[AutoBild-Kummerkasten:Wassereinbruch im Fabia] war: AuBi

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
Benutzeravatar
Rüscherl
Alteingesessener
Beiträge: 553
Registriert: 1. Oktober 2005 00:07
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 60000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Rüscherl »

Das hatte unser Fabia zum Glück nicht, wobei er mehr im Carport stand.
Aber typisch SAD. Die stehen zu gar nichts. Die ganzen Mängel am Octi gibts ja auch nicht, bzw sind ihnen nicht beknannt :rofl: . Der Gummi war ja auch nur dreckig, wenn der Lack weg geht :rofl:
In meinen Octi geht nach innen auch noch kein Wasser, würd aber mal gern wissen wie es ist, wenn das Wasser das bis zum Tür öffnen drin steht friert. Ob das auf dauer gut ist.

Normal sollte man als Hersteller so viel Charakter haben, zu den Fehler zu stehen. Kann jedem passieren, vor allem gibt es mit Sicherheit viele Dinge die sich halt bei der Entwicklung nicht so testen lassen wie im täglichen Betrieb. Aber dann sollte man so viel A---h in der Hose haben, und die Sachen beheben.
O² Combi 2.0 FSI Elegance, O² Combi 1.8 TSI, O3 Combi RS 2.0TSI, jetzt Superb Combi 3FL 2.0 TSI 4x4 L&K
Benutzeravatar
rob
Alteingesessener
Beiträge: 303
Registriert: 29. August 2006 16:07

Beitrag von rob »

Genau meine Meinung, und das würde dem gerade wachsenden Image von SKODA nichts schaden. Aber Image wird schneller versaut, als aufgebaut, und da sollten die Entscheidungsträger bei SAD mal dran denken.

Greez
Octavia 2 Combi, 1.9 TDI ELEGANCE, Black Magic, PEGASUS & Sportfahrwerk, EZ 09/06, 5.2 Liter/ 100 km
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Ich kenne auch noch 2 ........... :wink:
Meinen jetzigen Fabia und seinen "Vorgänger".

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15138
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Ich hätt mir fast in die Hosen gemacht, als ich den Artikel gelesen habe. Sowas gehört bestraft.
"Überproduktion", buhaha, schon mal von gehört, dass man auf einen "persönlichen" Fabia nahezu 3 Monate warten muß?
"EU-Import", ja Servus auch, wenn ich knausere, möchte ich natürlich den vollen Service haben, ja. Übrigens, es gelten immer die Garantiebedingungen des Landes, aus dem der Grauimport nach D kam. Toyota übernimmt für "schwedische" Autos z.B. keine Garantiearbeiten für Spannungsrisse in Frontscheiben. Wieso hat Herr Hofmann dann die Garantiezeit verpennt?
Und jetzt das Beste, ich zitiere sinngemäß: 'Ich hab nicht die Kohle, um die Sache reparieren zu lassen, so ein Brief an die Autoblöd ist billiger. Hätte ich das Geld, wäre die Sache längst erledigt.' Darüber könnte ich mich jetzt stundenlang auslassen.
Insgesamt eine Schande, die Skodafahrer werden durch diesen Brief in eine Ecke gestellt, die ich nicht mag. Eine dermaßen platte Argumention mit bestenfalls Hauptschulniveau, gespickt mit maßlosen Übertreibungen.
Und, ähem, ich kenne sehr viele Fabias, die nicht unter diesem zugegebenermaßen äußerst ärgerlichen Problem leiden. Die Fehlerhäufigkeit dürfte sich im Promillebereich bewegen.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
frankw
Alteingesessener
Beiträge: 1930
Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 649226

Beitrag von frankw »

Unser Könich hat 300 Puls... bald.

@InsideR: Ich gebe Dir Recht, das Auftreten des Herren nicht erste Sahne. Aber egal ob ich ein Reimport besitze oder nicht, man will die Fehler behoben haben. Nun kommt aber das Problem, dass viele Leute von Reimports sich nicht über die Garantiebedingungen und dem Kulanzkatalog im klaren sind. Irgendwo beißt sich nun mal die Katze in den Schwanz.

Aber mich hat es auch gewundert, warum der gute Herr die Garantiezeit nicht ausgenutzt hat.

Grüß Frank
Benutzeravatar
rob
Alteingesessener
Beiträge: 303
Registriert: 29. August 2006 16:07

Beitrag von rob »

Ungeachtet Garantie, Kulanz EU usw.: das Problem des Wasserintritts ist SAD seit langem bekannt, getan wurde nichts. Wer Zeit hat, kann sich ja mal Beiträge im Fabia-Forum 'reintun. Auch der Meister in unserem Autohaus sagte mir, dass der Wassereinbruch beim Fabia hinlänglich bekannt sei. Und das dieses Problem nicht nur den Fabia betrifft...nun, dazu steht genug hier im Forum. Und -was immer dieser RS-Fahrer da geschrieben hat- es ist gut, dass mal einer darauf aufmerksam gemacht hat.

Greez
Octavia 2 Combi, 1.9 TDI ELEGANCE, Black Magic, PEGASUS & Sportfahrwerk, EZ 09/06, 5.2 Liter/ 100 km
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15138
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Der Ton macht die Musik und ehrlich gesagt hab ich nur Hofmannsches Gefurze gehört.
Ein hinlängliches Bekanntsein des Probs läßt m.E. darauf schließen, dass der Herr eine beschissene Werkstatt hat.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“