterung drin ist und zum Grundhalter nur Drähte gehen. Aber, wie geschrieben, das hat noch niemand probiert.
Schaltschema habe ich nicht auf Papier, aber da ist nicht viel dran......
Steuergerät hängt an Dauerplus, Masse und am Infotainment-Can. Dann geht je ein Kabel zum Mikro, zur Antenne, zur Handyhalterung und eins zum Radio/Navi (für die Sprachausgabe). Mehr isses nicht.
Grüße
Torsten
Hallo,
Das blöde an den Drähten die zum Halter gehen ist, ohne rumzulöten oder beschädigen des Gehäuses bekommt man die da nicht raus.
Deshalb habe ich einfach den Halter so gelassen wie er war und hinterm Handschuhfach verstaut.
Bei einem nachträglichen Einbau könnte man das wohl weglassen. Aber ob die Werkstattmitarbeiter das hinkriegen???
Gruß
Jens
Verfasst: 9. Februar 2007 10:54
von ExOdUs
Theresias hat geschrieben:ExOdUs hat geschrieben:Gekostet haben mich die aufgelisteten Teile inkl. eines gebrauchten Wechslers 230,- EUR
Das erklär mir mal, wenn allein das Steuergerät 400 EUR Netto kostet - und das wird auch in Tschechien nicht mal eben deutlich über 200 EUR günstiger sein...
Hi,
nur mal so zur Info. Das Steuergerät gibt es über Ebay neu für 165.- EUR

Der komplette Kit kostet inkl. Kabeln 260 EUR!
Hier noch der Link.....
>>> klick mich ganz fest <<<
LG
Roland
PS: Ich habe noch nichts eingebaut oder einbauen lassen, da mein RS seit 3 Wochen in der Werkstatt steht

Verfasst: 12. März 2007 09:22
von Dani99
Und hast Du das Teil jetzt mal eingebaut?
Was ist das für Elektronik in der Ladeschale?
Kann man nicht einfach das Bluetooth Gerät mit der Spannung und dem Bus und Mikro vefrbinden und ein Bluetooth Handy koppeln, ohne Ladeschale etc.?
Danke und l.G.
Dani

Verfasst: 28. März 2007 23:23
von RS*andy*
http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=013
Hab hier einen Link gefunden, scheinbar doch möglich alles für unter 300Euro zu bekommen.
Die Interfacebox habe ich auch guenstig erstanden, was ich nun noch brauche sind die Verbindungskabel Interface-Nexus und die Bluetoothantenne. Ich hoffe das, dass für den Betrieb der Box bzw. der FSE reicht, hab nämlich keine Lust auf eine neue Antenne oder diesen schicken Handyhalter.
Wie sieht das eigentlich mit dem MaxiDot aus, da müßte doch eigentlich auch noch ne Leitung hin oder??
Muss ich wirklich zum Freundlichen das dann anschließend aktivieren lassen? Die sind nämlich bei mir nicht so auf den Laufenden, bin mit dem 1.RS vorgefahren den die gesehen haben und als ich dann die FSE ansprach sah ich nur Fragezeichen....usw.

Verfasst: 29. März 2007 00:10
von RS*andy*
http://shop.kufatec.de/product_info.php ... A4-8E.html
Hab ich ja total vergessen zu schreiben.
Vor ca. 2Wochen hab ich die Fa.Kufatec mit meinen Problem konfrontiert, haben mir den o.g. Kabelsatz für ein RNSE empfohlen, welcher für den reinen Bluetoothbetrieb ausgelegt ist.
Verfasst: 1. April 2007 20:47
von käptn_görg
Hab mir vor kurzem auch günstig ein Bluetooth Interface (5P0 862 335 B) für meinen O2 gekauft. Die 49,00 Euro zzgl. 4,95 Euro Versandkosten für das Kabel der Fa.Kufatec würde ich aber gern (größtenteils) sparen.
Hat jemand vielleicht ein Leitungsschema, aus dem die Belegung der Pins der Interface Box ersichtlich ist? Dass es den Stecker separat zu kaufen gibt habe ich an anderer Stelle bereits gelesen.
Danke
Der Käptn
Verfasst: 1. April 2007 23:19
von ddad2431
Hallo zusammen,
habe alles ab Werk einbauen lassen und dann meinen Freundlichen gebeten, die Ladeschale abzubauen, da ich den Halter "optisch daneben" finde. Das geht problemlos, neue Blende um das Radio und die Leiste in Richtung Handschuhfach brauchte ich noch. Das ganze Zeug liegt jetzt bei mir im Schrank mit Kabeln etc. Das Ding kann also wegbleiben und man muß sich auch nicht die Mühe machen und es irgendwo im Armaturenträger verstecken.
Das nur als Tip.
Beste Grüße
Peter
Verfasst: 19. April 2007 09:23
von käptn_görg
Hallo,
TorstenW hat geschrieben:
Kabelanschluss am Infotainment-CAN und am Nexus (am Tel-Eingang und Mute-Anschluss, da das Steuergerät keine eigene Endstufe hat).
Ist das Kabel dafür nicht dabei? Wenn nein, dann selber basteln.....
Das muss an den 21poligen Stecker mit dran und dann an Dauerplus, CAN L, CAN H, Masse, Mute und Tel+ und -
Wie kann ich denn den Anschluss an den Infotainment-CAN realisieren? Kann ich die Anschlüsse des FSE-Interfaces an CAN L und CAN H mittels Kabelschnellverbinder parallel an den CAN-Anschluss meines Radios hängen oder gibt es irendwo im O2 freie Anschlüsse, an die man gehen muss?
Viele Grüße
Der Käptn